Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 22.01.2013 08:14 Titel: |
|
|
Euch ist aber klar, dass der Träger trotzdem nicht mehr die gleiche Festigkeit wie vorher hat?
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 22.01.2013 12:05 Titel: |
|
|
Wenn er den Träger nur mechanisch ohne Flamme gezogen, und wieder gerichtit hat, ist die Festigkeit aber gegeben.
Auf der Richtbank wir ja auch nichts anderes gemacht, und das sind meistens Rahmenträger, was dann ja auch in Ordnung ist.
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 24.01.2013 12:38 Titel: |
|
|
Scharly @ 21.01.2013 22:31 hat folgendes geschrieben: | Gut zu wissen, das man auch mit Hausmitteln sowas wieder richten kann.
Super gemacht  |
Ich hab meinen damals an nen Zaunspfahl angebunden und bin vorsichtig rückwärts gefahren bis alles wieder ok war.
Per @ 22.01.2013 08:14 hat folgendes geschrieben: | Euch ist aber klar, dass der Träger trotzdem nicht mehr die gleiche Festigkeit wie vorher hat? |
das olle Querblech hat doch eh nicht viel zu halten
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 24.01.2013 15:28 Titel: |
|
|
nierenspender @ 24.01.2013 12:38 hat folgendes geschrieben: |
Ich hab meinen damals an nen Zaunspfahl angebunden und bin vorsichtig rückwärts gefahren bis alles wieder ok war.
das olle Querblech hat doch eh nicht viel zu halten  |
Da kann man mal sehen, wofür so ein Zaunpfahl gut ist, nicht nur zum verbeulen, sondern auch zum richten.
Das Querblech hat für sich selber nicht viel zu halten, aber als Teil einer Konstruktion dh. Karosserie, doch schon einiges.
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
|