Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht
   www.ford-fiesta.de    www.phat-calypso.info

Ford Fiesta Forum


 FAQFAQ LexikonLexikon ForumsregelnForumsregeln StatistikenStatistiken  SuchenSuchen MitgliederlisteMitgliederliste KarteKarte KalenderKalender
BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren  ProfilProfil Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen LoginLogin 

Vmax vom MK3 1,8 !6V mit 105 PS?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Helmstedter
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 26.12.2008 17:00    Titel: Vmax vom MK3 1,8 !6V mit 105 PS? Antworten mit Zitat

Also ich war heute mal auf der bahn und bin mal etwas zügiger gefahren. Bei circa 180 habe ich dann gas weggenommen , da ich kurz vorm roten bereich war....jetzt würde mich mal interessen was ihr als vmax aufen tacho zu stehen habt....ich dacht edas der FoFi mindestens 200 reißen sollte mit der Leistung und dem Gewicht...aber anscheinend ist das Getriebe wohl zu kurz übersetzt......könnte man nicht nen längeres Problemlos einbauen? und wenn ja , welches???
Nach oben
Twyrdy
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 27.12.2008 09:18    Titel: Antworten mit Zitat

Hi!

Der MK3 ist doch der GFJ, oder? Wenn dem so ist, hat mein 1,6er XR2 mit 103PS schon die Nadel auf 210 gehabt, also sollte das mit dem 1,8er eignetlich auch kein großes Problem sein. War allerdings schon sehr hart an der Grenze.
Nach oben
Helmstedter
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 27.12.2008 15:28    Titel: Antworten mit Zitat

ja der MK 3 ist der GFJ,

war heute auch nochmal auf der Bahn, als Vollgas und viel freier Platz und ich bin bei circa 190 KM/H und 6000 Umdrehungen gelandet....aber soll das schon wirklich alles gewesen sein? Ich hatte das Gefühl der Motor könnte vielleicht noch mehr machen....ich weiß leider nicht wie mein Vorgänger den 1,8er 16V getreten hat, vielleicht kann ich ja mit der Zeit noch etwas rauskitzeln, fahre den erst seit nen paar Tagen
Nach oben
Doc²
Forumssüchtiger
Forumssüchtiger
Doc² Anmeldungsdatum: 08.08.2005
Alter: 39
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto


Offline

BeitragVerfasst am: 28.12.2008 19:24    Titel: Antworten mit Zitat

Helmstedter.
Interessant währe ob an deinem Wagen in irgendeiner Form schon mal was passiert währe, also andere Rad-Reifenkombination, oder Getriebewechsel, wo dein Drehzahlbegrenzer einspreingen soll und was du so gerne an Höchstgeschwindigkeit haben möchtest.
Ausserdem währe viellciht ein Baujahr und schon erledigte Reparaturen erwähnendswert.

Als aller erstes ist der Punkt das dein Fiesta schon über Zehn Jahre alt ist von belang. Selbst wenn realtiv wenig Kilometer in dieser Zeit mit den Wagen gefahren worden sind, hat er bestimmt schon über 100.000 km auf der Uhr und das kann unter Umständen auch ein Grund dafür sein das dein Motor vielleicht nicht mehr in voller Pracht und Güte da steht, oder sich dreht. Es währe somit auch nicht sonderlich überraschend das dein Motor nicht mehr über die volle Leistung von angeblichen 105PS verfügt.
vielleicht sind es sogar nur noch 70-80Ps die die Jahre, oder das Jahrzehnt überstanden haben.

Ein kompleter Check, oder Durchsicht mit wechsel aller Betriebsflüssigkeiten und Verschleissteiler rund um den Motor währe kein Fehler, ausserdem könnte man den Motor auch noch mal wieder richtig "sauber" fahren. Aber da bist du ja schon so etwas wie dabei.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Helmstedter
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 28.12.2008 20:26    Titel: Das ist doch mal ne Antwort Antworten mit Zitat

Vielen Dnak für deine Antwort und die vielen Fragen. Also ertsmal nen paar Daten


FoFi GFJ 1,8 16V
el. Fenster
Glashubdach
5 Gang
ZV
EZ. 20.04.1994
Kilometer 145.000
Reifen sind im moment 155/60/13
Sommerreifen 185/55/14 abrollumfang bleibt gleich
Ölwechsel gerade gemacht
Zahnriemen und Ölwechsel vor 2 Monaten
Kupplung und Auspuff vor 6 Monaten

nächste Wochenende oder das danach kommt neu: (wie die Teile aus der Bucht da)

Querlenker vorne komplett mit Buchsen usw.
Spurstangenköpfe komplett
Neues Fahrwerk 40/40mm
neue Domlager komplett
Kopfdichtung inkl. Ventildeckeldichtung schrauben usw.
nochmal neues Öl und Kühlwasser
bei der Gelegenheit wollen wir den Motor mal mit irgendso ein "Saubermachzeug" durchspülen
neue Kerzen und Luftfilter

normalerweise sollte dann nichts mehr an verschleißteilen irgendwie probleme machen, vielleicht mache ich noch die bremsen neu, aber das entscheide ich spontan wenn wir die Kiste auf der Bühne haben, mal gucken wie die Beläge und Scheiben noch aussehen. Hinten hat der doch glaub ich nur Trommel oder???

Naja, dachte so an 210 Spitze wäre nicht schlecht...also theoretisch geht der Wagen so bei knapp 6500 in den Begrenzer, zumindest im 3. und 4. Gang.....

Ich hoffe das reicht dir an Input

Viele werden jetzt sagen, der hat ne Macke da soviel reinzustecken, aber ich kann euch sagen, ich habe wirklich null Rost an der Karosserie....und so teuer sind die Teile auch nicht...bin jetzt ohne Bremsen bei circa 450 Euro angelangt nur an Teile
Nach oben
Doc²
Forumssüchtiger
Forumssüchtiger
Doc² Anmeldungsdatum: 08.08.2005
Alter: 39
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto


Offline

BeitragVerfasst am: 29.12.2008 10:08    Titel: Antworten mit Zitat

Helmstedter, sehr gut damit kann ich was anfangen.
Mit dem was du bisher gemacht hast bist du auf dem richtigem Weg. Das klingt alles recht vernünftig, aber ich glaube das doch der schon recht hohe Kilometerstand und das alter den Motor ausgelaugt haben.
Aber mit genügend Anlauf wirst du bestimt auch noch die 200er Marke knacken.

Zu deinen künftigen Reparaturen:
Querlenker, wenn deine originalen nicht vergammlt oder verbogen sind dan könntest du diese auch behalten und nur die Buchsen tauschen.
Die Querlenkerbuchsen solltest du original von Ford nehmen.
Ja an der Hinterachse sind Trommeln verbaut, vorn sind Bremsscheiben mit einem Durchmesser 239,5mm und einer Stärke von 20mm. Mindest dicke sollten 18mm sein.
Und was du vielleicht vergessen hast sind Radlager.

Was mal zu überprüfen währe, die Unterdruckansteuerung vom Benzindruckregler. Dein Benzindruckregler, oder Einspritzdruckregler, an einem Ende der Einspritzgallerie ist Unterdruckgesteuert. Das heisst wenn du voll aufs Gas gehst macht der Regler "dicht" und der Maximale Benzindruck von der Kraftstoffpumpe wird an die Einspritzdüsen weiter gegeben so das die maximale Sprittmenge und das bestmöglichste Düsenbild erzeugt wird. Wenn nun dein Regler nicht "dicht" mach magert dein Gemisch zu stark ab und die Leistung bleibt aus, eventuell könnte das bei dir ja der Fall sein.
Ich würde einfach mal die Unterdruckleitung auf Knicke oder Brüche untersuchen und eventuell auch mal abziehen um die Funktion zu überprüfen.

Ansonsten würde ich sagen immer hübsch fahren und dem Motor quasi sauber brennen. Also auch gerne mal ein paar Kilomer Autobahn mehr mit stetigem Vollgas.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Helmstedter
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 29.12.2008 13:19    Titel: super antwort Antworten mit Zitat

Die Radlager hab ichnur vergessen auf zu zählen...bei mir sind die traggelenke beide total im arsch, da hab ich mir gleich zwei neue Querlenker bestellt....naja werde den mal nen bisschen treten wenn ich alle neu gemacht habe....den unterdruck dingsbum muss ich mal nachschaun....melde mich , sobald es was neues an der front gibt...



bis dahin
Nach oben
Schlingel
Fiesta Fan
Fiesta Fan
Schlingel Anmeldungsdatum: 07.01.2006
Alter: 57
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 331
Wohnort: Berlin


Offline

BeitragVerfasst am: 30.12.2008 22:13    Titel: Antworten mit Zitat

also der 1,8er mit 130 PS läuft auch nur 200, da dürfte der mit 105PS ja kaum schneller sein.
Der 104 PS ist mit 189 angegeben, die sind auch halbwegs schaffbar, da wird sich der 105PS irgendwo dazwischen einreihen.
Tipp: Das Getriebe vom xr2i mit 104 PS ( 1.6l) ist wohl etwas länger übersetzt. das ran, bringt ca 5 KM/h.

Mir hat es auf 208 km/h geholfen ( GPS Messung, kein Tachowert, der war höher.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nierenspender
Administrator
Administrator
nierenspender Anmeldungsdatum: 13.07.2005
Alter: 44
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo


Offline

BeitragVerfasst am: 31.12.2008 10:43    Titel: Antworten mit Zitat

er redet doch vom aber vom Tachowert.

Obwohl GPS 208 beim GFJ gar nich übel ist.

_________________
mfg Michael

www.ford-fiesta.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Helmstedter
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 31.12.2008 11:30    Titel: Antworten mit Zitat

laut gps war ich gestern abend ganze 182 schnell, laut Tacho waren es aber auch nur knappe 190


und nochmal danke
Nach oben
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 31.12.2008 11:53    Titel: Antworten mit Zitat

Was macht ihr denn nur mit euren Autos grübel
Mein 1.3i sollte auch die Vmax im 4. Gang (15x kmh oder so). Wenn ich bei Vollgas im 5. runtergeschaltet hätte (Tacho 180, bis 100 kmh keine signifikanten Abweichungen), hätte es mir die Kipphebel aber sowas von zerbröselt...
(Ein Leistungswunder war er aber dennoch nicht, bis auf dem Tacho 180 standen, verging schon eine gefühlte Stunde grins)

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nierenspender
Administrator
Administrator
nierenspender Anmeldungsdatum: 13.07.2005
Alter: 44
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo


Offline

BeitragVerfasst am: 31.12.2008 12:06    Titel: Antworten mit Zitat

das geht, nur Mut, glaube 170 oder so hatt ich im 1.3er im 4ten auch schon :-)

das geht denen aber wohl eher drum das er im 5ten auf der geraden nicht mehr schafft was er im 4ten schafft, bergab ist klar was andres.

_________________
mfg Michael

www.ford-fiesta.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Helmstedter
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 31.12.2008 13:06    Titel: Antworten mit Zitat

also im vierten komm ich bis max 165...dann gehts in den begrenzer
wennich dann in den fünftengehe lande ich bei circa 5000 umdrehungen...und der begrenzer kommt im fünften garnicht...da hört der auf zu ziehen , so bei circa 6000 und mehr kommt dann auch nicht
Nach oben
Schlingel
Fiesta Fan
Fiesta Fan
Schlingel Anmeldungsdatum: 07.01.2006
Alter: 57
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 331
Wohnort: Berlin


Offline

BeitragVerfasst am: 31.12.2008 13:26    Titel: Antworten mit Zitat

nierenspender @ 31.12.2008 10:43 hat folgendes geschrieben:
er redet doch vom aber vom Tachowert.

Obwohl GPS 208 beim GFJ gar nich übel ist.


na wenns nach Tachowert geht war ich auch bei 230
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Doc²
Forumssüchtiger
Forumssüchtiger
Doc² Anmeldungsdatum: 08.08.2005
Alter: 39
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto


Offline

BeitragVerfasst am: 31.12.2008 13:41    Titel: Antworten mit Zitat

Der 1,3er und eigentlich auch 1,1er mit seinem original Getriebe ist hier überhaupt nicht vergleichbar.
Die Abstufung vom 1,1/1,3er Fünf-Gang-Getriebe ist so gewählt als wenn es ein Vier-Gang-Getriebe währe. Der Fünfte ist in dem Fall nur eine Art Spritspargang für "schnelle" Autobahnpassagen.
Die Meisten Getriebe, bei fast allen Autos, sind so abgestimt das die 130km im höchsten Gang bei der Drehzahl des Maximalen Drehmomentausschlag erreicht wird.
Beispiel:
1,3er mit 101Nm bei 2500U/min und 1,1er mit 89Nm bei 2800U/min
100km bei ca. 2500U/min
130km bei ca. 2800U/min

Alle Motorvarianten, im Fiesta Mk3 ab dem 1,4l Agregat, haben aber reinrassige Fünf-Gang-Getriebe die auch so abgestimt sind.
Jetzt dürfte auch allen Klar sein warum der Vierten beim 1,1/1,3er Getriebe so ungewöhnlich lang ist.

Tachoabweichungen sind wahrscheinlich bei jedem von uns anders.
Halt je nach dem wieviel an den jewailigen Tachos herumgebastelt wurde, oder in welcher Stimmung gerade der Monteur am Band der Tachoproduktion war. Ausserdem spielen die Laufleistung, das Alter und die Fahrweise bei den Tachos auch wieder eine Rolle, den gewisse Bauteile im Tacho unterliegen auch einem gewissen Verschleiss.
Dieses Gerücht das der Tacho Prozentual abweicht, ob nun 7 Prozent, oder 5 oder 9, halte ich selbst für Falsch. Ich bin der Meinung das es hier wieder auf die schon angesprochene Abweichungen und Tolleranzen bei der Montage ankommt.

Beim 1,1/1,3er ist es angeblich so das er über keinen Drehzahlbegrenzer verfügt. Dort sollen sich wohl aufgrund des "Übergewichtes" im Ventiltrieb die Bauteile selbstständigmachen und die Ventile immer ofen stehen ab einer Gewissen Drehzahl.
Was das dann bedeutet sollte jedem klar sein: "Schluss mit der Drehzahlorgie". Eine Zerstörung des Ventiltriebes bei den alten Stossstangen-Motoren halte ich zwar nicht für ausgeschlossen, aber für mindestens genauso schwierig zu bewerkstelligen wie bei einem OHC oder DOHC Motor, obwohl die 1,1er und 1,3er nicht wirklich Drehzahlfest sind.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Neuwagen bei MeinAuto.de

Powered by phpBB - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde