Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht
   www.ford-fiesta.de    www.phat-calypso.info

Ford Fiesta Forum


 FAQFAQ LexikonLexikon ForumsregelnForumsregeln StatistikenStatistiken  SuchenSuchen MitgliederlisteMitgliederliste KarteKarte KalenderKalender
BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren  ProfilProfil Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen LoginLogin 

falsche Luftansaugtemperatur und schlechte Leistung >4000

Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Scharly
Schrauberheld
Schrauberheld
Scharly Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL


Offline

BeitragVerfasst am: 16.01.2013 22:12    Titel: Antworten mit Zitat

Aber den Sensor hat er ja schon überprüft.
_________________
Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 17.01.2013 10:07    Titel: Antworten mit Zitat

duc-franzi @ 16.01.2013 19:05 hat folgendes geschrieben:
Ansauglufttemperatur hat er Samstag 98 (Temp.fühler angeschlossen) und 94(Stecker abgezogen) angezeigt. grübel Obwohl Außentemperatur niedriger als bei letztem Check. Ich blicks nicht mehr.

Schau mal, ob direkt am Stecker des Steuergerätes auch das ankommt, was du am Sensor "abschickst".
Wenn du kannst (Werkzeug), würde ich es mal versuchen, genau den Anschluss am Steuergerät einzeln aus dem Mehrfachstecker entfernen.

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Scharly
Schrauberheld
Schrauberheld
Scharly Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL


Offline

BeitragVerfasst am: 17.01.2013 18:47    Titel: Re: falsche Luftansaugtemperatur und schlechte Leistung > Antworten mit Zitat

duc-franzi @ 24.12.2012 09:42 hat folgendes geschrieben:

Luftansaugdrucksensor erneuert (das ist der kombinierte Fühler für Druck und Temperatur am Ansaugrohr oben geschraubt)

Besserung war da, aber der eigentliche Fehler war nicht behoben.

Einen weiteren neuen Fühler angesteckt, gleiches Ergebnis. Also Fühler auf jeden Fall i.O. Kabel durchgemessen, alles i.O. Strom gemessen, kommen 4,91V an, müsste also auch passen.


Hallo Franz,
Du hast den Luftansaugdrucksensor erneuert, war das einer vom EBAY?
Die Autodoktoren: Luftmassenmesser neu vom EBAY. der sah nur von außen so aus wie original, aber von innen war nichts drin. SCHROTT!
Die haben auch lange gesucht, bis die das angeblich gute neue Teil als defekt gefunden haben.
Und der weitere neue Fühler, auch vom EBAY?
Gruß Scharly

_________________
Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 18.01.2013 08:30    Titel: Re: falsche Luftansaugtemperatur und schlechte Leistung > Antworten mit Zitat

Scharly @ 17.01.2013 18:47 hat folgendes geschrieben:
aber von innen war nichts drin

Dann sollte aber eine Fehlermeldung kommen. Hast du den Melder mal direkt bei verschiedenen Temperaturen gemessen?

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
duc-franzi
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 15.06.2013 20:01    Titel: ..bin mal wieder da.. Antworten mit Zitat

...und habe vermutlich die Lösung.

Nach längerer Abstinenz hier im Forum (Moped-Saison ist ja losgegangen und die sind wichtiger als Autos. :-) :-) ) möchte ich euch von meinem Problem berichten.

Nachdem jetzt der TÜV bei dem Fiesta ansteht, durfte!! ich ihn doch eine ganze Woche zur Reparatur bei mir haben. (Tochter machte Urlaub in Tunesien. Confused Confused Confused )

Die Sache mit dem Drehwiderstand hat ja ganz gut geklappt. Zumindest so, daß Töchterchen damit fahren konnte. Zwischenzeitlich habe ich ein Steuergerät für €15,- inkl. Versand ersteigern können. grins

Das habe ich heute mal eingebaut und siehe da:
Ansauglufttemperatur zeigt auf einmal 45° an!! Mit dem verbauten Steuergerät 135° !!! Also ist zu 99,9% das Steuergerät kaputt. 0,1% kann ich erst ausschliessen wenn ich mit dem neuen Steuergerät gefahren bin.

Frage: wie funktioniert das mit dem Steuergerät und der Wegfahrsperre? Ich meinte mal gelesen zu haben, daß dies der Ford Händler aufeinander abstimmen kann. Oder muss ich ein Steuergerät mit diesem Wegfahrsperrenteil kaufen?

Gruß, Franz

Achja. Den Temperaturfühler habe ich von meinem Stamm-Teile-Händler gekauft. Ist ein Bosch.
Nach oben
duc-franzi
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 22.06.2013 11:47    Titel: Problem gelöst Antworten mit Zitat

Servus an alle.

Nun, was soll ich sagen.

Töchterchen hat jetzt einen Fiesta mit 60PS tanzen tanzen tanzen tanzen

Gestern das gebrauchte Steuergerät eingebaut und siehe da: der Kleine hat die volle Leistung.

War also wirklich das Steuergerät kaputt.

Zur Info an alle die mal ein neues Steuergerät brauchen:

Es müssen alle zwei Schlüssel vorhanden sein, sonst kann die Ford Werkstatt das Steuergerät nicht mit der Wegfahrsperre anlernen.

Wenn nur noch ein Schlüssel da ist, braucht man den kompletten Schlosssatz. (Steuergerät, Wegfahrsperre, Zündschloss, usw.)

Gekostet hat das anlernen €60,- mit Steuer.

Vielen Dank nochmal an alle die mir Tips gegeben haben.

Gruß, Franz
Nach oben
Scharly
Schrauberheld
Schrauberheld
Scharly Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL


Offline

BeitragVerfasst am: 22.06.2013 17:53    Titel: Antworten mit Zitat

Schön dass jetzt alles wieder gut ist.
_________________
Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Neuwagen bei MeinAuto.de

Powered by phpBB - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde