Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 28.09.2017 15:30 Titel: HA Distanzscheiben eintragen lassen |
|
|
Hallo Freunde, ich war beim TÜV um an der HA von meinem XR2i die H&R Distanzscheiben pro Seite 25mm also Achse 50mm eintragen zu lassen. Der Test beim verschränken der Achsen war positiv, sonst auch keine Probleme Abdechung der Räder usw. Aber der Prüfer will das nicht eintragen. Maximal will er 5mm pro Seite eintragen so wie an der VA.
Habt ihr evtl. eine Eintragung mit diesen Scheiben, die ich dann vorlegen kann.
Kosten werden erstattet. Oder habt ichr einen heißen Tipp?
Gruß Karl
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 28.09.2017 20:55 Titel: |
|
|
Ich kann nicht nachvollziehen warum der Prüfingenieur ein Problem mit den Spurverbreiterzungen hat.
Üblicherweise ist es doch so das die H&R Markenprodukte mit Papieren verkauft werden, aus den hervorgeht das diese eingetragen werden können.
Gerade bei stärkern Verbreiterungen ist es doch so das diese mit längeren Radbolzen ausgeliefert werden, oder aber „doppelt“ verschraubt werden.
Ich habe bei meinem Chianti 15“ Mondeo Stahlfelgen mit 15 mm Spurplatten, pro Seite, als Radsatz eingetragen bekommen, aber auf der Vorderachse. Ich denke diese Abnahme bringt dich nicht weiter, weil sich ja um andere Teile handelt.
Aber ich würde mich an H&R wenden um von denen noch einen Rat zu holen.
Im Zweifel ab zu einem anderen Prüfer.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 28.09.2017 21:03 Titel: |
|
|
Haltbarkeit der Platten/Bolzen ist das Eine, die Belastung der Achsen das Andere. Und Letzteres geht den Prüfer ja auch was an.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 28.09.2017 21:27 Titel: |
|
|
Nun ja.
Die 15er Scheiben brauchte ich bei den 6x15 Felgen um die Mondeo ET auszugleichen. Letztendlich stand er mit den Scheiben nicht breiter da als mit einer vergleichbaren Serienbereifung.
Trotzdem war das Eintragen kein Problem.
Wenn die Hebelarme ein Problem sind so könnte man aber auch noch einen anderen weg gehen.
Und zwar waren beim Ford Puma Spurverbreiterungen hinter den Trommeln an der Achse verschraubt. Etwa 8 - 10 mm sollten es gewesen sein.
Diese sollte noch als Neuteil verfügbar sein, oder aber beim Fahrzeugverwerter zu finden. Hab letztens erst wieder welche gesehen.
Vielleicht kann man denen und flacheren Spurplatten so noch ein paar Millimter herausholen welcher der Prüfer als ok durchwinkt.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 02.10.2017 13:32 Titel: |
|
|
Also im H&R Gutachten stehen die doch drin zumindest in dem das es noch bei mir zum Runterladen gibt. Da gibt es eine Grenz-ET die man beim GFJ kaum überschreiten kann.
7x15 ET 37 oder so hatte ich mir 25er Platten auf jeden Fall mal eingetragen, Papiere dazu dürfte ich auch noch haben.
Die Puma Platten gab's beim Ka Facelift sogar serienmäßig
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 04.10.2017 21:24 Titel: |
|
|
Scharly, was für Räder, beziehungsweise welche Maße, willst du denn mit den besagten 25er Scheiben verbauen?
Ich habe hier mal die Daten der 50 mm Spurverbreitung raus gesucht:
H&R SV 50mm Artikelnummer 50346331
Passend für: unter anderem Fiesta GFJ
ET min.: untere ET Grenze: VA-25 / HA-45
Die Hinweise vom Hersteller
Zitat: | Hinweise:
Entscheidend für die Zulässigkeit gewünschter Rad/Distanzring-Kombination ist immer die TÜV-ET, nicht nur die im Fahrzeug-Teilegutachten als Anbau-Beispiele aufgeführten Rad/Distanzring-Kombination. Diese Kombinationen sind als Vorlage für § 19.3-Prüfungen vorgesehen, siehe Hinweise bzw. Sonstiges in den Fahrzeugteilegutachten. Die untere ET-Grenze ist die kleinste zulässige Gesamt Einpresstiefe, welche sich aus Rad-ET abzüglich der Distanzringnennbreite (= 1/2 x DR-System) errechnet ! Im Plus ET Bereich (+) zählt die Einpresstiefe rückwärts. Ab ET0 spricht man von Minus ET Bereich (-) Mit zunehmender Nennbreite des montierten Distanzrings wird die rechnerische Gesamt-ET kleiner. Für die gewünschte TÜV-Abnahme darf der kleinste im Fahrzeug-Teilegutachten genannte ET-Wert nicht unterschritten werden (untere ET-Grenze)! Zulässigkeitsbeispiele: Fiat 500 (Typ 312), untere ET-Grenze +5. Serienrad ET+35 minus Spurverbreiterung 15 mm je Seite = ET +20 / Kombination zulässig. Sonderrad ET+28 minus Spurverbreiterung 25 mm je Seite = ET +3 Kombination ist nicht zulässig. | Wenn ich das ganze richtig verstanden habe, dann könnte man theortisch eine Felge mit ET -20 auf der Hinterachse eines Fiesta Mk3 montieren.
Denn ET -20 + 25 mm Spurplatte machen ET -45 ws noch zulässig währe.
Und wenn man noch weiter raus möchte könnte man auch Spurverbreiterung bis 90 mm von H&R bekommen.
Also eine Felge mit ET 45 würde auch noch passen.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
|