Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht
   www.ford-fiesta.de    www.phat-calypso.info
DRK-Blutspendedienst NSTOB

Ford Fiesta Forum


 FAQFAQ LexikonLexikon ForumsregelnForumsregeln StatistikenStatistiken  SuchenSuchen MitgliederlisteMitgliederliste KarteKarte KalenderKalender
BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren  ProfilProfil Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen LoginLogin 

Was tun gegen beschlagene Fenster?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
fero
Newbie
Newbie
Anmeldungsdatum: 19.01.2009
Alter: 34
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 14



Offline

BeitragVerfasst am: 23.01.2009 12:29    Titel: Was tun gegen beschlagene Fenster? Antworten mit Zitat

also meine Fenster sind so gut wie immer beschlagen auch wenn ich die umlüftung und die heizung auf stark stelle:S.. was kann man da sonst noch machen oder ist das was kaputt?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 23.01.2009 14:53    Titel: Antworten mit Zitat

Prüf doch mal, ob aus den Düsen ordentlich warme Luft kommt. Und zwar nicht nur die, die dir ins Gesicht (hoffentlich grins) blasen.
Als nächstes nachschauen, dass sich im Luftberuhigungskasten (das Teil unterhalb der Scheibenwischer) kein Wasser staut, kein Laub rumliegt und die Abflüsse frei sind.
Danach Fussmatten prüfen, ob die nass sind. Wenn ja, Ursache finden (und beseitigen)!
Als vorletztes prüfen, ob die Luft auch wieder aus dem Auto raus kann. Die Öffnungen dazu sollten sich seitlich unter der Heckstoßstange befinden.
Wenn alles nix hilft, muss du Wärmetauscher und Lüftermotor reinigen.

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Doc²
Forumssüchtiger
Forumssüchtiger
Doc² Anmeldungsdatum: 08.08.2005
Alter: 39
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto


Offline

BeitragVerfasst am: 23.01.2009 15:31    Titel: Antworten mit Zitat

Vorrausgesetzt der Wagen ist dicht, das heisst es läuft kein Wasser ins Wageninnere dann sollte durch ein paar kleinigkeiten auch das Wasser wieder aus dem auto entweichen.
Es ist klar das durch Schnee und Regenwasser, das an den Schuhsolen verbleibt, ab und an immer mal wieder etwas Wasser ins Auto gelangt, aber dieses abtropfende Wasser kann von einer Gummifussmatte gut ablaufen und auch verdunsten. Das heisst also speziel im Winter, immer mal wieder die Fussmaten "auslehren".
Somit verhindert man ausserdem das das stehende Wasser auf der Fussmatte gefriert und sich eine Rutschbahn vor den Pedalen bildet.
Die Folie, oder Kartons, oder Decken, oder was sich Leute sonst noch auf die Frontscheibe packt um ein Einfrieren zu verhindern, sollte man nicht ins Auto nehmen. Das Eis und der Schnee, und auch der Regen, tropfen nämlich ab sobalt sie getaut sind und schnell hat man dann mehr Feuchtigkeit im Auto als man sich wünscht. Und das auch noch jeden Tag auf neue.

Auf die Lüftung kommt es an.
Wie per ja schon deutlich gemacht hat soll man bei eisigen Temperaturen nicht nur an sich selbst denken, sondern auch an den fahrbaren Untersatz.
Wenn sich Wasser von innen an den Scheiben niederschlägt ist es im Grunde schon zu spät, denn zu diesem Zeitpunkt hat man bereits einige Fehler gemacht.
Um zu verhindern das sich Wasser niederschlagen kann, sollte man die Scheibe auch erwährmen, ob nun durch die Scheibenheizung oder durch den warmen Luftstrom aus der Lüftung.
So sollte man im Winter nach möglichkeit immer ein Teil der Luft auf die Front- und Seiten-Scheiben richten mittels der verstellbaren Düsen und Lüftereinstellung. Ausserdem sollte man immer, besonders bei kürzeren Strecken die Heizung voll ausnutzen.
Das heisst die höchst mögliche Temperatur einstellen.
Die warme Luft enhält nämlich prozentuel weniger Feuchtigkeit und als kalte Luft und beim Aussteigen aus dem Fahrzeug zieht dann die warme und feuchter gewordenen Luft ab und schon ist man wieder einen Teil der Feuchtigkeit los.
Auf lägeren Autobahnetappen wo man natürlich nicht bei über 30°C im Auto sitzen will, empfiehlt es sich immer mal wieder kurz ein Fenster voll zu öffnen. Die warme feuchte Luft aus dem Inneren kann abziehen und die kalte trockene Luft kann von draussen hereinströmen. Beim erwährem der "neuen" Luft sinkt dann die Prozentualle Feuchtig wieder und somit kann dann die ehemals kalte Luft wieder eine Menge Feuchtigkeit aufnehmen.
Manachmal kann man auf diese Weise sogar von innen vereiste Scheiben ohne sie wirklich aufzutauen wieder von der Feuchtigkeit befreien.

Ich versuche nach möglichkeit nicht mit irgendwelchen Lappen oder "Wundertüchern" meine ab und an doch mal beschlagenen Scheiben vom Wasser zu befreien. Denn meisst verschmiert man dann alles noch viel mehr und helfen tut es auch nicht weil es nicht wie Ursache sondern nur die Auswirkung behandelt.
Wenn man in der glücklichen Lage ist über die kalte Jahreszeit eine Garare benutzen zu dürfen, so kann man auch ab und an mal eine Seitenscheibe ein Stück herunter lassen. So kann auch der letzte Rest der warmen feuchten Luft aus dem Auto entweichen und so sollte am nächsten Tag der Wagen frei von beschlagenen Scheiben sein.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Cyber
Newbie
Newbie
Anmeldungsdatum: 06.07.2008
Alter: 45
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 25
Wohnort: Groß-Gerau


Offline

BeitragVerfasst am: 23.01.2009 17:37    Titel: Antworten mit Zitat

Ein Entfeuchter oder Teller mit Salz hilft auch die Feuchtigkeit raus zu bekommen, wo bei es generell sicherlich das beste ist die Feuchtigekeit gleich draussen zu lassen, wie Doc schon schreibt.
Wie man richtig im Auto heizt um die Scheiben frei zu bekommen steht sogar in der Bedienungsanleitung, die ja leider viel zu selten gelesen wird.
Weil jeder denkt er kann Auto fahren und es gibt nichts neues.

Ich bekomme jedes mal einen Herzkasper wenn ich Leute mit rundum beschlagenen Scheiben oder gar nur Gucklöcher freigekratzt sehe.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 23.01.2009 18:48    Titel: Antworten mit Zitat

Cyber @ 23.01.2009 17:37 hat folgendes geschrieben:
Ein Entfeuchter oder Teller mit Salz hilft auch die Feuchtigkeit raus zu bekommen

Aber erst, nachdem die Ursache gefunden und beseitigt ist!

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Cyber
Newbie
Newbie
Anmeldungsdatum: 06.07.2008
Alter: 45
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 25
Wohnort: Groß-Gerau


Offline

BeitragVerfasst am: 23.01.2009 19:07    Titel: Antworten mit Zitat

In dieser Jahreszeit sind es doch sicherlich meisstens nur banale Ursachen, wie zu wenig lüften, nasse/feuchte Klamotten oder Gegenstände im Auto/Kofferraum.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fero
Newbie
Newbie
Anmeldungsdatum: 19.01.2009
Alter: 34
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 14



Offline

BeitragVerfasst am: 23.01.2009 19:48    Titel: Antworten mit Zitat

also ich war beim händler und der hat mir gesagt das ich den lüfter nicht auf die fronscheibe machen soll, sondern auf den kopf und dann ging es tatsächlich:).. danke für eure vielen und ausführlichen antworten:) (ich hoffe es ist nicht schlimm das ich immer klein schreibe;))
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 23.01.2009 22:18    Titel: Antworten mit Zitat

fero @ 23.01.2009 19:48 hat folgendes geschrieben:
(ich hoffe es ist nicht schlimm das ich immer klein schreibe;))

Solange du Satzzeichen verwendest, habe ich kein Problem damit.

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nierenspender
Administrator
Administrator
nierenspender Anmeldungsdatum: 13.07.2005
Alter: 44
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo


Offline

BeitragVerfasst am: 24.01.2009 16:42    Titel: Antworten mit Zitat

da hier nicht steht um welches Modell es sich handelt hier noch nen Tip:

Falls eine Umluftfunktion vorhanden ist diese nutzen bis das Auto warm ist, so erwärmt sich sowohl der Innenraum als auch das Kühlwasser schneller, was den Menschen freut und der Maschine unnötigen Kaltlauf erspart. Danach dann die Umluft abschalten, sonst wird nur der Mief im Auto umgewälzt und das Wasser der Nassen Kleidung kommt auch nicht aus der Kiste raus.

_________________
mfg Michael

www.ford-fiesta.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Rennschnecke
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 02.02.2009 00:31    Titel: In meinem 94er Fiesta... Antworten mit Zitat

... ist vor allem die kalte Jahreszeit ein Riesenproblem! Die Scheiben sind nämlich sowohl von außen als auch von innen beschlagen. Das liegt wohl daran, dass sich irgendwo Feuchtigkeit im Auto befindet, allerdings haben wir das geprüft, alles ist dicht - vorhandene Feuchtigkeit haben wir raus geholt (ein paar Tage mit offenen Fenstern in der Garage stehen lassen)... Neulich wollte ich abends los fahren und musste Eis kratzen... Außen UND INNEN - die Scheiben waren allerdings nicht frei - es schien als wären sie auch noch innen beschlagen (also in den Scheiben drin)... Es hat länger als 10 Min. gedauert bis ich endlich los fahren konnte! Ist das normal? Hat das sonst schon mal jmd gehabt?

Danke für Antworten,
Rennschnecke
Nach oben
eda653
Newbie
Newbie
Anmeldungsdatum: 10.01.2016
Alter: 32
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 57
Wohnort: Österreich
Auto 1: Ford Fiesta XR2I MKIII; Ford Escort XR3I


Offline

BeitragVerfasst am: 13.01.2016 10:44    Titel: Antworten mit Zitat

also ich hab übern winter immer etwas reis im Auto stehan und es läuft nie innen an. wohlgemerkt er steht auch immer draussen und nie in einer garage.
soll jetzt aber nicht die ultimative lösung sein. der reis soll einfach nur den letzten rest feuchtigkeit anziehen der reinkommt

_________________

Rechtschreibfehler bitte an meinen alten Deutschlehrer weiter melden. Er wird sich freuen grins
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 13.01.2016 17:45    Titel: Re: In meinem 94er Fiesta... Antworten mit Zitat

Rennschnecke @ 02.02.2009 00:31 hat folgendes geschrieben:
Ist das normal?

Wenn Feuchtigkeit drin ist, ja.
Wie kommt sie rein?
Klimaanlage? Nasse Schuhe? Undichter Wärmetauscher?

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Der-Jan-Kann
Fiesta Fan
Fiesta Fan
Der-Jan-Kann Anmeldungsdatum: 03.09.2013
Alter: 31
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 189
Wohnort: Peine
Auto 1: Ford Fiesta JD3 Sport
Auto 2: Ford Cougar V6


Offline

BeitragVerfasst am: 13.01.2016 18:49    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Wie kommt sie rein?
Klimaanlage? Nasse Schuhe? Undichter Wärmetauscher?

...atmen... Crazy
wird auch gern unterschätzt. Das extreme hier: Der feucht-warme Hauch trifft direkt auf die Scheibe, weil wir logischerweise in unsere Blickrichtung atmen.
Ich schätze mal, dass auch deshalb der Tipp mit den "Düsen auf den Kopf" funktioniert, weil das Ganze präventiv von der Windschutzscheibe weggeblasen wird. Natürlich ist die Feuchtigkeit dann immer noch da - sie ist halt nur wo anders. (weiter hinten)
Die Klimaanlage - soweit vorhanden - kann in Kombination mit der Heizung selbstverständlich auch die Luft trocknen. Der beste und schnellste Weg eine Scheibe Eis- und Dunstfrei zu bekommen ist jedoch eine heizbare Scheibe.

Eine andere Sache die ich zufällig herausgefunden habe:
Beim entfernen eines rätselhaft hartnäckigen Peke-Films von der Innenseite der Windschutzscheibe habe ich zu meinem positiven Erstaunen feststellen können, dass der eingesetzte, haushaltsübliche Fettlöser ein Beschlagen der Oberfläche ziemlich gut verhindern konnte. Daumen Hoch
(abgesehen davon war die Scheibe sauber Mr. Green )

_________________
"...ein cleveres Wechselspiel aus Klamauk und Sexappeal..."
Fettes Brot
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Neuwagen bei MeinAuto.de

Powered by phpBB - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde