Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Blaubeersammler
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 18.06.2008 10:35 Titel: Bremsenprobleme |
|
|
Hallo Leute,
ich fahre eigentlich einen Focus aber meine Oma hat ein Problem mit ihrem Fiesta und als guter Enkel kümmert man sich natürlich darum.
Das Problem:
Der Fiesta (MK6, Bj. 02, 1.4l Benziner) hat ein Problem mit den Bremsen. Die Handbremslampe ging während der Fahrt an (anfangs nur sporadisch, aber mittlerweile immer öfter). Sie ist zur Ford-Werkstatt gefahren und der Meister meinte Bremsflüssigkeitsverlust. Reparatur soll angeblich bis zu 1800 Euro kosten. Diese Summe hat sie natürlich total verunsichert und deshalb soll ich mich mal schlau machen, ob das hinkommen kann, oder ob sie über den Tisch gezogen werden soll.
Der Meister meinte, dass vielleicht die ABS-Steuereinheit kaputt ist, und das deshalb so teuer werden kann. Genaue Aussagen konnte/wollte er nicht machen. Ich konnte mir das Auto noch nicht anschauen weil ich in Berlin wohne und meine Oma in Schwerin.
Deshalb meine Frage:
Kann das ABS-Gerät überhaupt dafür verantwortlich sein (ist dieses Gerät überhaupt in Kontakt mit der Bremsflüssigkeit, d.h. kann da was undicht sein, oder ist das nur ein Steuergerät) und wenn ja, kann das ganze soviel kosten (Teile + Einbau)? Welche Bauteile sind den überhaupt für die ABS-Funktion zuständig? Soweit ich mich da auskenne gibt es das Steuergerät, dass die Impulse der Radsensoren verarbeitet und an die Bremsen weitergibt. Und irgendwie muss der Eingriff in die Bremswirkung erreicht werden, aber kosten diese Teile wirklich so viel Geld?
Kann man dass auch selbst irgendwie überprüfen, ob es kaputt ist, z.B. mit einer Vollbremsung um die ABS-Funktion zu überprüfen?
Grüße aus Berlin
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 18.06.2008 20:23 Titel: |
|
|
So wie ich das sehe hast du mehr als nur ein Frage und damit mehrere Probleme.
Frage 1:
Welche Bauteile hat eine ABS-Bremse und wie arbeiten diese Zusammen?
Antwort: Diese Frage lässt sich generell und Fahrzeug übergreifend beantworten.
In erster Linie ist ein ABS-Bremssystem genauso wie ein herkömmliches aufgebaut. Das heisst auch hier wird erst mal das Bremspedal getreten welches über ein Gestänge dan mit dem Hauptbremszylinder verbunden ist.
Durch das Treten drückt man Bremsflüssigkeit aus diesem zu den einzelnen Bremsen. Diese fahren dann aus und bringen die vorgesehen Schleifkontakt zu einander. Das heisst der Radbremszylinder drückt die Backen gegen die Bremstrommel und der Bremskolben drückt die Bremsklötze gegen die Bremsscheibe.
Je nach dem wie weit man das Bremspedal drückt wird mehr oder weniger Bremsflüssigkeit auf ihren Weg gebracht beziehungsweise ein Bremsdruck aufgebaut.
Beim stetigen Anstieg vom Bremsdruck übersteigt dann irgendwann aber die Gleitreibung der Bremsen die Rollreibung der Reifen und dieser neigen zum blockieren.
Das registrieren die ABS-Sensoren und übermitteln ein elektrisches Signal an den ABS-Rechner welcher dann ein elektrisches Signal weiter an die Hydraulische Regeleinheit gibt.
Diese Regeleinheit öffnet und schliesst ein paar Ventile welche dann Bremsdruck so weit ablassen bis sich die Räder wieder drehen.
So weit die grobe Übersicht.
Die Teile währen noch mal:
Hauptbremszylinder
Radbremszylinder/Bremskolben
ABS-Radsensor
ABS-Rechner
ABS Regeleinheit
Frage 2:
Kann das ABS-Gerät überhaupt dafür verantwortlich sein?
Ja es kann.
Das ABS-Gerät ist vollständig von Bremsflüssigkeit durchflossen und voll im Bremssystem integriert.
Das heisst ein Undichtigkeit an oder in diesem Teil, zum Beispiel an einem der Ventile kann durch aus Schuld sein.
Frage 3:
Kann das ganze soviel kosten?
Ja, auf jedem Fall.
ABS-Teile, egal welche, ob nun Sensoren oder Rechner sind unglaublich teuer. Allein ein Sensor kostet gerne schon mal über 100 €uro.
Eine Steuerung, das heisst die Recheneinheit, kostet meist über 1000 €uro.
Frage 4:
Kann man dass auch selbst überprüfen?
Ja und nein.
Die Funktion vom ABS sollte solange noch genügend Bremsflüssigkeit im System ist sicher gestellt sein, ein Vollbremsung währe da wenig Aussagekräftig.
Das einzigste was man machen könnte ist auf Tropfspuren achten.
Wenn solche auftrete wüsste man in etwa wo das Leck währe.
Mögliche Leckstellen sind quasi alle Teile die von Bremsflüssigkeit durchflossen sind.
Das heisst die Bremsschläuche könnten porös sein, oder die Verschraubung der Bremsschläuche könnte undicht sein, oder der Bremsflüssigkeitvorratsbehälter könnte gebrochen sein, oder eine der vielen Dichtungen im ABS-Modul könnte beschädigt sein, oder oder oder.
Es gibt viele Möglichkeiten wo der Fehler sein könnte.
Mein Tip, je nach dem wie viel Bremsflüssigkeit „verschwindet“ sollte das Problem entweder erst genommen werden und eine gründliche Fehlersuche mit anschliessender Reparatur durch geführt werden oder regelmässig Bremsflüssigkeit nachgefüllt werden.
Wenn eine Reparatur aber zu teuer erscheint den Wagen vielleicht sogar in Zahlung geben und einen neuen Fiesta Mk6 kaufen. Die zeit währe günstig denn wir stehen wieder mal kurz vor einem Modelwechsel.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 30.06.2008 11:26 Titel: |
|
|
kipp mal ein bissl Bremsflüssigkeit nach und wart dann ab.
Wenn was mit dem ABS nicht in Ordnung ist sollte die ABS Lampe brennen...
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|