Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Frank62
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 15.01.2013 20:33 Titel: Federbein wechseln bei Fiesta Bl 98 |
|
|
Servus ich bin der Frank aus Germering und habe einen Fiesta Bj 98 mit
1,3L Motor und 60PS.
Jetzt hab ich ein Problem und zwar ist mir auf der linken Seite vorne die Dämpferfeder gebrochen und muß die nun wechseln.
Ich wollte das Federbein komplett wechseln brauch ich dafür einen Federspanner? und gibt es dort noch was wichtiges zu beachten.
Vielen Dank schon mal für die Antworten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 15.01.2013 22:53 Titel: |
|
|
Hallo Frank,
begrüsse Dich hier im Forum
Wenn du ein komplett zusammengebautes Federbein hast (Neu) dann brauchst du keinen Federspanner. Dann sollte man auch beide Seiten erneuern!
Wenn du nur die gebrochene Feder erneuern willst, dann brauchst du einen Federspanner.
Hast du schon mal sowas gemacht, oder brauchst du eine genaue Anleitung?
Gruß Scharly
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
Frank62
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 16.01.2013 05:18 Titel: |
|
|
Vielen Dank für die Antwort, das hilft mir schon mal weiter.
problematisch wird es bei der oberen Schraube da steckt wohl noch der Rest vom Imbussschlüssel drin, hast du da ne idee wie man das Stück raus bekommt?
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 16.01.2013 11:05 Titel: |
|
|
entwerden ein Loch reinbohren und mit ner kleineren Schraube rauspopeln oder
nen kleinen Stift dranschweissen oder
die Mutter mit nem Schlagschrauber lösen (soll man nicht machen, machen aber fast alle) und da du das Federbein dann eh nicht mehr brauchst das Federbein wegwerfen
Federn soll man übrigends Achsweise ersetzen, und zu dem Stossdämpfer auf der anderen Seite noch irgendeinen anderen bauen der evtl. ne ganz andere Charakteristik hat (oder einfach nur ausgelutschter ist) halte ich auch für keine gute Idee.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 16.01.2013 11:21 Titel: |
|
|
Du kannst auch von unten die Kolbenstange mit einer Zange festhalten, da du ja neue Federbeine einbaust.
Bitte dann beide Seiten mit den gleichen Federbeinen erneuern.
Gruß Scharly
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
Frank62
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 16.01.2013 11:41 Titel: |
|
|
Ja vielen Dank für die Antworten.
Ich wechsel beide Seiten, da wo ich eingekauft habe verkauft die auch. Nur paarweise.
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 16.01.2013 11:57 Titel: |
|
|
Und warum wechselst du dann nicht nur die Federn?
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Frank62
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 16.01.2013 12:08 Titel: |
|
|
Ist mir zu kompliziert mit den Federspannern ich denke mal das Federbein so zu wechseln ist für mich die beste Lösung.
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 16.01.2013 12:21 Titel: |
|
|
jo, einfacher ist es allemal, aber vom Teilepreis her sicher auch teurer
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Frank62
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 16.01.2013 12:36 Titel: |
|
|
Ja stimmt aber dann hab ich auch ne vernünftige dämpfung, ich glaub da sind noch die ersten Dämpfer drin.Ich hab den Wagen erst seit Nov.2012 .
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 16.01.2013 12:38 Titel: |
|
|
dann wäre es aber gut hinten auch ne vernünftige Dämpfung zu haben
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 16.01.2013 12:59 Titel: |
|
|
Wenn die hinteren Stossdämpfer nicht mehr gut sind, dann hast du eine ganz bescheidene Straßenlage. Fühlt sich an als wenn du auf Eiern fährst, total schwammig.
Die hinteren Dämpfer zu tauschen ist nicht schwierig.
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
Frank62
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 16.01.2013 13:14 Titel: |
|
|
Nee ich denk hinten ist noch Ok.
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 16.01.2013 13:19 Titel: |
|
|
Alles klar, dann viel Erfolg
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
Frank62
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 18.01.2013 18:11 Titel: |
|
|
Servus
Mal nen kleiner Zwischenbericht, die Schraube oben am Dom konnte ich mit hilfe eines alten Oelfilterschlüssel lösen.
Leider hat DHL mal wieder sein ganze professinelligkeit ausgespielt, bin unbekannt wie immer wenn ein großes Paket ansteht, das wird wohl Morgen wieder in Berlin aufschlagen.
|
|
Nach oben |
|
 |
|