Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Xr2i_Pilot
Newbie

Anmeldungsdatum: 05.12.2006 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 20
Wohnort: Krefeld

|
Verfasst am: 01.03.2007 17:27 Titel: Xr2i kein richtiger Durchzug |
|
|
Hallo,
Hab folgendes kleines Problem!
Wenn ich beschleunige (egal in welchem Gang)
zieht mein Fofi nicht richtig durch, es ist so eine art ruckartiges beschleunigen.
Es ist nicht so als würde einem einer in den Rücken treten aber es ist schon zu spüren.
En Kumpel von mir meinte es könnte am Luftmengenmesser liegen!
Was meint ihr? Bitte um Hilfe
_________________ Fehlende PS werden durch Wahnsinn ausgeglichen
|
|
Nach oben |
|
 |
taz.dev
Newbie

Anmeldungsdatum: 07.10.2005
Geschlecht: 
Beiträge: 66
Wohnort: 77960

|
Verfasst am: 01.03.2007 17:55 Titel: |
|
|
Könnte an nem defekten Drosselklappenpoti
liegen.
Hast du mal die Kerzen angeschaut?
|
|
Nach oben |
|
 |
Xr2i_Pilot
Newbie

Anmeldungsdatum: 05.12.2006 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 20
Wohnort: Krefeld

|
Verfasst am: 01.03.2007 19:44 Titel: |
|
|
Ne habe ich nicht! Das Problem ist mir heute Mittag auch erst aufgefallen.
Werd ich aber morgen früh überprüfen und dann nochmal bescheid geben!
_________________ Fehlende PS werden durch Wahnsinn ausgeglichen
|
|
Nach oben |
|
 |
Xr2i_Pilot
Newbie

Anmeldungsdatum: 05.12.2006 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 20
Wohnort: Krefeld

|
Verfasst am: 02.03.2007 14:40 Titel: |
|
|
Also, habe heute neue Zündkerzen eingebaut weil die alten doch schon sehr verschlissen wahren!
Das vorher beschriebene Problem besteht allerdings immer noch.
Brauche dringend Hilfe, hat keiner hier schonmal mit so einem Problem kämpfen müssen??
_________________ Fehlende PS werden durch Wahnsinn ausgeglichen
|
|
Nach oben |
|
 |
tschane
Newbie

Anmeldungsdatum: 16.06.2006
Geschlecht: 
Beiträge: 11
Wohnort: St. Gallen/Schweiz

|
Verfasst am: 04.03.2007 21:49 Titel: |
|
|
Hatte das auch mal, nur heftiger... lief nur noch auf drei Zylindern... Der der mir den Wagen verkauft hat, hat den Service selbst gemacht und nicht mehr die Originalen Motocraftkerzen eingebaut... ergo lief der nur auf drei pötten, die Zündkabel musste ich gleich auch noch wechseln.... waren sichtlich teilweise verschmorrt...
Vielleicht noch Zündkabel überprüfen.
Wie haben deine Kerzen ausgesehen? Bei einer meiner Kerzen hat man einen deutlichen schwarzen Strich von oben nach unten gesehen, dort ist der Funken übergesprungen.
Hoffe konnte irgendwie helfen.
Gruss Manu
|
|
Nach oben |
|
 |
apollo
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 20.09.2006 Alter: 37
Geschlecht: 
Beiträge: 419
Wohnort: Moers

|
Verfasst am: 04.03.2007 22:40 Titel: |
|
|
hatte auch mal keine motorcraft kerzen drin, und kann das absolut nicht bestätigen. der wagen lief astrein ohne probleme, ist schneller angesprungen, auch im winter. also es ist nur ein klischeé dass man nur die kerzen von motorcraft verwenden muss.
jetzt habe ich mittlerweile wieder motorcraft drin, weil ich letztens neue brauchte und der typ von verkäufer mir keine andere verkaufen wollte, weil motorcraft ja die besten sind... pfff
_________________ FoFi MK3 1.1 BJ. 1995 <-- Mein Erster
Opel Corsa B 1.4 Bj. 1999 <-- Mein Zweiter
Mazda 626 GW 2.0 Kombi Bj. 1998 <-- Mein Dritter
VW Golf V 1.9 TDI Bj. 2007 <-- Aktuell
|
|
Nach oben |
|
 |
Xr2i_Pilot
Newbie

Anmeldungsdatum: 05.12.2006 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 20
Wohnort: Krefeld

|
Verfasst am: 05.03.2007 14:55 Titel: |
|
|
Hi
Also die alten Kerzen waren Verbraucht, aber ganz normal abgenutzt!
Die Zündkerzenstecker und Kabel sind auch in Ordnung!
Kann es sein das dieses Problem durch falsche Luft kommt?
Ich habe auf meiner ansaugbrücke nen Pilz drauf, und der andere Schlauch der zum Luftmengenmesser führt , den hab ich nur seitlich eingeklemmt!
(Setze zur anschauun noch ein Bild drunter)
Ich muss langsam dieses scheiß Problem finden, das geht mir tierisch aufen Sack!
_________________ Fehlende PS werden durch Wahnsinn ausgeglichen
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
365.61 KB |
Angeschaut: |
815 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 05.03.2007 17:00 Titel: |
|
|
na wie **** kann man denn sein? Wenn das der Schlauch is der zum LMM (der hier glaube nur so ne ähnliche funktion ausübt) geht, wieso hängt der dann da rum? an der Ansaugbrücke is die Kurbelentlüftung, zieh die mal ab und steck den Schlauch da dran. Dann musste dir nur für die Entlüftung noch wat überlegen. (Ein richtiger K&N hat da nen Anschluss das beide Schläuche gut untergebracht sind, deswegen kost der natürlich auch mehr weil da fahrzeugspezifisch mitgedacht wurde).
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Schlingel
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 07.01.2006 Alter: 57
Geschlecht: 
Beiträge: 331
Wohnort: Berlin

|
Verfasst am: 05.03.2007 20:32 Titel: |
|
|
nierenspender @ 05.03.2007 17:00 hat folgendes geschrieben: | na wie **** kann man denn sein? Wenn das der Schlauch is der zum LMM (der hier glaube nur so ne ähnliche funktion ausübt) geht, wieso hängt der dann da rum? an der Ansaugbrücke is die Kurbelentlüftung, zieh die mal ab und steck den Schlauch da dran. Dann musste dir nur für die Entlüftung noch wat überlegen. (Ein richtiger K&N hat da nen Anschluss das beide Schläuche gut untergebracht sind, deswegen kost der natürlich auch mehr weil da fahrzeugspezifisch mitgedacht wurde). |
irrst du dich da nicht?
Was da so lose rumhängt, ist doch die Kurbelgehäuseentlüftung, nur eben das Ende, was sonst im Filter steckt...
Da muß ein kleiner Entlüftungsfilter dran und gut ist...
|
|
Nach oben |
|
 |
Schlingel
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 07.01.2006 Alter: 57
Geschlecht: 
Beiträge: 331
Wohnort: Berlin

|
Verfasst am: 05.03.2007 20:33 Titel: |
|
|
apollo @ 04.03.2007 22:40 hat folgendes geschrieben: | hatte auch mal keine motorcraft kerzen drin, und kann das absolut nicht bestätigen. der wagen lief astrein ohne probleme, ist schneller angesprungen, auch im winter. also es ist nur ein klischeé dass man nur die kerzen von motorcraft verwenden muss.
jetzt habe ich mittlerweile wieder motorcraft drin, weil ich letztens neue brauchte und der typ von verkäufer mir keine andere verkaufen wollte, weil motorcraft ja die besten sind... pfff |
bei den kleineren Motoren ist das auch ok, da tuts ne andere Kerze auch, nur bei den 16v sollte man Motorcraft nehmen...
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 05.03.2007 20:45 Titel: |
|
|
Schlingel @ 05.03.2007 20:32 hat folgendes geschrieben: | nierenspender @ 05.03.2007 17:00 hat folgendes geschrieben: | na wie **** kann man denn sein? Wenn das der Schlauch is der zum LMM (der hier glaube nur so ne ähnliche funktion ausübt) geht, wieso hängt der dann da rum? an der Ansaugbrücke is die Kurbelentlüftung, zieh die mal ab und steck den Schlauch da dran. Dann musste dir nur für die Entlüftung noch wat überlegen. (Ein richtiger K&N hat da nen Anschluss das beide Schläuche gut untergebracht sind, deswegen kost der natürlich auch mehr weil da fahrzeugspezifisch mitgedacht wurde). |
irrst du dich da nicht?
Was da so lose rumhängt, ist doch die Kurbelgehäuseentlüftung, nur eben das Ende, was sonst im Filter steckt...
Da muß ein kleiner Entlüftungsfilter dran und gut ist... |
neee, wie man auf dem Bild hinter der Haubenstange sieht geht die Entlüftung an das Ansaugplasteding dran. Der andere Schlauch gehört an so ein Teil das an der Spritzwand befestigt ist. Weiss grad nich wie das heisst, glaub auch nich das das ein LMM is.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
BigBen
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 10.08.2005 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 775
Wohnort: Alpharetta, GA

|
Verfasst am: 06.03.2007 08:49 Titel: |
|
|
man kann aber auch diesen Schlauch wie bei einem K&N wieder einbauen, also einen Adapter in das Rohr zwischen Luftfilter und Drosselklappe machen.
Und auf diesen Adapter dann den Schlauch.
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 06.03.2007 11:23 Titel: |
|
|
klar, das ginge auch.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
tschane
Newbie

Anmeldungsdatum: 16.06.2006
Geschlecht: 
Beiträge: 11
Wohnort: St. Gallen/Schweiz

|
Verfasst am: 06.03.2007 21:13 Titel: |
|
|
Zitat: | apollo @ 04.03.2007 22:40 hat folgendes geschrieben:
hatte auch mal keine motorcraft kerzen drin, und kann das absolut nicht bestätigen. der wagen lief astrein ohne probleme, ist schneller angesprungen, auch im winter. also es ist nur ein klischeé dass man nur die kerzen von motorcraft verwenden muss.
jetzt habe ich mittlerweile wieder motorcraft drin, weil ich letztens neue brauchte und der typ von verkäufer mir keine andere verkaufen wollte, weil motorcraft ja die besten sind... pfff
bei den kleineren Motoren ist das auch ok, da tuts ne andere Kerze auch, nur bei den 16v sollte man Motorcraft nehmen... |
Genau
Edit: Oke wie Ich sehe hat Xr2i_Pilot keinen 16V.... dann hat's sich ja erledigt
|
|
Nach oben |
|
 |
Xr2i_Pilot
Newbie

Anmeldungsdatum: 05.12.2006 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 20
Wohnort: Krefeld

|
Verfasst am: 06.03.2007 21:21 Titel: |
|
|
Hi,
Hast recht das ist kein LMM sondern das Leerlaufreglerventil!
Habe aber wie niere gesagt hat diesen Schlauch auf die Ansaugbrücke gesteckt und das Ruckartige beschleunigen ist anfangs weg gewesen. Aber nach ca. 1ner stunde fahrt war es zwischendurch wieder minimal zu spüren.
Werd morgen mal zu den schlauen Jungs in der Ford Werkstatt fahren und die sollen sich das mal anschauen!
Sag euch dann bescheid wenn die den Fehler gefunden haben!!
_________________ Fehlende PS werden durch Wahnsinn ausgeglichen
|
|
Nach oben |
|
 |
|