Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3622
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 07.02.2014 07:47 Titel: |
|
|
Scharly @ 06.02.2014 22:50 hat folgendes geschrieben: | Und das von der manuellen Lenkung passt wirklich nicht an das Lenkgetriebe von der Servo-Lenkung?
Gruß Karl |
nein, die Aufnahme vom Kreuzgelenk und das ganze Kreuzgelenk sind anders, wenn du Pech hast ist auch noch das Loch in der Spritzwand zu klein. Das Servo-Kreuzgelenk ist sehr viel massiver (aber auch geschützter) als das normale
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
ghiasven
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 13.09.2005 Alter: 48
Geschlecht: 
Beiträge: 547
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Auto 1: Fusion Ambient 1.4

|
Verfasst am: 07.02.2014 07:50 Titel: |
|
|
Leider nicht. Tante Edit sagt: Bild zur Lenksäule hab ich oben doch schon verlinkt
Wegen dem Druckschalter, Anschluß ans STG, ist für den 1.4 CVH-PTE (Multipoineinspritzer)? Schau dann mal nach.
_________________ Gruß Sven
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 07.02.2014 08:28 Titel: |
|
|
So ein Pech.
Dann werde ich bei Ford das Kreuzgelenk und das Lenksäulenstück neu bestellen. Hoffentlich ist das lieferbar, und kostet nicht ein Schweinegeld.
Gruß Karl
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
ghiasven
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 13.09.2005 Alter: 48
Geschlecht: 
Beiträge: 547
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Auto 1: Fusion Ambient 1.4

|
Verfasst am: 08.02.2014 12:11 Titel: |
|
|
Irgendwas über 200€.
_________________ Gruß Sven
|
|
Nach oben |
|
 |
ghiasven
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 13.09.2005 Alter: 48
Geschlecht: 
Beiträge: 547
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Auto 1: Fusion Ambient 1.4

|
Verfasst am: 09.02.2014 13:34 Titel: |
|
|
Scharly @ 06.02.2014 16:47 hat folgendes geschrieben: | Der Druckschalter der Servo-Lenkung zur Drehzahlerhöhung, wird auf welchen Pin. am Motorsteuergerät angeschlossen??l |
Beim 1.4PTE-CVH ist der Schalter ein Öffner. Pinbelegung des Schalters:
Pin 2 an Masse
Pin 1 an Pin 28 vom STG
Ohne Servo, ist der Pin 28 (Kabelfarbe braun/blau) vom STG direkt auf masse gelegt.
_________________ Gruß Sven
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 10.02.2014 11:17 Titel: |
|
|
Danke Sven. Dann kann ich den Druckschalter anschließen.
Also nochmal 200€ Nachschlag
Langsam weitet sich die Sache aus.
Gruß Karl
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2909
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 10.02.2014 11:48 Titel: |
|
|
Wobei man diesen Druckschalter aber nicht unbedingt braucht.
Als ich bei meinem 1,3er die XR2i Motorsteuerung eingebaut habe, musste ich mich mit den fehlenden Schalter auch arrangieren, und siehe da es geht auch ohne.
Dieser Druckschalter gibt nur dann ein Signal an die Motorsteuerung wenn der Druck im Hydrauliksystem stark ansteigt und die Servopumpe mehr Leistung braucht.
So ein Fall wäre wenn man im Standgas, stehend die Räder bis zum Anschlag einschlagen würde, also beim Parkvorgang.
Nur wenn dieser Fall eintritt wird über den Druckschalter die Motorsteuerung "informiert" und diese hebt in dem Fall das Standgas an um ein absterben vom Motor zu vermeiden.
Obwohl ich mit 165ern etwas breiter bin als 155er die Ford mal vorgesehen hatte, hatte ich noch nie ein Problem beim lenken im still stand.
Rein kosmetisch kann man ja den Schalter anschließen und das Kabel dann irgendwo hin verlegen.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 10.02.2014 12:37 Titel: |
|
|
Danke Doc,
werde das original verkabeln, ist ja kein großer Aufwand.
Habe grade den Heckspoiler und Fondlautsprecher angebaut.
Das Kupplungsseil und die Rückstellautomatik evll. auch noch.
Gruß Karl
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 11.02.2014 11:15 Titel: |
|
|
Der Dachkantenspoiler ist nun auch verbaut.
Als Zugabe habe ich noch sofort eine dritte Bremsleuchte mit eingebaut.
Den unteren Spoiler habe ich auch nach langen suchen bekommen, muss ich noch abholen. Hoffentlich taugt der noch was. Umlackieren muss ich den auch noch, fragt sich nur in Wagenfarbe, oder schwarz?
Gruß Karl
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
57.28 KB |
Angeschaut: |
693 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
55.06 KB |
Angeschaut: |
643 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3622
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 11.02.2014 11:23 Titel: |
|
|
Wagenfarbe
PS: geile Farbe
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 11.02.2014 13:32 Titel: |
|
|
Hallo Michael,
habe ich auch gedacht, Wagenfarbe
Gruß Karl
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 27.02.2014 21:12 Titel: |
|
|
Nun geht es wieder ein wenig weiter.
Spoiler ist in Bearbeitung, schleifen, spachteln, füllern und in Wagenfarbe lackieren.
Wenn ich fertig bin folgen noch ein paar Bilder.
Für den Anbau, zum Löcher bohren in der Heckklappe, werde ich eine Schablone bauen.
Gruß Karl
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 20.03.2014 14:30 Titel: |
|
|
Die Spoiler sind fertig in Wagenfarbe gespritzt. Werden nächste Woche angebaut. Bilder folgen wenn es fertig ist.
Gruß Karl
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 26.03.2014 15:24 Titel: |
|
|
Spoiler sind in Wagenfarbe lackiert.
Anbau vom unteren Spoiler gestalltet sich schwierig, muss genau ausgemessen, und eine Schablone gemacht werden.
Ist aber alles machbar.
Weitere Bilder gibt es morgen, Sikaflex muss noch trocknen.
Gruß Karl
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
56.55 KB |
Angeschaut: |
674 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
 |
ghiasven
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 13.09.2005 Alter: 48
Geschlecht: 
Beiträge: 547
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Auto 1: Fusion Ambient 1.4

|
Verfasst am: 26.03.2014 15:47 Titel: |
|
|
Fine SCharly, aber der unter Spoiler ist doch der us dem RS-Program. Futura ist rundlicher und nur aussen befestigt.
hier und hier wäre der Futura.
_________________ Gruß Sven
|
|
Nach oben |
|
 |
|