Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Chefkoch
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 08.11.2005 19:33 Titel: |
|
|
Jetzt muss ich aber echt mal dumm fragen, für was ich mir dann ein Kaltlaufreglersystem einbauen muss, und Ford kein Softwareupdate für die Euro2-Einstuftung gibt...
Gruß
Christian
|
|
Nach oben |
|
 |
taz.dev
Newbie

Anmeldungsdatum: 07.10.2005
Geschlecht: 
Beiträge: 66
Wohnort: 77960

|
Verfasst am: 09.11.2005 13:33 Titel: |
|
|
wenn mans über die software macht haste weniger leistung!
|
|
Nach oben |
|
 |
Chefkoch
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 09.11.2005 18:27 Titel: |
|
|
Im Gegenteil, sonst würde es bei späteren Fahrzeugen auch ein extra KLR-System geben.
|
|
Nach oben |
|
 |
taz.dev
Newbie

Anmeldungsdatum: 07.10.2005
Geschlecht: 
Beiträge: 66
Wohnort: 77960

|
Verfasst am: 10.11.2005 14:23 Titel: |
|
|
aha.
der gsi motor von opel ist nen 2,0 16V
den gibts einmal mit 150 und einmal mit 120 PS
unterschied ist nur die abgasnorm.
also ist der nur für die bessere abgasnorm "gedrosselt" worden.
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3623
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 10.11.2005 15:21 Titel: |
|
|
taz.dev hat folgendes geschrieben: | aha.
der gsi motor von opel ist nen 2,0 16V
den gibts einmal mit 150 und einmal mit 120 PS
unterschied ist nur die abgasnorm.
also ist der nur für die bessere abgasnorm "gedrosselt" worden. |
das hat ja aber primär nix damit zu tun das man mit der Software weniger Leistung bekommt, der hat eben weniger Leistung damit er die Norm erfüllt.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Chefkoch
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 10.11.2005 17:58 Titel: |
|
|
Also von Euro1 auf Euro2 sind die Leistungsverluste nicht so groß.
Früher war das anders, da war es echt so, dass durch eine bessere Abgaseinstufung man viel Leistung verloren hat z.B. M635CSi
ohne Kat: 286PS
mit G-Kat: 260PS
Ausserdem wär ja dieser Leistungverlust sowieso nur im kalten Zustand, und wer verlangt von seinem Auto die Höchstleistung, wenn es noch kalt ist?
|
|
Nach oben |
|
 |
taz.dev
Newbie

Anmeldungsdatum: 07.10.2005
Geschlecht: 
Beiträge: 66
Wohnort: 77960

|
Verfasst am: 10.11.2005 18:52 Titel: |
|
|
Chefkoch hat folgendes geschrieben: |
Ausserdem wär ja dieser Leistungverlust sowieso nur im kalten Zustand, und wer verlangt von seinem Auto die Höchstleistung, wenn es noch kalt ist? |
jez weis ich was du meinst.
also nen kaltlaufregler im modul quasi,
der übern ECT dann im kalten zustand oder eben im warmen das regelt
|
|
Nach oben |
|
 |
Chefkoch
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 10.11.2005 21:13 Titel: |
|
|
Also langsam verliere ich den Überblick.
Impulssystem blässt Luft in den Zylinder um Kat schnneller zu erwärmen.
Das Kaltlaufrelgersystem macht doch genau dasselbe.
|
|
Nach oben |
|
 |
taz.dev
Newbie

Anmeldungsdatum: 07.10.2005
Geschlecht: 
Beiträge: 66
Wohnort: 77960

|
Verfasst am: 11.11.2005 11:59 Titel: |
|
|
Chefkoch hat folgendes geschrieben: | Also langsam verliere ich den Überblick.
Impulssystem blässt Luft in den Zylinder um Kat schnneller zu erwärmen.
Das Kaltlaufrelgersystem macht doch genau dasselbe. |
seit wann wird luft in den zylinder geblasen?
Schau dir ma die grafik an auf der ersten seite!
Das ist doch der Abgaskrümmer
|
|
Nach oben |
|
 |
Chefkoch
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 12.11.2005 08:12 Titel: |
|
|
Sorry, für den Unsinn, den ich geschrieben hab.
Impulsluft gibt Luft in den Abgaskrümmer.
Aber wie funktioniert der Kaltlaufregler?
Angeschlossen wird er ja am Unterdruckschlau vom Luftfilterkasten und dem MAP-Sensor.
Verringert der dann den Unterdruck am MAP-Sensor und magert somit das Gemisch ab, sodass mehr Sauerstoff im Abgas ist?
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3623
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 12.11.2005 10:53 Titel: |
|
|
Chefkoch hat folgendes geschrieben: | Sorry, für den Unsinn, den ich geschrieben hab.
Impulsluft gibt Luft in den Abgaskrümmer.
Aber wie funktioniert der Kaltlaufregler?
Angeschlossen wird er ja am Unterdruckschlau vom Luftfilterkasten und dem MAP-Sensor.
Verringert der dann den Unterdruck am MAP-Sensor und magert somit das Gemisch ab, sodass mehr Sauerstoff im Abgas ist? |
der erhöht schlichtweg im kalten Zustand die Leerlaufdrehzahl damit der Motor schneller warm wird, mehr nicht...
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Chefkoch
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 29.12.2005 10:40 Titel: |
|
|
So, jetzt muss ich nochmal den alten Thread hochholen.
Wenn die Impulsluft den Kat schneller erwärmt, warum haben dann neuere Fiestas (z.B. Doc²'s Chianti, oder der Magic) sowas dann nicht mehr? Haben die nen anders konstruierten Kat?
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2911
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 30.12.2005 12:34 Titel: |
|
|
Hm, ich kann jetzt auch nur Vermuttungen anstellen.
Aber ich könnte mir gut vorstellen das sich rausgestellt hat, dass dieses System nicht so effektiv ist wie es sich Ford erhofft hat und hat es deswegen weggelassen.
Aber ich vermisse dieses Impulsluftsystem auch nicht, aber kann man etwas vermissen was man nicht kennt.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Chefkoch
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 30.12.2005 13:46 Titel: |
|
|
Also im Microcat gibts 2 verschiedene Katalysatoren ab 93, einer mit Eurocode 369 und einer ohne.
Vielleicht hängt dass ja irgendwie zusammen...
|
|
Nach oben |
|
 |
BigBen
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 10.08.2005 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 775
Wohnort: Alpharetta, GA

|
Verfasst am: 10.01.2006 00:13 Titel: |
|
|
Der aktuelle Focus und ich denke mal auch andere modelle, bei denen ist es sogar so, das die gesamte Wärme die der Motor anfänglich entwickelt garnicht erst in den Innenraum kommen und alles zum heizen des motors und somit des Kats etc genutzt wird
Resultat ist zwar eine bessere Abgasnorm, jedoch wird der Innenraum sehr langsam warm
|
|
Nach oben |
|
 |
|