Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Gruppi
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 22.05.2008 13:49 Titel: Motor ruckelt |
|
|
Hallo ,ich habe ja schon einige Fehlerbilder hier gelesen,trifft aber bei mir nicht ganz zu .Wer kann mir helfen?
Ich hab einen 1,3 Fiesta 94er Baujahr und folgendes Problem :
Angefangen hat es vor ca einem halbem Jahr wenn ich ihn gestartet habe lief er im Standgass einwandfrei ,beim losfahren hat er dann aber angefangen zu ruckeln. Habe dann das Ventil und den Schlauch vom Ventildeckel zum Luftfilter ausgebaut und gereinigt,danach lief er wieder prima. doch seit einiger Zeit ist es sogar noch schlimmer geworden: Ich starte, Drezahl steigt an ( klar Motor kalt) und kommt langsam auf "normal" zurück,motor geht nicht aus. Wenn ich dann losfahre fühlt es sich an als hätte der Motor Zündausetzer, ruckelt extrem, fahren kaum möglich ohne zwischengas, und komm ich an eine kreuzung und muß anhalten geht er sofort aus , startet aber wieder ohne Probleme. Ich fahre deshalb immer gleich einen Umweg über eine Bundesstrasse ,da wenn ich mehr gas ( fast Vollgas) gebe,das auto läuft! nach circa 1-2Kilometer Fahrt, unabhänig von der Temperraturanzeige im Kombi ist alles vergessen und er läuft wieder ohne mucken . das problem wiederholt sich immer wieder nach längerre Standzeit 3-6 stunden ,egal ob es draussen kalt oder heiß ist .Neue Zündkerzen hab ich auch schon verbaut. hoffentlich kann mir jemand einen Tipp geben? Danke im vorraus
Gruppi
|
|
Nach oben |
|
 |
Fiestathomas
Newbie

Anmeldungsdatum: 25.11.2006 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 84
Wohnort: nahe Freiburg

|
Verfasst am: 22.05.2008 14:33 Titel: |
|
|
Hallo,
ich hoffe ich kann Dir weiterhelften !!!!
Mach mal im Sicherungskasten ne neue 3 Amp Sicheung rein oder überprüf sie ob sie noch in Ordnung ist (Sicheung für Steuergerät)
Schau mal unten an der Zündspule dort wo die vier Zündkabel eingesteckt sind, kommt vor das dort feuchtikeit eindringt und begint zu oxidieren.
Vorsicht nicht vertauschen !!!!! Reinigen und mit Kontaktsray einsprühen.
Zum vorbeugen empfehle ich leicht mit Fett zu bestreichen.
Die Zündkabel sollten auch in Ordnung sein und keinen zu großen Widerstand haben.
Luftfilter abbauen und den drosselklappenpoti die drei Kabel anschauen ob sich die Isolation löst und einen Kurzschluß verursacht.
Samtliche Steckverbindung die an den motor gehen abziehen und prüfen ob dort keine oxidation ist, ansonsten reinigen und mit Kontaktspray besprühen.
Dann gibt es noch den MAP- Sensor der an der Spritzwand sitzt, dort geht ein Schlauch hin der vom Saugrohr her kommt, prüf den mal auf Undichtikeit und ob sich dort drin Öl gesammelt hat.
Wenn du alles überprüft hast klemme noch die Batterie ab und verbinde die POLE am Fahrzeug für ca. 10 Sekunden und klemm dann alles wieder an die Batterie an.
Dies hat den Sinn das du das Steuergerät RESETEST, musste anschließend ca. 10 km fahren und den Motor laufen lassen bis der Kühlerlüfter sich einschaltet, dann solte sich das Steuergerät angelernt haben
Schwierig mit so ner Ferndiagnose , mach das mal und berichte ob du erfolg hattest.
Hatt der Motor Leistung ???
Gruß Thomas
_________________ Verheizt die Reifen aber nicht die Seele !!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 22.05.2008 16:47 Titel: |
|
|
Das ist von Fiestathomas aber ein ziemlich umfassende Hausaufgabe für dich. Dafür wirst du bestimmt einen Nachmittag Zeit brauchen um das alles mal zu überprüfen und auszuprobieren.
Aber es ist so weit alles Richtig was er beschrieben hat.
Bei den Steckerern solltest du wissen achten das sie alle verrigelt sind.
Das heisst es gibt im eine Lasche oder Drahtbügel den man entweder drücken oder ziehn muss um die Verbindung zu lösen.
Auf keinen Fall mit gewalt dran reissen oder so. Aber das dürfte sich ja von selbst verstehen.
Nach deiner Schilderung Gruppi würde ich auf das Drosselklappenpotentiometer tippen.
Ich selbst hatte auch neulich erst leichte Probleme mit diesem Bauteil, ganz ähnlich deiner Beschreibung. Bei mir hat schon geholfen einfach die Steckverbindung mal zu öffnen und wieder zu schliessen.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Gruppi
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 27.05.2008 21:37 Titel: |
|
|
Hallo,
juhu Fehler gefunden!
es war tatsächlich nur ein wackler vom stecker des potis! des sauding! hab jetzt den Stecker verbandt und die kabel zusammengelötet, läuft seitdem wieder wie "gut".
nochmals danke für die hilfe
Gruppi
|
|
Nach oben |
|
 |
|