Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht
   www.ford-fiesta.de    www.phat-calypso.info
DRK-Blutspendedienst NSTOB

Ford Fiesta Forum


 FAQFAQ LexikonLexikon ForumsregelnForumsregeln StatistikenStatistiken  SuchenSuchen MitgliederlisteMitgliederliste KarteKarte KalenderKalender
BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren  ProfilProfil Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen LoginLogin 

Turbo nachrüsten?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Chianti4ever
Newbie
Newbie
Anmeldungsdatum: 22.03.2007
Alter: 41
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 44
Wohnort: Stassfurt


Offline

BeitragVerfasst am: 15.07.2007 18:38    Titel: Turbo nachrüsten? Antworten mit Zitat

Kurze frage mein motor hat gerade die kopfdichtung abgeschossen und da er sowieso schon öl zieht ohne ende habe ich überlegt ihr überholen zu lassen. Habe von einem kolegen gehört der seinem Auto nen turbo nachrüsten lassen wollte und frage jetzt wo und für wieviel geld kann ich das bei meinem fiesta machen lassen??

danke im vorraus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Doc²
Forumssüchtiger
Forumssüchtiger
Doc² Anmeldungsdatum: 08.08.2005
Alter: 39
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto


Offline

BeitragVerfasst am: 15.07.2007 19:59    Titel: Antworten mit Zitat

Nach deinem Name zu urteilen fährst du einen Fiesta Chianti und die wurden ausschliesslich mit 1,3 und 1,4 l Motoren ausgestattet.
Egal an welchen Motor du eine Turbo montierst, in der Regel bringen sie im normal Betrieb nicht mehr als 50% mehr Leistung. Das würde heissen das du dann entweder 90PS im aus dem 1,3 l Variante hast oder etwa 110 PS aus dem 1,4 l Motor.
Eine Kosten nutzen Rechnung würde bei diesem Fall gegen einen Turbo sprechen, da es einfach günstiger ist einfach einen 1,6 l-Motor mit 104PS aus einem XR2i zu nehmen und den zu transplantieren.

Wenn du aber trotz allem einen Turbo haben willst, können dir eventuell die Damen und Herren von www.dbilas-dynamic.de helfen.
Die bieten Turbos zwar nur für Opel Moteren an, aber mit den richtigen finanziellen Arguementen passen sie dir sicher auch für dein Motor an.
Es gab aber mal einen Turbo für den 1,3 Ka, kostentechnisch war der noch einigermassen im Rahmen nur hatte der keine langen Standzeiten, es heisst das diesem Turbo nach etwa 20.000 Km die Luftausgeht.
Eventuell könntest du ja damit was anfangen.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Chianti4ever
Newbie
Newbie
Anmeldungsdatum: 22.03.2007
Alter: 41
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 44
Wohnort: Stassfurt


Offline

BeitragVerfasst am: 15.07.2007 20:17    Titel: Antworten mit Zitat

das ist schonmal ein anfang. ich hatte erst überlegt einen 1,6l einzubauen, aber habe ich noch respekt vor dem aufwand der damit in verbindung steht... hinzu kommt das sich die steuer einstufung ändert... welche abgas norm hat der 1,6'er?

Wenn ich richtig im bilde bin muss ich doch motor und antriebseinheit austauschen, bremsen und bremskraftverstärker und ich denke mal den kompletten kabelbaum im motorraum?

dann die frage wie hoch ist die lebenserwartung des 1,6l motors? dann wäre es doch einfacher einen xr2i zu kaufen...?

Hat jemand einen rumstehen den er günstig loswerden will??

danke soweit schonmal

MfG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
apollo
Fiesta Fan
Fiesta Fan
apollo Anmeldungsdatum: 20.09.2006
Alter: 37
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 419
Wohnort: Moers


Offline

BeitragVerfasst am: 16.07.2007 08:39    Titel: Antworten mit Zitat

@Doc2: die seite die du gepostest hast ist interessant, leider fehlt bei "Turbosystemen" der Fahrzeugeintrag "Ford". Da steht nur Opel...

@Chianti4ever: selber einen habe ich nicht, aber bei mir im dorf steht einer beim Autohändler rum, für knappe 1200 Euros...sieht aber etwas heruntergekommen aus...


wo wohnsten du?

_________________
FoFi MK3 1.1 BJ. 1995 <-- Mein Erster
Opel Corsa B 1.4 Bj. 1999 <-- Mein Zweiter
Mazda 626 GW 2.0 Kombi Bj. 1998 <-- Mein Dritter
VW Golf V 1.9 TDI Bj. 2007 <-- Aktuell
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Chianti4ever
Newbie
Newbie
Anmeldungsdatum: 22.03.2007
Alter: 41
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 44
Wohnort: Stassfurt


Offline

BeitragVerfasst am: 16.07.2007 11:50    Titel: Antworten mit Zitat

@Apollo was heißt heruntergekommen? wenn der beim autohändler steht und zum verkauf angeboten wird wird er wohl mit tüv rausgehen?

wohne in staßfurt ca 50 km südlich von magdeburg.

Kannst dir den mal ansehen oder mir mal daten wie baujahr, laufleistung?
wäre echt nett.

MfG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
apollo
Fiesta Fan
Fiesta Fan
apollo Anmeldungsdatum: 20.09.2006
Alter: 37
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 419
Wohnort: Moers


Offline

BeitragVerfasst am: 16.07.2007 12:08    Titel: Antworten mit Zitat

ja klar kann ich machen, kein problem...

heruntergekommen in dem sinne, dass der im vergleich zu meinem (den ich jede woche mindestens 1x von aussen und innen sauber mache) ein "wenig" dreckig aussieht....

ich werde aber mal nachschauen und die daten hier posten!

greetz

_________________
FoFi MK3 1.1 BJ. 1995 <-- Mein Erster
Opel Corsa B 1.4 Bj. 1999 <-- Mein Zweiter
Mazda 626 GW 2.0 Kombi Bj. 1998 <-- Mein Dritter
VW Golf V 1.9 TDI Bj. 2007 <-- Aktuell
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Chianti4ever
Newbie
Newbie
Anmeldungsdatum: 22.03.2007
Alter: 41
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 44
Wohnort: Stassfurt


Offline

BeitragVerfasst am: 16.07.2007 12:35    Titel: Antworten mit Zitat

das wäre supi.

gleichmal noch eine paar andere fragen: Probleme beim xr2i?? dürften doch nicht groß unterschiedlich zum normalen fiesta sein, rost am blechstoß unter den türdichtungen. wie siehts aus mit rost an den schwellern? Gibts probleme beim 1,6'er motor?? mein 1,3'er hat ja böse öl gezogen. Wechselinterwall beim Zahnriemen? Laufleistung, wie viel km hält so ein motor durch?

So viele Fragen... Danke schonmal an die die sich die zeit nehmen alle zu beantworten grins

MFg Matty
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
taz.dev
Newbie
Newbie
taz.dev Anmeldungsdatum: 07.10.2005
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 66
Wohnort: 77960


Offline

BeitragVerfasst am: 16.07.2007 16:41    Titel: Antworten mit Zitat

Chianti4ever @ 15.07.2007 19:17 hat folgendes geschrieben:
das ist schonmal ein anfang. ich hatte erst überlegt einen 1,6l einzubauen, aber habe ich noch respekt vor dem aufwand der damit in verbindung steht... hinzu kommt das sich die steuer einstufung ändert... welche abgas norm hat der 1,6'er?

Wenn ich richtig im bilde bin muss ich doch motor und antriebseinheit austauschen, bremsen und bremskraftverstärker und ich denke mal den kompletten kabelbaum im motorraum?

dann die frage wie hoch ist die lebenserwartung des 1,6l motors? dann wäre es doch einfacher einen xr2i zu kaufen...?

Hat jemand einen rumstehen den er günstig loswerden will??

danke soweit schonmal

MfG


Du willst nen Turboumbau machen und hast schon schiss nen Serienmotor einzubaun,
das widerspricht sich aber ganz gewaltig.
Nen 1,3er oder 1,4er mit nem Turbo auszustatten ist wie wenn du dein Geld verbrennst!
Die 1,6er CVH und 1,8er Zetec gibts doch zu Hauf,
muss man nur die Augen auf halten.

Mit der abgasnorm kannst bei ner Turbo nachrüstung sowieso nix mehr anfangen,
ausser du hast genug Geld für nen Abgasgutachten.

Bremsen und Fahrwerk müssen sowieso angepasst werden,
ob nun auf Turbo oder nen größeren Sauger umbaust ist egal.

wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dr. K. Nickel
Fiesta Fan
Fiesta Fan
Dr. K. Nickel Anmeldungsdatum: 20.05.2007
Alter: 41
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 384
Wohnort: Halle/Saale
Auto 1: VW Caddy, Polo 6n2 und Escort MK5


Offline

BeitragVerfasst am: 17.07.2007 14:58    Titel: Antworten mit Zitat

taz.dev @ 16.07.2007 15:41 hat folgendes geschrieben:
Chianti4ever @ 15.07.2007 19:17 hat folgendes geschrieben:
das ist schonmal ein anfang. ich hatte erst überlegt einen 1,6l einzubauen, aber habe ich noch respekt vor dem aufwand der damit in verbindung steht... hinzu kommt das sich die steuer einstufung ändert... welche abgas norm hat der 1,6'er?

Wenn ich richtig im bilde bin muss ich doch motor und antriebseinheit austauschen, bremsen und bremskraftverstärker und ich denke mal den kompletten kabelbaum im motorraum?

dann die frage wie hoch ist die lebenserwartung des 1,6l motors? dann wäre es doch einfacher einen xr2i zu kaufen...?

Hat jemand einen rumstehen den er günstig loswerden will??

danke soweit schonmal

MfG


Du willst nen Turboumbau machen und hast schon schiss nen Serienmotor einzubaun,
das widerspricht sich aber ganz gewaltig.
Nen 1,3er oder 1,4er mit nem Turbo auszustatten ist wie wenn du dein Geld verbrennst!
Die 1,6er CVH und 1,8er Zetec gibts doch zu Hauf,
muss man nur die Augen auf halten.

Mit der abgasnorm kannst bei ner Turbo nachrüstung sowieso nix mehr anfangen,
ausser du hast genug Geld für nen Abgasgutachten.

Bremsen und Fahrwerk müssen sowieso angepasst werden,
ob nun auf Turbo oder nen größeren Sauger umbaust ist egal.

wink


stimmt!
ohne bremsen und fahrwerk sagt dir dein tüv männlein eh nö.
so ein turbo umbau ist schwerer als mal eben einen 1.6 einzubauen, die bekommt man auch noch recht günstig und die 1.6 sind sehr sehr robust.
fahre meinen 1.6er jetzt bei km 212000km und schluckt kein öl oder wasser.

_________________
XR2i - Track Weapon:-)

www.XR2i.de.tl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Chianti4ever
Newbie
Newbie
Anmeldungsdatum: 22.03.2007
Alter: 41
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 44
Wohnort: Stassfurt


Offline

BeitragVerfasst am: 18.07.2007 11:56    Titel: Antworten mit Zitat

es war keine rede davon das ich einen turbo nachrüste... ich hätte nachrüsten lassen...

das einbauen an sich wäre ja nicht das problem, eher das anpassen der steuerzeiten und abstimmung der zündung... da ich weder nockenwellen zuhause drehen noch steuerzeiten programme schreiben kann...

Ich hätte den schon weggebracht deshalb die frage nach firmen die sowas machen.

MfG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Doc²
Forumssüchtiger
Forumssüchtiger
Doc² Anmeldungsdatum: 08.08.2005
Alter: 39
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto


Offline

BeitragVerfasst am: 18.07.2007 18:08    Titel: Antworten mit Zitat

Die Steuerzeiten, das heiss die Nockenwlle und die Motorsteuerung dürften überhaupt kein Problem darstellen bei einem Turboumbau.
Die Steuerzeiten, das heisst wan die Ventile offen oder zu sind, sind beim 1,3er so das immer mindetsnes ein Ventil offen oder zu ist, auf der Krümmer wie Ansuagbrücken seiten. Das heisst der Turbo würde schon mal nie gegen die Ventile arbeiten, das dheisst sie aufdrücken und genauso wenig würde ihm die Puste ausgehen weil er keine frischen Abgase bekäme.
Demzufolge müsste man die Nockenwelle nicht wechseln oder anpassen auf den Turbo, aber es ist nicht unbedignt Sinnlos, den eventuell könnte die Überschneidung, das gleichzeitige öffenen des Einlass- und des Ausslass-Ventils, ein Problem ergeben. Es könnte eventeull der Turbodruck verlohren gehen weil die Frsichen gase einfach wieder raus gelassen werden. Aber ob das so ist weiss ich nicht genau ich könnte es mir aber gut vorstellen.

Die Zündzeitpunke genauso die Einspritzung bräuchtest du eigentlich nicht zu ändern, denn du drehst ja nicht höher oder so, also kann die Motorsteuerung unangestatste bleiben.
Was aber nachgestelt werden müsstest ist der Benzindruck, oder Einspritzdruck.
Der 1,3er hat einen Benzindruckregler der auf ein Bar eingestellt ist, für den normalen betrieb ist das ausreichen, aber wenn du nun mehr Luft in den Motor hineindrückst bräuchtest du auch mehr Sprit in dieser Luft und ich schätze mal das dies die Motorsteuerung durch länge Einspritzzeiten nicht mehr ausgleiche könne wird, vor allem nicht wenn die Einspritzung noch gegen Druck arbeiten, also müsstest der Benzindruck angehoben werden.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
taz.dev
Newbie
Newbie
taz.dev Anmeldungsdatum: 07.10.2005
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 66
Wohnort: 77960


Offline

BeitragVerfasst am: 15.08.2007 17:17    Titel: Antworten mit Zitat

Doc² @ 18.07.2007 17:08 hat folgendes geschrieben:
also kann die Motorsteuerung unangestatste bleiben.


Völlig falsch!

Das System arbeitet
1. mit Unterdruck ( MAP- Sensor )
2. ist der Füllungsgrad geändert!

Da muss in jedem Fall die Einspritzzeit und alles angepasst werden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Neuwagen bei MeinAuto.de

Powered by phpBB - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde