Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
FiestaST_2008
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 17.10.2016 23:06 Titel: Ford Fiesta ST 2008 – Scheibenwischerproblem |
|
|
Hallo. Ich benötige eure Hilfe um mein Problem mit den Scheibenwischern an meinem Ford Fiesta ST 2008 zu lösen. Ich habe kürzlich ein Paar Silikonscheibenwischer (ziemlich teure) gekauft und habe seitdem Probleme damit im Regen zu fahren, da sie eine Art „Schleier“ auf der Windschutzscheibe erzeugen. Ist das normal und wird sich das Problem von alleine lösen? Ich verwende die Scheibenwischer erst seit zwei Wochen. Sollte ich einfach etwas warten?
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 18.10.2016 12:49 Titel: |
|
|
Ging mir mit meinen neuen "normalen" Scheibenwischerblättern genauso.
Jedenfalls hat sich der Schleier bei mir innerhalb kürzester zeit, also während der Fahrt, immer wieder aufgelöst.
Heute tritt er nicht mehr auf - wird wohl was mit dem Verschleiß zu tun haben.
Stell doch mal bitte einen Link zum Produkt rein.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
FiestaST_2008
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 20.10.2016 01:25 Titel: |
|
|
Die Scheibenwischer die ich gekauft habe kosten um die 40 EUR. Ich möchte die Marke nicht nennen, da ich mir nicht sicher bin ob es wirklich an der Marke liegt oder nicht.
Ich weiß nicht wie ich das Problem sonst beschreiben kann… es ist genau das gleiche das hier beschrieben wird: https://www.topscheibenwischer.com/silikon-scheibenwischer/
Ich glaube ich warte einfach ein bisschen, ob sich das Problem von selbst regelt. Wenn nicht, dann kaufe ich mir die Scheibenwischer aus natürlichem Gummi und das wars dann…
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 20.10.2016 09:40 Titel: |
|
|
Im Zweifel wieder abbauen.
Die "Eigenschaften" die dort beschrieben werdern erinnern mich an meine Sommer und Winterwischer - sprich im Sommer die einen Wischer verwenden und die anderen im Winter.
Und im Winter würde ich imemr die Wischer verwenden welche "besser" funktionieren. Aber mit Beschädigungen, durch Eis und Vermutzungen, muss man dann halt leben.
Vielleichtsolltest du die Silikonwischer noch mal bei wärmeren Temperaturen testen und dann entscheiden ob sie im Moment schon Probleme mit der Witterung haben, oder nur Mist sind.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
FiestaST_2008
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 21.10.2016 17:05 Titel: |
|
|
ok, danke :)
|
|
Nach oben |
|
 |
|