Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 19.08.2009 19:37 Titel: Fachkunde Karosserie- und Lackiertechnik |
|
|
Schulbücher, speziell Bücher die zur Berufsaus- und Weiter-Bildung verwendet werden, sind oft von ihren Inhalten her sehr gut auf das Vermitteln von theoretischem Fachwissen zugeschnitten. Oft auch zu genau und zum Teil deswegen nicht mehr allgemein verständlich. Aber das Buch Fachkunde Karosserie- und Lackiertechnik, wessen Titel eigentlich total irreführend ist, ist in der Hinsicht Verständlichkeit, Komplexität und Inhalt nahezu ein Meisterwerk.
Ich kann aus meiner Sicht dieses Buch nur als bestes Kfz-Lexikon was ich je in Händen hielt bezeichnen.
In kurzen verständlichen Absätzen, meist nur drei bis fünf Sätze, wird der eine ums andere Sachverhalt kurz aber verständlich erklärt.
Im Vorwort wird das Rätsel um den nicht passenden Titel geklärt.
Dieses Buch ist die 28. Auflage der Fachkundebücher Kraftfahrzeugtechnik.
Da das Buch aber über den neuen grossen Themenbereich Karosserie- und Lackiertechnik verfügt, wurde es auch nach diesem genannt.
Wer in diesem Buch aber grundsätzliche Regeln oder Formeln sucht wird nicht fündig werden. In diesem Buch steht allein das Fachwissen im Vordergrund und kaum deren Anwendung.
Deswegen ist dieses Buch für alle zu empfehlen die Formeln und Zahlen nicht mögen, aber trotzdem im Besitz eines Kfz-Tabellenbuches sind, und ein umfassendes Nachschlagewerk über Kfz-Wissen suchen.
Inhalt: (Die Inhaltsangabe ist gekürzt da weit über 200 Unterpunkte im Buch angegeben werden)
1. Kraftfahrzeug (allgemein)
2. Umweltschutz, Arbeitsschutz im Betrieb
3. Betriebsorganisation, Kommunikation
4. Grundlagen der Informationstechnik
5. Steuerungs- und Regeltechnik
6. Prüftechnik
7. Fertigungstechnik
8. Werkstofftechnik
9. Reibung, Schmierung, Lager, Dichtungen
10. Aufbau und Wirkungsweise des Viertaktmotors
11. Motormechanik
12. Gemischbildung
13. Schalldämpfung
14. Antriebsstrang
15. Fahrzeugaufbau
16. Fahrzeuglackierung
17. Fahrwerk
18. Elektrotechnik
19. Komforttechnik
20. Abkürzungen und englische Begriffe
Auf 688 Seiten werden quasi alle Themen bearbeitet von der Entwicklung des KFZ bis hin zur Funktionsweise einer Elektronischen Differentialsperre.
Das Buch ist im Europa Verlag erschienen und als Schulisches Lehrbuch gedacht.
Das Buch sollte, zur Zeit, in jeder Buchhandlung zu kaufen sein und kostet etwas weniger als 50€uro.
ISBN 10: 3-8085-2151-1
ISBN 13: 978-3-8085-2151-1
_________________
Dieser Artikel existiert nicht oder nicht mehr auf dem Amazon-Server.
|
|