Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
jewls
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 25.03.2009 20:21 Titel: probleme mit meinem fiesta |
|
|
hallo
ich habe einen fiesta bj96
und zwar hab ich folgende probleme:
ich hatte ihn zwei tage lang auf dem parkplatz stehen und es hat über nacht geregnet dann stand im fußraum vor und hinter dem fahrersitz das wasser im auto ungefähr drei cm hoch.
das nächste:
manchmal kann ich plötzlich während dem fahren nicht schalten also ich bekomme die gänge nicht mehr raus bzw rein was kann ich da tun oder woran liegt das?
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 25.03.2009 21:02 Titel: |
|
|
Das Wasser im Fussruam sammelt sich dort deswegen weil es der tiefste Punkt im Auto ist.
Das heisst egal wo Wasser eindringt, dort läuft es jedenfalls immer als erstes hin.
Jetzt wo die Feuchtigkeit im Auto ist heisst es schnell handeln sonst kannst du den Wagen verschrotten lassen.
Durch die Feuchtigkeit bildet sich auf jeden fall Rost und wenn es entsprechend warm ist fäng auch noch das Leben unter dem Fussmatten und dem Teppich an zu explodieren. Auf deutsch, die Schimmelgefahr, und damit verbundenen Risiken, sind extrem hoch.
Ich schätze dein Wasserschaden kann beseitigen, aber dafür benötigen wir, also das Forum, mehr Daten von deinem Fiesta.
Auf Wikipedia.de hast du die eine relativ komplette Liste von allen bisher gebauten Fiestas.
Anhand der Bilder kannst du recht gut raussuchen welcher von denen deiner ist. Für uns, also das Forum, währe der Typ um den es sich dreht nämlich wichtig. Ausserdem ist es wichtg zu wissen ob dein Fiesta ein Schiebedach oder Glashubdach hat.
Vor ab kannst du aber schon mal selber kontrolieren ob alle Türdichtungen in takt sind. Das heisst sind sie alle vorhanden, sind sie noch flexsibel. Gibt es Risse, gibt es abgebrochene stellen.
Je nach dem wie deine Dichtungen aussehen währe eventuell nämlich hier das Leck und durch einen einfach tausch auch zu beheben.
Als nächstes währe der Wasserkasten zu kontrolieren.
Als Wasserkasten wird der Bereich zwichen Motor und Fahrgastzelle, oberhalb der Spritzwand, bezeichent wo unteranderem die Lüftung untergebracht ist und auch der Scheibenwischer Motor.
Um deinen Wasserkasten zu inspizieren öffnest du als erstes die Motorhaube.
Am "oberen" Ende der Haube, das heisst zur Frontscheibe hin sollte sich nun der Wasserkasten dir zeigen.
Hier könnte durch das Lüftungsgitter, unter den Wischerarmen, das Regenwasser hindurch getropft sein und sich im Wasserkasten so weit durch etwailige Verschmutzungen aufgestaut haben das es durch die Lüftung ins Wageninnere gelaufen ist.
Um es allgemein zu sagen: Motorhaube auf und alles an Dreck, das heisst Blätter, Müll und sonstige Pflanzenreste restlos entfernen.
Wenn geklärt ist welchen Fiesta Typ du fährst und ob du eine Schiebdach oder Glashubdach hast geht die Fehlersuche weiter.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
jewls
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 25.03.2009 21:10 Titel: |
|
|
also als erstes dichtungen und so sind alle okay ich ahbe den teppich und die dämmmatte und alles schon raus usw...
zudem habe ich ein glashubdach
bei typ steht in meinem fahrzuegschein - JAS
es ist ein vier türer
baureihe mk3
motor 1.3
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 25.03.2009 21:28 Titel: |
|
|
Du kannst dich ja mal reinsetzen und jemand zweites nimmt einen Wasserschlauch. Oder fährst durch die Waschanlage... aber Dach zu .
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 25.03.2009 21:48 Titel: |
|
|
jewls @ 25.03.2009 21:10 hat folgendes geschrieben: | bei typ steht in meinem fahrzuegschein - JAS
...
baureihe mk3 ... | Das wiederspicht sich.
Ein Fiesta JAS ist ein Mk4.
Aber wie dem auch sei, das Glashubdach bringt uns auf jedenfall weiter.
Aller Wahrscheinlichkeit nach ist nämlich hier der Fehler zu finden.
Das Galshubdach ist undicht.
Undicht ist es schon bauartbedingt und deswegen hat Ford auch vorgesorgt.
Und zwar ist die eigentliche Öffnung im Dach von einer Art Reling umsäumt in der sich das Wasser sdmmeln und durch die an den Ecken angebrachten Schläuche abfliessen kann.
Die Schläucheverlaufen dann in den A- und B-Säulen bis hin zum Schweller wo das Wasser dann wieder austritt.
kontroliere doch mal ob bei dir die Schläuche noch alle vorhanden sind, das heisst auf ihren Tüllen sitzen.
Dafür nimmst du dir einfach einen Messbecher und giest Wasser in die entsprechende Ecke.
Wenn es dann unten am Auto wieder herauskommt ist alls in Ordnung.
Wenn nicht dann muss der Wagenhimmel so weit demontiert werden das du die Schläuche, deren Ende immer noch da oben irgendwo herumliegt, ertasten kannst um sie dann wieder an Ort und Stelle zufixieren.
Wenn du den Wagenhimmel komplett demontierst geht es natürlich wesentliche einfacher und Problemloser.
Ausserdem solltest du mal das Schiebedach ausbauen.
Dazu einfach die Verrigelung vom Stellrad wie in der Betriebsanleitung beschrieben öffnen und das Glasdach dann nach hinten herausziehen.
Die beiden Scharniere vorn sollten sauber und nicht verosten sein.
Wenn sie das nicht sind entweder durch neue ersetzen oder wieder instandsetzen.
Beim wiedereinbau sollte dieses "Loch" dann noch mit Silikon versieglt werden.
Das heisst einfach eine die Fuge für die Scharniere mit Silkon auffüllen und in das noch frische Silikon die Scheibe wieder einsetzen.
Durch die flexebilität des Silikons bleiben die Scharniere weiter beweglich und durch die Dichtung tropfendes Wasser kann über diesen Spalt nicht mehr eindringen.
Ausserdem sollte vom Glashubdach bei bedarf die Äussere Dichtung ersetzt werden.
Bei Ford gibt es diese Dichtung für ein paar €uro zu erwerben.
Wenn du dir bei der Montage unsicher bist, würden die Mechaniker bei Ford auch das übernehmen.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
jewls
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 25.03.2009 22:02 Titel: |
|
|
ja das mit dem dach hab ich auch schon versucht aber davon kommt es nicht. habe ich getestet...
|
|
Nach oben |
|
 |
xillu
Newbie

Anmeldungsdatum: 15.03.2009 Alter: 34
Geschlecht: 
Beiträge: 46
Wohnort: Nüziders

|
Verfasst am: 25.03.2009 22:37 Titel: |
|
|
sind die sitze auch nass gewesen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 25.03.2009 22:59 Titel: |
|
|
Doc² @ 25.03.2009 21:48 hat folgendes geschrieben: | Beim wiedereinbau sollte dieses "Loch" dann noch mit Silikon versieglt werden.
Das heisst einfach eine die Fuge für die Scharniere mit Silkon auffüllen und in das noch frische Silikon die Scheibe wieder einsetzen.
Durch die flexebilität des Silikons bleiben die Scharniere weiter beweglich und durch die Dichtung tropfendes Wasser kann über diesen Spalt nicht mehr eindringen. |
Nee, kein Silikon. Nimm Karosseriedichtmasse.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
jewls
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 26.03.2009 09:33 Titel: |
|
|
nein die sitze waren nicht nass nur der fußraum und auch nur auf der fahrerseite
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 26.03.2009 09:40 Titel: |
|
|
Normales Wasser oder riecht es ein wenig nach Frostschutz? Fehlt Kühlerflüssigkeit?
Ist der Türgummi ganz? Sind die Ablauföffnungen in der Tür offen? Schließt die Tür richtig (bei meiner war der Fensterrahmen etwas abstehend)?
Sind die Ablaufschläuche des Dachfensters frei (ob sie ganz sind kannst du leider nicht so ohne weiteres prüfen)?
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
jewls
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 26.03.2009 09:43 Titel: |
|
|
also die dichtungen sind ale okay und es war ganz normales wasser
es fehlt kein wasser und kein frostschutz zeug
fenster und türen waren alle zu
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 26.03.2009 10:02 Titel: |
|
|
Mach mal das Dach auf, nimm ein paar Flaschen Wasser und schütte sie in Ecken. Dort befinden sich die Abläufe (die enden jeweils unten hinter den Rädern). Das Wasser muss sofort in den Abläufen verschwinden.
Bekommst du das Auto eigentlich in der Zwischenzeit wieder trocken?
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
jewls
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 26.03.2009 10:22 Titel: |
|
|
im moment ist es trocken und das mit dem wasser reinschütten hab ich getan und es kam unterm auto raus
|
|
Nach oben |
|
 |
jewls
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 26.03.2009 14:52 Titel: |
|
|
also ersteinmal danke
ich habe den schaden gefunden es läuft an den türen rein
könntet ihr mir noch etwas wegen meiner kupplung sagen?
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 26.03.2009 15:41 Titel: |
|
|
raus gehen die Gänge normalerweise auch ohne das man die Kupplung tritt, könnte also eher was anderes sein.
Vielleicht mal das Getriebeöl checken als ersten Schritt?
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
|