Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
FoFi2008
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 19.12.2008 16:46 Titel: Automatikgetriebe Problem |
|
|
Habe bei meinem FoFi 92 GFJ beim Rückwärts fahren gemerkt das er meistens ruckelt was könntes es sein ist mein Getriebe vielleicht im eimer oder was is da los Ist ein Automatik getriebe.
Bitte um Hilfe?
MFg FoFi2008
|
|
Nach oben |
|
 |
TOM2008
Newbie

Anmeldungsdatum: 16.12.2008 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 62
Wohnort: Fiesta-World

|
Verfasst am: 19.12.2008 17:35 Titel: |
|
|
wie alt ist das auto hast du gesagt?
|
|
Nach oben |
|
 |
FoFi2008
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 19.12.2008 17:54 Titel: |
|
|
Mein Auto ist ein 92-er also 16 Jahre alt
Habe dieses Problem mit meinem Getriebe nun schon länger bemerkt und würde jetzt mal wissen wie lange das Getriebe noch mit macht.
Danke im Vorraus
MFg
FoFi2008
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2904
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 21.12.2008 10:42 Titel: |
|
|
Beschreibe das "Ruckeln" mal ein bischen näher.
Ausserdem würde mich mal eine Beschreibung von den Anfahrautomatik des Getriebes interessieren.
Bei meinem Schalter fahre ich folgendermassen an:
1. Kupplungspedal tretten
2. Ersten Gang einlegen
3. Motor leicht hochdrehen
4. Kupplungspedal langsam loslasen
Jetzt fahre ich im Ersten Gang.
Mich würde vor allem interessieren ob das Automatikgetriebe auch leicht Hochdreht so wie ich bei Punkt 3.
Nach dem Funktions Prinzip von dem Automatikgetriebe müsste es auch beim Vorwärtsfahren ruckeln, tut es das?
Das es am alter von Auto und/oder Getriebe liegt glaube ich eher nicht.
Aber ob so oder so, ein Getriebeschaden an deinem Auto würde einen wirtschaftlichen Totalschaden bedeuten.
Ein neues Getriebe, oder auch nur Einzellteile, geschweige denn der Einbau, Umbau oder Reperatur, würden den Wert deines Fiestas übersteigen, und somit wirst du wohl entweder damit leben müssen oder dir einenen neuen kaufen müssen.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2953
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 21.12.2008 11:40 Titel: |
|
|
Beim Sierra (Mehrstufenautomatik mit Spannbändern) fehlt entweder Öl oder die Spannbänder müssen nachgestellt werden.
Spannbänder gibt es in der stufenlosen nicht. Aber Ölstand checken könnte schon mal nix schaden.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
FoFi2008
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 22.12.2008 17:11 Titel: |
|
|
Ich mache den Motor ein.
2. Ich lege den D=Drive Gang ein .
3. Fahre den Motor leicht hoch.
4 Das Getriebe säuft fast im rückwärtd fahren.
5 im Drive Gang ruckelt das Getriebe nich aber im R-Gang da ruckelt er übertrieben.
MFG
FoFi2008
|
|
Nach oben |
|
 |
|