Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Kilometerfresser
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 22.01.2008 13:28 Titel: Wissenswertes zum MK 3 88 PS ? |
|
|
Hallo,
Ich bin, gezwungenermaßen, am überlegen, mir einen MK 3 Futura mit (vermutlicher weise 1.4 L) und 88 PS zu kaufen. Welche stärken und schwächen hat dieses Triebwerk ?
m.f.g. kilometerfresser
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 22.01.2008 14:04 Titel: |
|
|
Den 1.4 kenne ich nur mit 71/74 PS, da ist vor allem die Einspritzanlage im Alter anfällig (obwohl sie der vom 1.3 sehr ähnlich ist).
Beim Motor selbst, normale Wartung vorausgesetzt, ist mir nix negatives bekannt.
Nachteilig ist halt die gegenüber dem 1.3 höhere notwendige Drehzahl, vorteilhaft die gegenüber dem 1.3 höher mögliche Drehzahl .
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 22.01.2008 15:47 Titel: |
|
|
88PS ist der 1.6er zetec 16V
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 22.01.2008 20:44 Titel: |
|
|
Der 1,4er ist der bessere 1,3er so könnte man sagen.
Der 1,4er ist ein wenig drehfreudiger, aber kaum stärker als der 1,3er.
Der grosse Vorteil vom 1,4 l CVH Motor ist das er im krassen Gegensatz zum 1,3 l HCS über eine Mehr-Punkt-Einspritzung, kurz MPI, verfügt, die ermöglicht ihm nicht nur geringere Verbräuche als dem HCS, sondern auch bessere Möglichkeiten beim Thema "tuning".
Aber um es kurz auf den Punkt zu bringen: der CVH ist einfach der bessere.
Gut das ist jetzt meine Meinung.
Man könnte natürlich auch bemängeln das der CVH eine schlechte "Leistung je Liter Hubraum" -Ausbeute hat, aber trozdem ist er für alter her gesehen sehr gut.
Per
Den 1,4er gab mit sowohl mit CFI als auch mit MPI.
Die Einspritzanlage ist bei beiden jeweils Identisch.
Der einzigste Unterschied ist das Einspritzventil und ein paar Einstelllungen. Ich würde aus meiner Erfahrun her behaupten das es mit beiden Einspritzsystemen kaum ein Problem gibt.
Das einzigste was man bemängeln könnte ist das die CFI bei einem Kaltstart alles andere als optimal einspritzt.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 22.01.2008 21:27 Titel: |
|
|
Doc² @ 22.01.2008 20:44 hat folgendes geschrieben: | Ich würde aus meiner Erfahrun her behaupten das es mit beiden Einspritzsystemen kaum ein Problem gibt. |
Dann lausche mal in anderen Boards, die CFI kann (!) im Alter sehr anfällig werden, was den Kaltstart sowie das Übergangsverhalten Teil-Volllast angeht.
Und Tuning: das billigste, effektivste und sinnvollste Tuning ist der Kauf/Einbau der größten ab Werk erhältlichen Maschine.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 22.01.2008 21:50 Titel: |
|
|
Per
Um den 1,4er mit CFI geht es hier garnicht.
Im Futura wurde, neben dem 1,6er, nur der 1,4er mit MPI verbaut und der Motor ist mit dieser Einspritzung ziemlich gut.
Thema Tuning: ich dachte nicht an Tuning als ich das schrieb, auch wenn ich nur das geschrieben habe, auch an Wartung und reperaturen.
Bei dem CVH-Motoren gestaltet sich doch einiges leichter als bei vergleichbaren Motoren, wenn ich da nur mal einen Nockenwellen wechsel denke.
Und wie gesagt: aus meiner Erfahrung her behaupten ich das es mit beiden Einspritzsystemen kaum Problem gibt.
Wenn dann sind es die angebrachten Sensoren, oder Regler die mal verdrecken, sich zusetzen, oder ganz den Dienst einstellen.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 22.01.2008 22:56 Titel: |
|
|
Doc² @ 22.01.2008 21:50 hat folgendes geschrieben: | Thema Tuning: ich dachte nicht an Tuning als ich das schrieb, auch wenn ich nur das geschrieben habe, auch an Wartung und reperaturen. |
Damit hast du natürlich recht :).
Wann die Umstellung auf MPI erfolgte, wusste ich nicht.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Kilometerfresser
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 24.01.2008 18:19 Titel: |
|
|
Nabend,
vielen Dank für eure Tipps ! Es hat sich nun leider rausgestellt das mein zukünftiger Fiesta schon einen anderen Besitzer gefunden hat.
|
|
Nach oben |
|
 |
|