Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Jimbo
Newbie

Anmeldungsdatum: 25.03.2009 Alter: 33
Geschlecht: 
Beiträge: 47

|
Verfasst am: 21.06.2009 18:12 Titel: Anlage drin => Motor geht nicht an?! |
|
|
Hallo leute,
ich habe mir jetzt, wie einige schon mitbekommen haben, eine Anlage in meinen Ford fiesta, bj 94 mit 60 PS eingebaut.
nur jetzt springt mein kleiner nicht mehr an....
Es geschah wie folgt:
Ich schließe meine Anlage an und die Batterie hatte sich irgendwie in der Zeit entladen. Darauf habe ich die Batterie überbrückt und alles lief gut, da ich den Motor nur kurz angelassen habe um zu überprüfen ob die lange funkt, denke ich das der Motor 3 Tage später wieder nicht anging, da nur zu wenig saft auf der Batterie war.
Nun gut, daraufhin habe ich ihn wieder überbrückt und bin 45 mit ihn aufer bahn gewesen (Landstraße ohne Musik). jetzt nach einer woche habe ich ihn wieder versucht anzumachen (wegfahrsperre leuchtet auch => bedeutet ja das die Batterie noch saft hat) aber er ging wieder nicht an....
könnte mir jemand sagen was an meinem wagen kaputt sein könnte?
Bevor die Anlage drin war hat alles funktioniert...
Viele Grüße und Danke
Jimbo
_________________ Alpine Subwoofer SWR-1222D @ Hifonics BXi 1600D Brutus Mono
Hertz HSK 130 2 Wege @ Eton 300.2
jvc kd-g632
IMPULS Powercap 20 Farad PCA 20000
|
|
Nach oben |
|
 |
alexfiesta
Newbie

Anmeldungsdatum: 18.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 39
Wohnort: Leipzig

|
Verfasst am: 21.06.2009 18:45 Titel: |
|
|
Wen du ihn Überbrücken musst um ihn zu starten und er da auch angeht würde ich sagen das deine Batt im Sack ist.Besorg dir ne Neue dann sollte es wieder gehen.
P.S. die Diode für die WFS braucht nur sehr wenig Saft zum Blinken.Daran kannst nicht erkennen ob die Batt noch was Taugt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2954
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 21.06.2009 19:11 Titel: |
|
|
Alternativ kann auch sein, dass deine Anlage nicht abschaltet und dadurch den Akku leersaugt. Wobei dein Akku (dadurch) jetzt trotzdem im Popo sein kann.
Zur Probe mal die Sicherungen der Anlage entfernen und 3 Tage später den Wagen starten.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Jimbo
Newbie

Anmeldungsdatum: 25.03.2009 Alter: 33
Geschlecht: 
Beiträge: 47

|
Verfasst am: 21.06.2009 19:28 Titel: |
|
|
ja, die batterie ist leider auch recht neu (3 monate alt), ich glaube auch das die Tiefentladen ist....
wir lassen sie mal richtig aufladen und dann schaun war mal...
normalerweise ist alles richtig angeschlossen (remotekabel, chinchkabel etc....)
es köännte aber sein das bei dem einbau der Anlage die cap angefangen hat zu ziehn und die batterie da schon tiefenentladen wurde (bevor die remote und chinchkabel dran warn)
mal schaun....
kann ich mit einem messgerät feststellen wie voll beladen die batterie ist, damit ich überprüfen kann ob eine anlage saugt...?
_________________ Alpine Subwoofer SWR-1222D @ Hifonics BXi 1600D Brutus Mono
Hertz HSK 130 2 Wege @ Eton 300.2
jvc kd-g632
IMPULS Powercap 20 Farad PCA 20000
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2954
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 21.06.2009 20:22 Titel: |
|
|
Jimbo @ 21.06.2009 19:28 hat folgendes geschrieben: | kann ich mit einem messgerät feststellen wie voll beladen die batterie ist, damit ich überprüfen kann ob eine anlage saugt...? |
Ja, anhand der Spannung kannst du feststellen, ob sie geladen ist (oder gerade wird). Du kannst aber auch einfach das Kabel abmachen und einen Strommesser dazwischenklemmen. Aber nicht so ein einfaches Multimeter, das dürfte nicht ausreichen.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3623
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 21.06.2009 20:50 Titel: |
|
|
Per @ 21.06.2009 20:22 hat folgendes geschrieben: | Jimbo @ 21.06.2009 19:28 hat folgendes geschrieben: | kann ich mit einem messgerät feststellen wie voll beladen die batterie ist, damit ich überprüfen kann ob eine anlage saugt...? |
Ja, anhand der Spannung kannst du feststellen, ob sie geladen ist (oder gerade wird). Du kannst aber auch einfach das Kabel abmachen und einen Strommesser dazwischenklemmen. Aber nicht so ein einfaches Multimeter, das dürfte nicht ausreichen. |
solang keine großen Verbraucher vorhanden sind reicht das, falls doch machts laut Bumm und das Messgerät ist kaputt.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Jimbo
Newbie

Anmeldungsdatum: 25.03.2009 Alter: 33
Geschlecht: 
Beiträge: 47

|
Verfasst am: 22.06.2009 23:08 Titel: |
|
|
ja, ich habe jetzt einfach mal die batterie aufgeladen und habe sie angeschloßen.l..
motor ging auch sofort....
wenn ich jetzt nachn 4 tage auch noch fahrn kann, dann gehe ich davon aus das nix strom zieht
_________________ Alpine Subwoofer SWR-1222D @ Hifonics BXi 1600D Brutus Mono
Hertz HSK 130 2 Wege @ Eton 300.2
jvc kd-g632
IMPULS Powercap 20 Farad PCA 20000
|
|
Nach oben |
|
 |
BigBen
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 10.08.2005 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 775
Wohnort: Alpharetta, GA

|
Verfasst am: 24.06.2009 19:51 Titel: |
|
|
du kannst auch einfach dein spannungsmesser auf strommessen umstellen, das kabel der anlage anziehen und dann dein strommesser dazwischen stecken
nun sollte kein strom gezogen werden wenn dein motor aus ist und radio, licht etc pp aus ist
sollte doch was gezogen werden, dann musst du suchen wer der verursacher ist
|
|
Nach oben |
|
 |
Jimbo
Newbie

Anmeldungsdatum: 25.03.2009 Alter: 33
Geschlecht: 
Beiträge: 47

|
Verfasst am: 24.06.2009 21:21 Titel: |
|
|
ja wir haben auch son teil rangehängt und es an das stormkabel zur powercap gehalten...
klar es sind 12 volt drauf aber er zieht nicht ma miliampere.....
von daher geh ich mal aus das nix passiern kann :-)
der Motorspringt auch jetzt noch an, obwohl wir die batterie vor 3-4 tagen eingebaut hatten. Sollte die Anlage ziehn, wär die batterie schon leer.
_________________ Alpine Subwoofer SWR-1222D @ Hifonics BXi 1600D Brutus Mono
Hertz HSK 130 2 Wege @ Eton 300.2
jvc kd-g632
IMPULS Powercap 20 Farad PCA 20000
|
|
Nach oben |
|
 |
|