Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 27.10.2008 19:22 Titel: Mehr Leistung auf Knopfdruck im Fiesta Mk4 (1,3) |
|
|
Gefunden bei YouTube.
So als erstes das Video anschauen:
Video
Wir alle, oder zumindestens die meisten von uns, wissen wie teuer man sich mehr Leistung erkaufen muss. Das man für auch nur die Winzigkeit an mehr Beschleunigung und/oder Höchstgeschwindigkeit quasi Unsummen investieren muss.
Ausserdem gibt es ja dann ja noch die Tücken die einem die Technik an sich stellt.
So zum Beispiel das eine grössere Drosselklappe fast vollkommen Sinnlos ist wenn man den Rest vom Ansaugtrakt nicht auch vom Durchmesser her vergrössert und und und ...
Dieses Video in seiner typischen YouTube Form suggeriert uns, dem aufmerksamen Publikum, aber das mit nur ein paar Veränderung in der Motorsteuerung eine mehr Leistung zu erreichen ist die sich nicht nur Spürbar sondern auch Messbar nachweisen lässt.
Leider, und das ist wirklich so, wird aber im Internett oftmals belogen und betrogen, oder auch nur zur eigenen Freude an sich vollkommen veralbert. Und weil man das ja weiss, sollte man dieses Video unbedingt auf sein Glaubwürdigkeit hin prüfen.
Nur durch das reine anschauen an sich kommen einem schon einige Fragen auf.
Warum filmt der Kameramann man während den Testfahrten nur denn Tacho?
Warum filmt er nie die Fahrtstrecke?
Mit ein wenig Hintergrundwissen kommen einem auch ein paar andere Fakten komisch vor.
So zum Beispiel brauchte der Fiesta XR2i seiner Zeit rund 9,9 Sekunden für den klasschischen 100er Sprint, der XR2i 16V 8,5 Sekunden.
Das würde bedeuten das der gechipte Fiesta Leistungstechnisch auch irgendwo in diesem Bereich liegen würde.
Mir liegen jetzt leider nicht die Originaldatenblätter vom Mk4 1,3er mit 50PS vor, aber ein Mk3 mit 50PS braucht kurz unter 19 Sekunden auf 100, der Mk4 sollte es mit gleicher Leistung kaum schneller ereichen.
Wie dem auch sei, nett gemacht.
Könnte mal jemand ein paar Daten vom Mk4 reinstellen die eine Prüfung der Beschleunigungszeiten zulassen?
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
stg_85
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 26.09.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 395
Wohnort: Adendorf
Auto 1: Kuga Bj.'10
Auto 2: Trabant Bj. '86
Auto 3: Fiesta Bj. '94

|
Verfasst am: 27.10.2008 19:22 Titel: |
|
|
MK4
Von 0 auf 100km/h
1,3l 50 PS 19,5s
1,3l 60 PS 15,9s
1,25l 75 PS 12,7s
1,4l 90 PS 10,8s
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 27.10.2008 20:02 Titel: |
|
|
nett gemacht isses, aber selbst die Drehmomentangaben in den Kommentaren können nicht stimmen.
Des weiteren war mir mal so das man bei der OBD Schnittstelle den Hersteller mit auslesen kann und nicht extra was einstellen muss.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 30.10.2008 20:36 Titel: |
|
|
So jetzt mal zur Auflösung von dem ganzen.
Wie auch immer es gemacht wurde, es ist nicht echt.
Die Softwear die da der nette Mensch fabriziert hat mag ja vielleicht funktionieren aber was könnte die Softwear denn schon so grossartig an mehr Leistung heraufbeschwören. Kaum etwas!
Eventuell hat er die Einspritzzeiten verändert und dadurch vielleicht etwas mehr spontanietät erreicht, aber die Zeiten aus den Testläufen erreicht er damit niemals. Also wirklich niemals.
Die Anzeige wo er das "Drehmoment" einstellt, ist mat falschen Werten angegeben, den original der 1,3er schon 94Nm. Er hat hingegen da was von um die 70 als Anfangswert angeben.
Ausserdem wie klar ersichtlich ist aus stg_85 Werte kann der normale Fiesta Mk4 mit diesem Motor, und auch mit keinem anderem, diese Zeiten tatsächlich erreichen.
Das lässt nur einen Schluss zu: es wurde iregendwie gemogelt, oder besch****, oder sich ein Scherz gemacht.
Ich könnte mir vorstellen das diese Tests vielleicht mit aufgebockter Vorderachse passiert sind, oder auf einem Rollenprüftstand.
Deswegen wurde auch nie die Fahrbahn gefilmt.
Die Musik könnte zur Ablenkung und zur Vertuschung fehlender Fahrtwindgeräusche benutzt worden sein.
Wie dem auch sei, mehr Leistung bekommt man anders als so.
Aber trotz allem ist das Video von seiner Machart her gut gelungen.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 31.10.2008 08:57 Titel: |
|
|
Doc² @ 30.10.2008 20:36 hat folgendes geschrieben: | Die Softwear die da der nette Mensch fabriziert hat mag ja vielleicht funktionieren |
Nee, genau das nicht. Schon die Auswahl (Ford ohne weitere Unterscheidung) funst nicht. Das Auslesen der Daten könnte (!) wieder funktionieren. Aber das Anpassen des Kennlinienfeldes über einen Schieberegler ist illusorisch.
Mein 1.3er ('91) hatte bereits 101 Nm, der 1.4er '90 hatte 103 Nm. Beide hätten diese Zeiten nicht erreicht.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|