Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht
   www.ford-fiesta.de    www.phat-calypso.info

Ford Fiesta Forum


 FAQFAQ LexikonLexikon ForumsregelnForumsregeln StatistikenStatistiken  SuchenSuchen MitgliederlisteMitgliederliste KarteKarte KalenderKalender
BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren  ProfilProfil Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen LoginLogin 

Kühlwasserschlauch gerissen...?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
avisy
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 24.01.2009 03:55    Titel: Kühlwasserschlauch gerissen...? Antworten mit Zitat

hallo,
ich hab einen ford fiesta bj. 94 mit 60 ps. sind heute auf dem weg in die disco von meiner qualmenden motorhaube überrascht worden... Confused
naja haben dann auch kurzerhand den adac gerufen, weil nichts mehr an kühlwasser in dem behälter, sondern nur noch kühlwasser am straßenrand war... grübel
der schlauch ist wohl irgendwo unten in der nähe vom motor gerissen. darf mit dem wagen wegen dem risiko einer zylinderkopfdichtung nicht mehr fahren. wollte mir jetzt morgen beim schrottplatz nen neuen schlauch holen. mein problem ist nur, dass ich keine ahnung habe, was für ein schlauch das ist, bzw. wie der heißt.
vielleicht wisst ihr das ja!
liebe grüße wink
Nach oben
Helmstedter
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 24.01.2009 09:09    Titel: Antworten mit Zitat

Am besten du machts nen Foto davon, bzw. wenn der schrottplatz nicht soweit weg ist 5-10 Kilometer kannst du da auch hinfahren, am besten wenns richtig kalt ist, also sehr früh....wenn du dann noch in niedrigen Drehzahlen fährst und versuchts möglich wenig anzuhalten, dürfte der Wagen nicht heiß laufen und falls die nadel doch hochgeht, kurz anhalten 15 minuten warten und weitergehts.....dann kannst du am schrottplatz gleich deinen schlauch wechseln und der schrotti weiß welchen du brauchst...so hab ich das bei mir auch gemacht, nur das die meinen schlauch nicht hatten und ich gleich mal nen 70er beim freundlichen hingelegt haben, da ATU und Co. den Artikel nicht im Bestand führen. Bei mir war es der dicke Verteilerschlauch unten links am Kühler....hab nen 93er 1,8 16V, da sind die teile immer gleich etwas teurer.....aber für deinen müsstest du eigentlich auf dem Schrott finden....hoffe ich konnte helfen
Nach oben
Doc²
Forumssüchtiger
Forumssüchtiger
Doc² Anmeldungsdatum: 08.08.2005
Alter: 39
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto


Offline

BeitragVerfasst am: 24.01.2009 10:04    Titel: Antworten mit Zitat

Auf keinen Fall ohne Kühlwasserfahren!
Wenn tatsächlich das gesamte Kühlwasser aus dem Kreislauf ausgetreten ist, dann liegen die Zylinderwände, und alle anderen zu kühlenden Bauteile vom Motor trocken und können lustig vor sich hin glühen.
Wenn man tatsächlich 5 bis 10km ohne jeden Tropfen Kühlwasser fährt braucht man danach sich über einen neuen Kühlwasserschlauch keine Gedanken mehr zu machen.

Damit man auch wirklich den richtigen Schlauch bekommt, kann man den alten mitnehmen zum ausgewählten Händler und zeigen.
Oder man merkt sich halt einfach zwischen welchen Bauteilen der Schlauch verbaut war, zum Beispiel von der Wasserpumpe zum Kühler, oder so.
Wenn es noch ein original Ford-Motocraft-Schlauch war könntest du auch Glück haben das dort irgendwo noch eine Teilenummer drauf ist. Mit der bekommt man bei Ford auf jeden Fall den Richtigen.

Was möglich währe:
Der alten zerfetzten Schlauch mit Klebeband, am besten etwas stärkeres Gewebeband, sorgfältig flicken. Vor fahrtantritt den Kühlwasserverlust wieder ausgleichen mit neuen frischen Kühlwasser und auf alle Fälle noch etwas Wasser mitnehmen in einer Flasche. So kann man auf der Fahrt zum Schrotthändler eventuellen Kühlwasserverlust, durch den notdürftig geflickten Schlauch, wieder ausgleichen.
Auf der Fahrt auf keine Fall zu hoch drehen. Denn um so höher die Drehzahl, um so höher der Arbeitsdruck von der Kühlmittelpumpe, oder Wasserpumpe.

Ich würde aber an deiner Stelle, Avisy, mit diesem Auto auf keinen Fall mehr fahren und auch keinen Startversuch mehr vornehmen.
Wenn sich der Wagen bewegen muss dann durch schieben.
Einen neuen Schlauch würde ich mir bei Ford, oder eben ATU und Co. besorgen. Denn was hilft dir ein alter, steifer Schlauch der demnächst vielleicht wieder reist weil er aufgrund von seinem fortgeschrittenem alter den Belasteungen auch nicht mehr standhält, halt so wie dein alter.
Den neuen Schlauch würde ich ich auch mit neuen Schlauchschellen befestigen. So ist auch hier sichergestellt das die Schellen halten und der Schlauch nicht vielleicht abrutscht.
Wenn ich dann denn neuen Schlauch verbaut habe mische ich sorgfältig neue Kühlflüssigkeit an.
Zum Beispile mit so etwas.
Denn damit ist wenigstens sicher gestellt das der Motor von innen nicht vergammelt und auch nicht bei extemer Kälte einfriert.

Avisy, warum ist denn überhaupt der Alte schlauch gerissen?

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 24.01.2009 10:24    Titel: Antworten mit Zitat

Helmstedter @ 24.01.2009 09:09 hat folgendes geschrieben:
und falls die nadel doch hochgeht

Die "Nadel" zeigt aber die Kühlwassertemperatur an. Da der Geber ohne Kühlwasser in der Luft hängt (im wahrsten Sine des Wortes grins), zeigt er viiiel weniger an. Also Ob8! DOCs Tip beherzigen.
Falls es doch ein gebrauchter sein soll, durch Zusammendrücken schauen, ob er nicht rissig ist.

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Helmstedter
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 24.01.2009 12:21    Titel: Antworten mit Zitat

ok, ihr habt recht, wenn er ganz trocken ist, bei mir war der schlauch nur porös und hat da nen bisschen rausgedrückt an dem einemn flansch, habe zuhause nochmal kühlwasser aufgefüllt und bis zum Schrott bzw. Händler gefahren...mein Motor war also nicht komplett ohne Wasser, sorry wenn ich mich falsch ausgedrückt habe....
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Neuwagen bei MeinAuto.de

Powered by phpBB - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde