Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 05.11.2012 14:36 Titel: |
|
|
Per @ 05.11.2012 14:03 hat folgendes geschrieben: | Dann hattest du einen entsprechenden Schrieb vom Hersteller. |
Ja, hatte ich.
Aber, der 95. 1,1Liter Motor mit CFI-Einspritzung hat doch einen geregelten Dreiweg-KAT.
Wenn er das alles umbaut in den 89. Wagen, müsste das doch dann Euro 1 sein. Dafür würde er doch eine Bestätigung vom Hersteller bekommen mit VIN (vom 89 Wagen) und Motornummer (vom 95. Motor). Hochschlüsseln geht doch, bloß nicht runter.
Wenn er Euro 1 hat kann er doch den KLR einbauen, und Euro 2 bekommen.
Oder bin ich jetzt vollkommen daneben
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2951
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 05.11.2012 17:49 Titel: |
|
|
Scharly @ 05.11.2012 14:36 hat folgendes geschrieben: | Oder bin ich jetzt vollkommen daneben  |
Ja , er bekommt zwar den Umbau des Motors eingetragen, fährt aber immer noch einen "alten" GFJ. Und dafür ist der Euro2-Umbausatz nicht geprüft.
Schweißt er die Fahrgestellnummer um (inkl. Motorumbau) hat er einen "neuen" GFJ mit Euro 1, dafür bekommt er den passenden Euro II-Umbau.
Natürlich kann er das auch mit seinem "alten" machen, muss dann aber eine Einzelabnahme inkl. Abgasprotokoll machen, was dem "Geld SPAREN" etwas im Weg steht.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
ghiasven
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 13.09.2005 Alter: 48
Geschlecht: 
Beiträge: 547
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Auto 1: Fusion Ambient 1.4

|
Verfasst am: 05.11.2012 18:03 Titel: |
|
|
Per @ 05.11.2012 10:58 hat folgendes geschrieben: | ghiasven @ 04.11.2012 13:34 hat folgendes geschrieben: | und das EVAP-System (Aktivkohlefilter) umgebaut werden. |
ghiasven @ 04.11.2012 13:34 hat folgendes geschrieben: | Zusätzlich kannst du dann noch mit einem Kaltlaufregler oder Minikat auf Euro 2 kommen. |
Kannste vergessen, wenn du keine Einzelprüfung bezahlen willst. Für die Fahrzeug/Motor-Kombi (Schlüsselnummern! und nur das zählt) ist der KLR/Minikat garantiert nie geprüft und freigegeben wurden. | Nicht ganze richtig, Minikat sowie KLR sind laut ABE auf den Motor und der dazugehörigen Farzeug-ABE beschränkt. Demnach hät ich nicht mal für mein Orion eine Hochstufung mittels Minikat bekommen. Typ AFL statt GAL (Reimport) andere Fahrzeug-ABE, MKB ist RDA. Auf Anfrage bei Ford mit zusenden einer Kopie von Fahrzeugschein, hat Ford mir Bescheinigt, das mein Orion mit inder ABE vom Minikat entsprechenden Fahrzeug-ABE übereinstimmt. D.h. für den TE das er neben der Freigabe noch eine Bescheinigung von Ford braucht, die Ihm bestätigt, dass sein 89er mit dem Umbau aller notwendigen Komponenten der Fahrzeug-ABE des Schlachters entspricht. TE müsste bei Ford nur entsprechend anfragen und eine Kopie der Fahrzeugpapiere von beiden Fahrzeugen mitsenden.
MfG Sven
_________________ Gruß Sven
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 05.11.2012 19:26 Titel: |
|
|
ghiasven @ 04.11.2012 13:34 hat folgendes geschrieben: |
D.h. für den TE das er neben der Freigabe noch eine Bescheinigung von Ford braucht, die Ihm bestätigt, dass sein 89er mit dem Umbau aller notwendigen Komponenten der Fahrzeug-ABE des Schlachters entspricht. TE müsste bei Ford nur entsprechend anfragen und eine Kopie der Fahrzeugpapiere von beiden Fahrzeugen mitsenden. |
Das meinte ich auch so.
Er baut doch den Motor komplett um vom 95., und der Motor ist doch mit KLR geprüft.
Ford müste da doch eine Unbedenklichkeitsbescheinigung erteilen.
Die Euro Einstufung hat doch mit der Karosserie nichts zu tun, wobei die Unterschiede von der 89. zur 95 GFJ ja wirklich gering sind.
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
alex2738
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 05.11.2012 19:58 Titel: |
|
|
Wo ist den der Unterschied zwischen dem 89 und 95 Motor ?
Ich suche ja keinen Nachrüstsatz oder sowas , ich will ja nur aus einem
Wagen der selben Baureihe den Kat ausbauen und in den anderen einbauen.
Warum sollte das nicht abgenommen werden?Bei dem 95 funktioniert der Kat ja auch ,und was dem 89 fehlt damit es funktioniert wurde ich dann da einbauen ,die Teile sind ja da!
Bin wohl etwas zu Blauaugig da ran gegangen, hab gedacht da raus da rein, ab zum Tüv ,Werte messen lassen und gut ist .
Werde Morgen mal zu Tüv gehen und fragen was der dazusagt .
Den Motor würde ich gerne drinnen lassen da er um einiges weniger gelaufen hat als der 95.
Gruss Alex
|
|
Nach oben |
|
 |
ghiasven
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 13.09.2005 Alter: 48
Geschlecht: 
Beiträge: 547
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Auto 1: Fusion Ambient 1.4

|
Verfasst am: 05.11.2012 20:13 Titel: |
|
|
Scharly @ 05.11.2012 19:26 hat folgendes geschrieben: |
Ford müste da doch eine Unbedenklichkeitsbescheinigung erteilen. | Sehe ich auch kein Grund, dass der TE die nicht bekommt.
Aber mal anders gesehen nen paar Beispiele:
Escort GAL RS2000 Mini-Kat erst ab Bj. ende92 anfang93 zugelassen, sprich ab Mk6, trotzdem haben einige den auch im Mk5 zugelassen bekommen, teils mit Übereinstimmungsbescheinigung.
Escort GAL Motorumbauten auf RS2000 oder Xr2i/Xr3i-Motor, hier Haben einige den Umbau vorallem im Mk7 nur mit Hilfe des Minikats realiesieren können.
Von den Umbauten wo das nur an Hand der Motorkenbuchstaben genemigt wurde will ich jetzt mal nichts sagen.
MfG Sven
_________________ Gruß Sven
|
|
Nach oben |
|
 |
ghiasven
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 13.09.2005 Alter: 48
Geschlecht: 
Beiträge: 547
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Auto 1: Fusion Ambient 1.4

|
Verfasst am: 05.11.2012 20:44 Titel: |
|
|
alex2738 @ 05.11.2012 19:58 hat folgendes geschrieben: |
Wo ist den der Unterschied zwischen dem 89 und 95 Motor ? |
Dein 89er hat ein Vergaser und ungeregelten Kat und in den Papieren sollte bedingt schadstoffarm oder schadstoffarm C stehen Motorkennbuchstaben sollten GUE sein. Der 95er hat eine Zentraleinspritzung und Geregelten Kat, inden Papieren sollte geschl. schadstoffarm oder schadstoffarm E2 (nicht mit EURO 2 verwechseln) stehen. Motorkennbuchstaben sollten G6A sein. Weiterhin hat dieser Motor einige Stell und Messglieder mehr als der Vergasermotor.
alex2738 @ 05.11.2012 19:58 hat folgendes geschrieben: | Ich suche ja keinen Nachrüstsatz oder sowas , ich will ja nur aus einem
Wagen der selben Baureihe den Kat ausbauen und in den anderen einbauen. | War ja nur ein Vorschlag den Motor aus dem 95er gleich noch auf Euro 2 umzurüsten. Würdest dann, wenn klappt, nur um die 80€ an Steuern zahlen.
alex2738 @ 05.11.2012 19:58 hat folgendes geschrieben: | Werde Morgen mal zu Tüv gehen und fragen was der dazusagt . | Das ist sowieso bei solchen Vorhaben angeraten, alles vorher mit dem Tüver deines Vertrauens abzusprechen.
MfG Sven
_________________ Gruß Sven
|
|
Nach oben |
|
 |
alex2738
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 05.11.2012 20:50 Titel: |
|
|
habe gerade mal in die Papiere geschaut und festgestellt,
das der neuere nicht von 95 sondern von 91 ist .
sieht die Sache jetzt anders aus ?ß
|
|
Nach oben |
|
 |
ghiasven
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 13.09.2005 Alter: 48
Geschlecht: 
Beiträge: 547
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Auto 1: Fusion Ambient 1.4

|
Verfasst am: 05.11.2012 21:03 Titel: |
|
|
Motormäßig nicht, sollt immer noch ein 1.1er mit Zentraleinspritzung sein.
_________________ Gruß Sven
|
|
Nach oben |
|
 |
alex2738
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 05.11.2012 21:07 Titel: |
|
|
ja am Motor hat sich nix geändert .-)
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 05.11.2012 22:35 Titel: |
|
|
Das mit dem TÜV vorher absprechen, ist immer eine gute Idee
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2951
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 07.11.2012 10:17 Titel: |
|
|
Scharly @ 05.11.2012 19:26 hat folgendes geschrieben: | Ford müste da doch eine Unbedenklichkeitsbescheinigung erteilen. |
Fragt an, dann können wir weiter sehen.
Für den Umbau auf XR2i gibt es auch eine Freigabe, an den FSN ändert sich dabei aber auch nix.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 07.11.2012 11:43 Titel: |
|
|
Per @ 07.11.2012 10:17 hat folgendes geschrieben: |
Für den Umbau auf XR2i gibt es auch eine Freigabe, an den FSN ändert sich dabei aber auch nix. |
Die Freigabe für den Umbau wusste ich, dass die FSN beibehalten wird, wusste ich nicht.
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
|