Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
XSpeedangelX
Newbie

Anmeldungsdatum: 06.02.2008 Alter: 42
Geschlecht: 
Beiträge: 17
Wohnort: Laubach/Hunsrück
Auto 1: 92er Fiesta S 1,8, Fiesta JAS

|
Verfasst am: 20.05.2008 14:56 Titel: ABE für Motorhaubenverlängerung von Mattig |
|
|
Hallo!
Ich hab da ein kleines Problemchen. Wir versuchen gerade einen Fiesta 1,3 BJ´93 wieder neu aufzubauen. Da wir eh das Auto komplett lackieren wollen, haben wir gleich bei ebay Einschweißbleche für den "Bösen Blick" bestellt. Dabei stand, dass die Bleche ein Zertifikat über das Material dazu bekommen und es keine Probleme beim TÜV gäbe die eintragen zu lassen. Mein Mann arbeitet in einer KFZ Werkstatt und hat, als der Tüv-Prüfer da war, sicherhaltshalber nachgefragt, ob wir die Motorhaubenverlängerung so eingetragen bekommen. Der Tüv-Prüfer meinte aber nun, er bräuchte eine ABE oder ein Tüv-Gutachten eines Bösen Blicks, wo die kompletten Maße der Verlängerung eingetragen wären. Es würde auch die ABE oder das Tüv Gutachten einer Mattig Blende gehen, wenn da die Maße drauf stehen und wenn wir natürlich die gleichen Maße am Auto haben. Dann kann er sie eintragen, sonst nicht.
Meine Frage wäre nun: Hat jemand von Euch so eine Blende und dementsprechend so eine ABE/TÜV-Gutachten mit den Maßen und kann mir die Kopieren/Scannen und irgendwie zukommen lassen?
Wäre sau lieb!
LG
XSpeedangelX
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2951
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 20.05.2008 15:07 Titel: Re: ABE für Motorhaubenverlängerung von Mattig |
|
|
XSpeedangelX @ 20.05.2008 14:56 hat folgendes geschrieben: | kann mir die Kopieren/Scannen und irgendwie zukommen lassen? |
Wenn du die dazugehörige KBA-Nummer hast, kannst du / dein Mann / der TÜVer die Daten direkt vom KBA abfragen / zufaxen lassen.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 20.05.2008 16:28 Titel: |
|
|
wie sieht das Teil denn am Ende aus?
wenn das ungefähr die Tiefe ist könnt ich da behilflich sein, sowohl mit einer Eintragungskopie für genau den oben abgebildeten bösen Blick also auch für ne Mattig Skizze mit Abmessungen.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
XSpeedangelX
Newbie

Anmeldungsdatum: 06.02.2008 Alter: 42
Geschlecht: 
Beiträge: 17
Wohnort: Laubach/Hunsrück
Auto 1: 92er Fiesta S 1,8, Fiesta JAS

|
Verfasst am: 20.05.2008 16:53 Titel: |
|
|
Hallo! Also haben die Bleche schon eingeschweißt und verspachtelt. Sind halt von der Aussenkante bis zur unteren Kante der Sicke vorne in der Motorhaube. Sind einfache Bleche (die nicht rosten ) und unten umgebördelt damit sie ne saubere Abschlusskante haben. Hach ich tu mich so schwer mit Beschreibungen. Wie gesagt, der Tüv Prüfer meinte, wenn wir ne ABE von Mattig haben würde ihm das reichen zum eintragen, ähm natürlich am Auto dann die gleichen Maße wie die Mattig Blende, das müssen wir dann noch kontrollieren.... Aber mir würd schon ne Kopie und so ein Eintragsbeispiel helfen :-) Wenn ihr sowas habt, wäre ich glücklich wenn ihr mir das mailen könntet unter Fiestatuner1982@aol.com.
Ganz liebe Grüsse
XSpeedangelX
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 20.05.2008 17:39 Titel: |
|
|
alles klar, kriegst gleich Post...
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
XSpeedangelX
Newbie

Anmeldungsdatum: 06.02.2008 Alter: 42
Geschlecht: 
Beiträge: 17
Wohnort: Laubach/Hunsrück
Auto 1: 92er Fiesta S 1,8, Fiesta JAS

|
Verfasst am: 20.05.2008 19:18 Titel: |
|
|
@Nierenspender:
Danke für die Post! Echt lieb von Dir mir das zu schicken. Werde das gleich mal meinem Mann zeigen wenn der heim kommt.
Liebe Grüsse
XSpeedangelX
|
|
Nach oben |
|
 |
BigBen
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 10.08.2005 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 775
Wohnort: Alpharetta, GA

|
Verfasst am: 21.05.2008 11:55 Titel: |
|
|
Also mein Tüvler hat damals nur reingeschrieben: *M.Motorhaubenverlängerung ca.40mm.*
Kein Gutachten, Abe oder sonstiges hatte ich ihm vorgelegt, glaub das ist auch von prüfer zu Prüfer unterschiedlich, jedoch verstehe ich auch das Problem der Herren nicht, wird ja wohl nicht der erste böse Blick sein den die eintragen
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 21.05.2008 12:09 Titel: |
|
|
das hat der bei mir auch eingetragen, nur 30mm.
hat aber noch den Papierblatttest gemacht ob genug Licht an dem Teil vorbeikommt.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
BigBen
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 10.08.2005 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 775
Wohnort: Alpharetta, GA

|
Verfasst am: 25.05.2008 14:23 Titel: |
|
|
Ich habe ihn damals lediglich gefragt ob das mit der Verlängerung so in Ordnung geht, er hat sich das dann nur kurz angeschaut und gemeint, ja da schreiben wir ca 40mm und gut ist
Kein Papiertest oder sonst irgend etwas
|
|
Nach oben |
|
 |
Fiesta Tuning Bremen
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 13.03.2009 12:18 Titel: |
|
|
kann mir jmd das mal erklären wie das mit dem blat test geht?
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 14.03.2009 11:20 Titel: |
|
|
mach di haube auf und leg ein Blatt Papier auf den Scheinwerfer, dann zeichtnest du auf dem blatt nach wo das Lichtrauskommt (kommt nämlch nicht auf der ganzen Fläche raus wie man oft annimmt).
Danach machst du die Haube zu und schaust ob sie etwas von dem leuchtenden Bereich des scheinwerfers überdeckt, tut sie das muss man sehen wieviel und obs dem Prüfer reicht, tut sie das nicht wird die Lichtausbeute nicht beeinträchtigt.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
|