Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
BigBen
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 10.08.2005 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 775
Wohnort: Alpharetta, GA

|
Verfasst am: 27.12.2005 04:59 Titel: Turbo- , Kompressorumbau |
|
|
So ich spiele gerdae mit dem Gedanken nen Turbo oder Kompressor in meine Karre zu setzten, mit dem Turbo weis ich das im Groben aber mit Kompressor hab ich mich bisher noch nicht beschäftigt
Weis jemand da vielleicht etwas näheres?
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 27.12.2005 11:53 Titel: |
|
|
Ja, ich weiß zumindestes wie die Technik funktioniert.
Also, ein Kompressor wird nicht mit den Abgassen, wie der Turbo, sondern, mit einem oder mehreren Riemen angetrieben und ist deswegen auch ständig in der Lage Leistung zu bringen, nicht wie ein Turbo. Bis zu 100% mehr Leistung ist bei einigen Motoren möglich durch einen Kompressor einbau, aber das Drehmomnet steigert sich nicht so stark, aber das ist ja immer das selbe.
Und halt um so höher die Umdreung um so mehr Leistung und um so mehr Druck.
Ein Kompressor muss paralel zu Kurbelwelle verbaut werden.
Hier auch gut zu erahnen auf diesem Bild:
Der Motor in diesem Mercedes Benz wurde längs eingebaut und damit auch der Kompressor und das schwarze vorne ist dann der Riemen der diesen Kompresor antreibt.
Ich denke mal so, oder so ähnlich, würde dann auch dein Fiesta aussehen denn ein Kompressor hat, im gegensatz zum Turbo, eine ziemlich hohe Aufbauhöhe, aber bei dir könnte dann der Fliegenfresser auch quer drauf sitzen, also noch mal so breit
Kompressor umbauten werden unterandern auch von diesen Firmen gemacht:
www.skn-tuning.de
www.z-engineering.com
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
BigBen
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 10.08.2005 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 775
Wohnort: Alpharetta, GA

|
Verfasst am: 01.01.2006 18:27 Titel: |
|
|
Ich denke aber kaum das sowas in dieser Einbauhöhe kaum eintragungsfähig in Dtl ist
|
|
Nach oben |
|
 |
Blue Shock
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 04.01.2006 22:13 Titel: |
|
|
Jetzt mal ernsthaft. Habe mich schon seit gut 1Jahr umgehört, alle winken wie wild mit den Händen wenn Du sagst Turbo oder Kompressor. Es gibt reichlich Anbieter aber keiner hört gern etwas vom blauen Oval! Und "renomierte" Fordtuner(Suhe etc) sagen, Entwicklung rechnet sich nicht mit Nachfrage! Zumal fast alle nur Teile aus England beziehen und nichts eigenes entwickeln. Das ist sehr traurig, da meist die Teile von der "Stange"(England) lieblos reingenagelt werden.
Sollte jemand der das liest Quellen kennen, für T oder K, bitte bitte posten!
|
|
Nach oben |
|
 |
FireplayerDB
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 27.07.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 100
Wohnort: Marienfels

|
Verfasst am: 04.01.2006 22:28 Titel: |
|
|
Was fürn Motor?
|
|
Nach oben |
|
 |
Blue Shock
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 04.01.2006 23:01 Titel: |
|
|
Kopf 1.8 16V XR2i, Rumpf 2L, Renneinspritzung (Kompressortauglich)
|
|
Nach oben |
|
 |
FireplayerDB
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 27.07.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 100
Wohnort: Marienfels

|
Verfasst am: 05.01.2006 16:32 Titel: |
|
|
Also ich würd mich für nen Turbo entscheiden, wobei ein Kompressor was Besonderes wäre.
Auf www.FiestaTurbo.com ist ein Zetec Turbo Guide.
|
|
Nach oben |
|
 |
Chefkoch
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 06.01.2006 10:44 Titel: |
|
|
Was zum Teufel ist eine Renneinspritzung?
|
|
Nach oben |
|
 |
Blue Shock
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 06.01.2006 15:39 Titel: |
|
|
Renneinspritzung: Einzeldrosselklappenanlage
Du hast 1 Drosselklappenteil und verdammt langen Ansaugweg für Luft.
Ich hab für jeden Zylinder Drosselklappen (die offenen Trichterförmigen "Trompeten"), sehr kurze Ansaugwege und Sounds like V8
|
|
Nach oben |
|
 |
BigBen
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 10.08.2005 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 775
Wohnort: Alpharetta, GA

|
Verfasst am: 06.01.2006 23:17 Titel: |
|
|
wie nu?
Mach doch mal bitte n Bild und zeig was du meinst
Hast du das selbst gemacht und wie sieht das Tüvmäßig aus?
|
|
Nach oben |
|
 |
Blue Shock
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 06.01.2006 23:32 Titel: |
|
|
Bilder krieg ich nicht hin reinzustellen(bin zu doof). Da ich Ihn erst Ende September abgeholt habe und der Winter schon vor der Tür standt, bin ich nur noch gefahren :razz: und hab keine Foto´s gemacht. Jetzt schläft er, versuche es aber nachzuholen. Viel sehen wird man nicht, da ich ihn nicht "offen" fahre. Er würde den Dreck reinziehen (schlimmer noch Wasser) und mit verbrennen! Als er offen war, Hand davorgehalten und gasgegeben - keine Chance Deine Hand klatscht dran! TÜV hatt´a? hatt´a hatt´a! Zu meinem erfreuen! War "umfangreiche" Abnahme - 700€!
|
|
Nach oben |
|
 |
Chefkoch
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 06.01.2006 23:58 Titel: |
|
|
Blue Shock hat folgendes geschrieben: | Renneinspritzung: Einzeldrosselklappenanlage
Du hast 1 Drosselklappenteil und verdammt langen Ansaugweg für Luft.
Ich hab für jeden Zylinder Drosselklappen (die offenen Trichterförmigen "Trompeten"), sehr kurze Ansaugwege und Sounds like V8 |
Achso, warum nicht gleich so, dass hat jeder BMW M-Motor...
|
|
Nach oben |
|
 |
BigBen
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 10.08.2005 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 775
Wohnort: Alpharetta, GA

|
Verfasst am: 06.01.2006 23:59 Titel: |
|
|
und was für nen Motor hast du drin?
hast du dann an jede ansaugung quasi eine eigene drosselklappe drangebaut oder wie?
|
|
Nach oben |
|
 |
Blue Shock
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 07.01.2006 00:12 Titel: |
|
|
Richtig. Kopf wurde neu gefräßt (komplett neu) und die Ansaugstutzen sind Spezialanfertigung aus Holland. Man hat ja nicht gerade viel Platz bis zur Spritzwand(Wurde auch schon zerschnitten). Dann brauchst Du noch ein frei programmierbares Steuergerät, weil Dein normales nicht die entsprechenden Einstellmöglichkeiten aufweist. Ich hab eins, da kann man serielle Schnittstelle Laptop anschließen (brauchst natürlich auch Programm dafür)
|
|
Nach oben |
|
 |
Schlingel
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 07.01.2006 Alter: 57
Geschlecht: 
Beiträge: 331
Wohnort: Berlin

|
Verfasst am: 07.01.2006 16:46 Titel: |
|
|
Paßt denn eigentlich ein Pumamotor in den MK3?
Den kann man mit Werksteilen auf Turbo umbauen.
Läuft in England wohl als ST 160 und ist der 1,7er mit Turbo....
|
|
Nach oben |
|
 |
|