Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 21.09.2005 13:58 Titel: Stabilisator nachrüsten im Mk3 |
|
|
Um mein Fahrverhalten noch entscheiden zu verbessern und um Wangbewegungen der Karrosserie abzufangen wollte ich einen Stabilisator in meinen Fiesta reinbasteln. Ich hab deswegen mal meine Werkstatt des Vertrauen aufgesucht um mir dort sagen zu lassen das wenn man einen Stabi nachträglich reinbastelt die gesamte Vorderradaufhängung neu gemacht werden muss. Das kann ich irgendwie nicht ganz glauben, hier mal die Liste der Teile die ich angeblich brauche:
Stabilistator (gut, das war ja klar)
Schellen und Halterungen für denn Stabi (auch klar)
Querlenker, recht, links (Hö)
Querlenker Aufhängung (dickes Hö)
Eventuel neue Stossdämpfer (naja, so und so)
Kleinteile und so habe ich weggelassen.
Nu wollte ich gerne mal wissen ob die wirklich so ist, oder ob die mir nur ihre neuen teuren Teile andrehen wollen. Noch mal ne Frage an die Fiestafahrer die ihren originalen Motor gegen einen 1.8er Motor eingetauscht haben, musstet ihr einen Stabi einbauen?
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 21.09.2005 14:20 Titel: Re: Stabilisator nachrüsten im Mk3 |
|
|
Doc² hat folgendes geschrieben: | Stabilistator (gut, das war ja klar) klar, brauchst du
Schellen und Halterungen für denn Stabi (auch klar) klar, brauchst du
Querlenker, recht, links (Hö) wüsste nicht wozu?
Querlenker Aufhängung (dickes Hö) evtl., Faceliftquerlenkeraufhängung hat schon die Gewinde drin, zumindest meine
Eventuell neue Stossdämpfer (naja, so und so) wenn die alten keine Halterung fürs Stabipendel haben dann brauchst du die natürlich
Noch mal ne Frage an die Fiestafahrer die ihren originalen Motor gegen einen 1.8er Motor eingetauscht haben, musstet ihr einen Stabi einbauen?
aber natürlich! |
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 18.10.2005 14:23 Titel: |
|
|
Wenn man einen solchen Stabilisator nachrüstet müsste man sich da eigentlich über eine Eintragung in den Fahrzeugschein gedankem machen?
Eigentlich ja nicht, denn ist ist ja ein original Fordteil, oder muss der Stabi doch eingetragen werden?
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
amnezie
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 13.08.2005 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 125
Wohnort: Chemnitz CaR:Ford Fiesta S 16V

|
Verfasst am: 18.10.2005 16:15 Titel: |
|
|
nachrüsten? meiner is grad kaputt und was ne da is kann ne kaputt gehen :)
mfg LL
_________________ Ford Fiesta S 16V
1XX PS :)
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 19.10.2005 13:42 Titel: |
|
|
Aber ja, natürlich nachrüsten, denn so wie ich meinen Fiesta mal, wenn er fertig ist, nutzen möchte ist ein Stabi fast unverzeichtbar.
Aber Hä, kaputt wie kann man eine masieve Metallstange, die nur verdreht wird, kaputt kriegen, na da musst du ja schon mächtig ne böse verschränkung gehabt haben. Fotografiere mal die Stelle wo das ding verbogen oder vielleicht sogar zerbroche ist.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 19.10.2005 19:26 Titel: |
|
|
meist sind nur die Stabipendel ausgeschlagen...
eintragen lassen musst das nich.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Lymp
Newbie

Anmeldungsdatum: 08.09.2005
Geschlecht: 
Beiträge: 99

|
Verfasst am: 20.10.2005 16:15 Titel: |
|
|
Doc² hat folgendes geschrieben: | Eigentlich ja nicht, denn ist ist ja ein original Fordteil, oder muss der Stabi doch eingetragen werden? |
die logik ist eigentlich grundverkehrt...
ein zetec-motor ist auch nen original ford-teil, und muß dennoch eingetragen werden, genauso wie ford-felgen, wenn die größe nicht im schein steht usw usw usw..
aber nen stabi würde ich nicht eintragen lassen, zumal ich glaube das man das auch nicht muß... stoßdämpfer müssen ja auch nicht eingetragen werden...
|
|
Nach oben |
|
 |
BigBen
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 10.08.2005 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 775
Wohnort: Alpharetta, GA

|
Verfasst am: 22.10.2005 21:29 Titel: |
|
|
Also eintragen muss man den Stabi nicht und was man braucht sind halt fuer die Pendelstangen zum befestigen entsprechende Stossdaemper und das Stabi befestigst du vorne einfach an den Querlenkern die du vom Schrott aus nem Xr2i ausbaust und in deinen reinbaust
So habe ich das gemacht
Falls du jedoch vorhast auch hinten nachzuruesten, dann wird das etwas komplizierter
Ich habe mir dazu die Achse besorgt und die Achshalterungen entsprechend angepasst, da ich nen Escort zum ausschlachten hatte und die Achse dort entwendet habe
Mit der Escortachse ist er aber auch etwas hoeher, darum suche ich derzeitig nach nem Gewindefahrwerk
Falls einer ne Idee und erfahrung hat welches gut ist, immer her damit
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 26.10.2005 10:26 Titel: |
|
|
Gut das du das ansprichts, ich wollte nämlich dazu auch schon fast was reinstellen.
BigBen hat folgendes geschrieben: |
... hinten nachzuruesten ... |
Macht das denn überhaupt Sinn, einen Stabi an der Hinterachse nachzurüsten?
Denn durch die Verbundfederhinterachse sind doch die beiden Räder so und so schon mit einander vernbunden, und ziehen sich damit auch gegenseitig hin und her.
Das ich bei meinen Querlenkern was austauschen werde steht glaube ich nicht, denn vor der Technik hab ich dann doch noch irgendwie Respeckt und die Buchsen wurden in meinen jetztigen erst erneuert, aber ich hoffe mal das die Gewinde in meinen Querlenker drinnen sein werden, könnte ich ja mal schauen.
nierenspender hat folgendes geschrieben: |
... Faceliftquerlenkeraufhängung hat schon die Gewinde drin ... |
_________________
Zuletzt bearbeitet von Doc² am 02.11.2005 12:38, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
taz.dev
Newbie

Anmeldungsdatum: 07.10.2005
Geschlecht: 
Beiträge: 66
Wohnort: 77960

|
Verfasst am: 26.10.2005 15:18 Titel: |
|
|
was heisst wohl stabi?
stabilisator
er verbessert die stabilität der verbundlenkerachse,
welche nicht die räder hin- und herzieht,
sondern die beiden räder unabhängig voneinander ein- und ausferdern
lässt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 27.10.2005 11:06 Titel: |
|
|
Ja Danke taz.dev, soweit wusste ich das auch schon.
In der Technikerprodukteinführung, vom Fiesta, steht das die Verbundlenkerhinterachse so und so nur einen eingeschränke eigen bewegung der Hinterräder zulässt und deshalb dachte ich bisher das da ein Stabi nicht notwenig währe oder auch schon fast seinen nutzen verliert.
Erstaunlich das es nicht so ist.
Ein Stabi oder ein härterer Stabi kann aber auch die Fahreigenschaften eines PKW verschlechtern, ich will nicht sagen das es hier so ist oder sein wird, aber ich habe es selber schon miterlebt wie ein Fahrzeug auf grund der zu hohen Steifheit des Fahrwerkes einfach zu hart und damit instabil wurde.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 02.11.2005 12:39 Titel: |
|
|
Doc² hat folgendes geschrieben: | ..., könnte ich ja mal schauen. |
Ha, gesagt, getan, und irgendwie entäuscht worden von Ford, die haben bei mir da wohl was vergessen, die Löcher waren da, aber ohne Gewinde.
Währe das erlaubt das Gewinde für die Schellen nachzuschneiden?
Eigentlich ja doch, denn Ford hätte es ja nicht viel anders gemacht, oder etwa nicht weil man dann das Querlenkermaterial zu sehr schwächen könnte?
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 02.11.2005 13:30 Titel: |
|
|
die snd nur zulackiert... glaub wir haben da damals einfach so ne Schraube reingewürgt. Gewinde kannste da auch reinschneiden, was soll das schwächen?
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
BigBen
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 10.08.2005 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 775
Wohnort: Alpharetta, GA

|
Verfasst am: 03.11.2005 01:06 Titel: |
|
|
kratz doch einfach mal bisle in dem Loch rum und mach bisle den lack ab und dann siehst du ja ob da schon ein gewinde drin ist oder nicht
|
|
Nach oben |
|
 |
|