Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
cubex
Newbie

Anmeldungsdatum: 11.08.2008 Alter: 35
Geschlecht: 
Beiträge: 88

|
Verfasst am: 23.09.2008 19:33 Titel: Folie oder Lackierung ? |
|
|
Gut wie das Thema schon sagt handelt es sich um die altbewährte Frage Folie oder Lackieren ?!. Ich denke jeder hier weiß, das es humbuck wäre selber zu lackieren, wenn man das nicht gelernt hat. Aber wie siehts mit Folien aus ? Diese müssten doch weit aus leichter selbst ranzubringen sein ? Wie siehts Preis vs. Leistung aus ? Auch ist immer davon die Rede das es nicht so Aufwendig und Zeitintensiv wäre wie Lackieren. Gebt doch auch mal euren Senf dazu. Hat jemand vielleicht sowas schon gemacht ? Oder vielleicht machen lassen ? Wie siehts mit der Lebensdauer aus ?
MfG
cubex
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 23.09.2008 20:38 Titel: |
|
|
Problem bei Folien ist das saubere Ziehen über die Ecken. Ob das für den Laien sooo einfach ist, glaube ich nicht.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
BigBen
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 10.08.2005 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 775
Wohnort: Alpharetta, GA

|
Verfasst am: 03.10.2008 15:44 Titel: |
|
|
teste das ganze mal mit Leder, kauf dir ein Stueck Leder und nimm ein Teil das nicht nur gerade ist, sondern auch Rundungen und Ecken.
Dann versuchst du mal das zu beziehen, so bekommst du gleich raus ob du die Gedullt dazu hast und auch ob du die noetige Fingerfertigkeit mitbringst
|
|
Nach oben |
|
 |
apollo
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 20.09.2006 Alter: 37
Geschlecht: 
Beiträge: 419
Wohnort: Moers

|
Verfasst am: 06.10.2008 09:21 Titel: |
|
|
habe mal nen bericht gesehen, wie die nen etwas älteren porsche 911 bezogen haben...das ganze hat 3 Stunden beim Profi gedauert, in einer absolut staubfreien kabine...
das equipment dass die hatten: da red ich erst gar nicht von. sicherlich kannst du es bestimmt auch alleine machen, aber du brauchst wirklich viel geduld dafür wenn du es vernünftig machen willst.
ich würde allerdings eine Lackierung bevorzugen, denn der Preis ist hier nicht wesentlich teurer als wenn man die Beziehung mit Folie machen lässt.
grüße
_________________ FoFi MK3 1.1 BJ. 1995 <-- Mein Erster
Opel Corsa B 1.4 Bj. 1999 <-- Mein Zweiter
Mazda 626 GW 2.0 Kombi Bj. 1998 <-- Mein Dritter
VW Golf V 1.9 TDI Bj. 2007 <-- Aktuell
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 06.10.2008 10:20 Titel: |
|
|
Der 11er ist aber auch ein Paradebeispiel an 3D-Flächen (dafür gibts sogar spezielle Kurvenlinieale -> Porschekurven, leider kein Bild im I-Net gefunden).
Nen Volvo 944 dürfte wesentlich einfacher gehen .
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 06.10.2008 21:25 Titel: |
|
|
Per hat folgendes geschrieben: | ... Volvo 944 ... einfacher... |
Wohl eher kaum.
Die meisten Folien die die Profies verwenden reagieren auf Wärme. Das heisst: geht man da mal sanft mit einem Heissluftfön, kein üblicher Haushaltsfön, drüber lässt sich die Folie um eine bestimmten Bereich dehnen und ziehen, dieses könte bei den Sanften Rundungen des Porsches wohl recht gut zu hendeln sein. Hingegen bei einem eher Eckigen Auto, ob nun bei Konzern Schwester Volvo oder einem alten Fiesta Mk3, ginge das bestimmt nicht so gut.
Cubex, da dein Auto aber eher in die Kategorie "Windei" fällt, also zumindest weitgehend, dürfste das bei dir leichter gehen.
Aber trotzdem sollte das für dich absoltut unschaffbar sein.
Nicht das du nicht vielleicht noch ein oder besser zwei weitere Personen, ausser dir, hinzuziehen kannst um dann mit denen sich gemeinsam an diese Herausforderung zu wagen, so wird es doch er am nötigen Material mangeln.
Die Folie die auch tatsächlich brauchbare Ergebisse liefert ist für uns Laien bestimmt eher nicht alt zu einfach zu bekommen und wenn man sie dan tatsächlich bekommen könnte, ist sie bestimt so teuer das man damit nicht mal eben rum experimentiert um mal zu versuchen ob man das vielleicht selbt kann.
Mit billig Folie sollte man eher gar nicht erst anfangen, da diese wirklich nur rausgeschmissenes Geld ist. Das kann ich aus eigener Erfahrung berichten.
Ausserdem lohnt sich eine Folienbekleisterung nur bei Autos deren Lackzustand, dazu zählt auch Rost, gut bis sehr gut ist. Denn diesen original Lack der den Wagen unter Umständen mal richtig Wertvoll machen könnte zu schützen ist wirklich Sinnvoll.
Bei deinem zehn Jahre altem Auto ist das aber sinnlos. Dein Lack wird nicht nur zutief zerkratzt sein um das man ihn mit einer normeln Politur wieder eben bekommt, noch wird deine Motorhaube und sonstige Teile frei von Steinschlagschäden sein. Ausserdem kannst du davon ausgehen dich demnächst auch mal mit dem Thema: "Rost und sein auflösende Wirkung von Metall" zu beschäftigen.
Rost bekämpfung unter Folie ist bestimmt nicht einfacher als die herkömmliche Variante.
Für eine Lackierung in deinem Fall spricht hingehen:
-die Tatsche das man manche Lacke auch selbst aufbringen kann
-das dein Wagen eher nicht an Wert verlieht durch eine neue Lackschicht
-Rost einfacher zu bekämpfen ist
-Nachbesserungen unter Umständen leichter einzufügen sind
-das du selbst sämmtliche Vorarbeiten machen könntest
-das du wahrscheinlich der Letzte bist der dein Auto fährt und deswegen das ganze auch nur dir gefallen muss
Nur mal so eine Frage eines unwissendem, BigBen lässt dich Leder wirklich dehnen?
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
apollo
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 20.09.2006 Alter: 37
Geschlecht: 
Beiträge: 419
Wohnort: Moers

|
Verfasst am: 07.10.2008 08:17 Titel: |
|
|
Doc² @ 06.10.2008 20:25 hat folgendes geschrieben: |
Nur mal so eine Frage eines unwissendem, BigBen lässt dich Leder wirklich dehnen? |
bin zwar nicht BigBen, aber je nach Art des Leders geht das, ja. Habe meine Türpappen vorne auch mit Leder bezogen, da musste ich auch ein bisschen dehnen und strecken damit alles schön über die Rundungen geht.
grüße
_________________ FoFi MK3 1.1 BJ. 1995 <-- Mein Erster
Opel Corsa B 1.4 Bj. 1999 <-- Mein Zweiter
Mazda 626 GW 2.0 Kombi Bj. 1998 <-- Mein Dritter
VW Golf V 1.9 TDI Bj. 2007 <-- Aktuell
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 07.10.2008 11:45 Titel: |
|
|
Doc² @ 06.10.2008 21:25 hat folgendes geschrieben: | lässt dich Leder wirklich dehnen? |
Sonst wären Lederschuhe nicht gerade bequem .
Übrigens lässt sich jedes Material dehen, auch Keramik, dort allerdings nur in einem seeehr kleinen Maß.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
BigBen
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 10.08.2005 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 775
Wohnort: Alpharetta, GA

|
Verfasst am: 11.10.2008 13:43 Titel: |
|
|
Ja Leder laesst sich "dehnen"
Also das kannste schoen warm machen mittels eines normalen Foens und dann kannst du das in "Fasserrichtung" ordentlich ziehen
Wenn du zB Kunstleder mal in die Hand nimmst in einem Fachgeschaeft und dann ziehst, merkst du schon wie sich das ganze ziehen laesst
Und dank Kleber bleibt das dann auch in der gezogenen Form
|
|
Nach oben |
|
 |
cubex
Newbie

Anmeldungsdatum: 11.08.2008 Alter: 35
Geschlecht: 
Beiträge: 88

|
Verfasst am: 12.10.2008 02:24 Titel: |
|
|
Schöne Antworten Jungs
Doc ,
gut aber was kostet eine Lackierung ? 1000€ ? Ich denke mal das es auch ganz von Lack , Lacker und Fläche abhängt. Und vorarbeiten sind denk ich mal Abschleifen ? Inwiefern bzw. wieviel Geld könnte man dann sparen ?
Ich danke schonmal für Antworten.
Mfg Cubex
|
|
Nach oben |
|
 |
stg_85
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 26.09.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 395
Wohnort: Adendorf
Auto 1: Kuga Bj.'10
Auto 2: Trabant Bj. '86
Auto 3: Fiesta Bj. '94

|
Verfasst am: 12.10.2008 12:28 Titel: |
|
|
Ich hab im TV mal ein Bericht gesehen da wurde Beetel mit Folie beklebt beim Fachhändler, und hat um die 1000 € gekoste. Da habe ich mir gedacht da kann man auch gleich Lackieren.
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 23.10.2008 21:13 Titel: |
|
|
Lackierkosten hängen in der tat vom Lack ab.
Manche Sonderlacke, oder Nachmischungen von Lacken wie sie Lamborghini oder Bentley verwendet, könnten unter Umständen doch sehr arg ins Geld gehen.
Hingegen sollte aber Uni-Farbtöne erschwinglich sein.
Speziell wenn sie nicht gemischt werden müssen und der gesamte Wagen damit in einem ton Lackiert werden soll.
Vorarbeiten währe natürlich das Anschleifen was man zum Teil sehr intensiv betreiben kann, aber nicht unbedingt muss.
Ausserdem das Beulen, Rost, Dellen und Kratzer entfernen, was unbedingt Qualitativ gemacht werden muss.
So weit ich weiss muss man den Originallack nur Anschleifen, so das er "rau" ist, damit die nächste Lackschicht auch entsprechend gut halt findet.
Das entfernen von allerlei unsichtbaren Beschädigungen dürfte am meisten Zeit in Anspruch nehmen, weil man unter umständen Stundenlang an einingen Blechteilen sich aufhalten kann.
Wenn man Glück hat darf man vor Ort beim Lackierer auch noch mit anpacken, beim Abkleben zum Beispiel, was man bis dahin schon gelernt haben sollte. Die Montage und demontage von kleinteilen wie Antenne Spiegel oder Türgriffe kann man ausserdem noch zuhause machen.
Am Besten sollte man sich vor ab mit einem, oder mehrern Lackierern oder Lackierfirmen unterhalten und sich dort Tips und Tricks nach Möglichkeit erklären oder vielleicht sogar zeigen zu lassen.
So kann man sich dann auch mit denen Abstimmen um eine bestmögliche schnelle und vor allem für den Kunden kostengünstige Lösung zu finden.
Ich würde behaupten das kleine Lackiererreien sich gerne auf so einem Kuhhandel einlassen.
Gesamtkosten kann man im Vorraus ohne jegliche Eckdaten recht schlecht abschätzen, aber ich würde mal behaupten das es für dich eher ein vierstelliger als ein dreistelliger Betrag wird.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
BigBen
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 10.08.2005 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 775
Wohnort: Alpharetta, GA

|
Verfasst am: 31.10.2008 15:31 Titel: |
|
|
also fuer 1000euro lackieren, ok aber nur wenn ich den Typ kenne
Unter normalen Bedingungen kostet das schon ein Stueck mehr
|
|
Nach oben |
|
 |
|