Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht
   www.ford-fiesta.de    www.phat-calypso.info
MOTOMOBIL - WE POWER FORD !!!

Ford Fiesta Forum


 FAQFAQ LexikonLexikon ForumsregelnForumsregeln StatistikenStatistiken  SuchenSuchen MitgliederlisteMitgliederliste KarteKarte KalenderKalender
BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren  ProfilProfil Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen LoginLogin 

Motor geht nach dem starten aus


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Helmstedter
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 05.03.2009 17:49    Titel: Motor geht nach dem starten aus Antworten mit Zitat

Hallo miteinander,

ich habe folgendes Problem, mein MK3 S 16V geht immer nach dem starten aus.

Meine Frau hat wahrscheinlich mit dem Wagen einmal kräftig aufgesetzt irgendwo (sie war betrunken). Folgendes Problem:

- ich starte den motor
- springt sofort an
- Drehzahl geht ohne aufs Gas zu gehen auf circa 3000 Umdrehungen
- Drehzahl fällt ab bis er aus geht
- so wie ich sie verstanden habe, hat der Wagen auch keinen Bremsdruck mehr, konnte ich nicht testen -- da zuviel alkohol zum feierabend getrunken
- ich vernehme bei laufenden Motor (1500 umdrehungen) ein leichtes klingeln, könnte kat oder krümmer sein

Woran könnte das vielleicht liegen?


bin wie immer über jede Hilfe dankbar
Nach oben
nierenspender
Administrator
Administrator
nierenspender Anmeldungsdatum: 13.07.2005
Alter: 44
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo


Offline

BeitragVerfasst am: 06.03.2009 09:29    Titel: Antworten mit Zitat

erstmal Führerschein abgeben für besoffen fahren!!! (und es dann nichtmal können)

Und 2tens: wenn der Bremsdruck fehlt könnte sie irgendeinen Unterdruckschlauch zerstört haben, aber durch Aufsetzen passiert sowas eigentlich nicht da unten keinerlei Schläuche lang gehen.

_________________
mfg Michael

www.ford-fiesta.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Helmstedter
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 06.03.2009 13:37    Titel: Antworten mit Zitat

zu 1. da gebe ichdir vollkommen recht, somal ich mich von ihr sowieso gerade trenne....

zu 2. kannst du mir ungefähr aufzählen wo die unterdruckschläuche alle langgehen ? und kann es vielleicht sein das das Leerlaufregelventil kaputt oder locker geworden ist? und wo sitzt das? hatte sowas mal bei meinem alten kadett

könnte es auch am Untedruck liegen, das er immer wieder aus geht?
Nach oben
nierenspender
Administrator
Administrator
nierenspender Anmeldungsdatum: 13.07.2005
Alter: 44
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo


Offline

BeitragVerfasst am: 06.03.2009 14:38    Titel: Antworten mit Zitat

Helmstedter @ 06.03.2009 13:37 hat folgendes geschrieben:
könnte es auch am Untedruck liegen, das er immer wieder aus geht?

ja, da der ja auch mit dem Leerlaufregelventil spielt. Das könnte auch irgendwas abbekommen haben, aber so das Ventil als auch die Schläuche sitzen nur im oberen Bereich, also entweder war der "Aufsitzer" richtig übel oder es hat ne andere Ursache.

Fährt der Wagen denn sonst normal? Oder fährt er gar nicht mehr? Dann ist es wahrscheinlicher das der Sicherhaltsschalter für die Benzinpumpe ausgelöst hat, zu finden neben deinem linken Fuss hinter der verkleidung (sofern du im Auto auf dem Fahrersitz sitzt).

_________________
mfg Michael

www.ford-fiesta.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Helmstedter
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 06.03.2009 15:13    Titel: Antworten mit Zitat

ansonsten fährt er normal so halbwegs, also der motor kriegt genügend sprit....sie ist vor der grün-weißen Rennleitung durch ein Waldstück geflohen, da die hinter ihr auf der Landstraße gedreht haben und sie ja auch Alkohol in sich hatte, da ist sie quasi quer übers feld zu uns auf den hof gefahren, vermutlich hat sie dabei aufgesetzt...am Krümmer befinden sich auch leichte Kratzspuren, aber nichts abgerissen oder eingedellt, was beim Krümmer ja sowieso schwer zu schaffen ist....kannst du mir mal an einem foto so ungefähr markieren wo die schläuche sitzen und das ventil??? kann dir nen foto vom motor geben
Nach oben
nierenspender
Administrator
Administrator
nierenspender Anmeldungsdatum: 13.07.2005
Alter: 44
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo


Offline

BeitragVerfasst am: 06.03.2009 15:44    Titel: Antworten mit Zitat

schick halt mal so ein Foto, aber 16V hab ich noch nicht so viele gesehen.

Schau halt mal rum ob dir was auffällt im Motorraum.

_________________
mfg Michael

www.ford-fiesta.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Helmstedter
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 06.03.2009 16:37    Titel: Antworten mit Zitat

kann dir morgen andere fotos schicken, mein bekannter macht welche...


vielleicht hat irgendjemand hie rnoch fotos vom 1,8 16V Motor....entweder XR2i oder S 16V ist egal, die sind beide baugleich, bis auf die spezifischen einzelteile....
Nach oben
Helmstedter
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 22.03.2009 20:07    Titel: Antworten mit Zitat

Fehler wurde gefunden, einmal nen unterdruckschlauch abgewesen und der drosselklappenpoti spinnt....wenn ich ihn abziehe läuft er wieder rund nach nen paar sekunden, ist der stecker drauf läuft er total beschissem, wie auf nur 3 zylinder oder so....
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Neuwagen bei MeinAuto.de

Powered by phpBB - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde