Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 23.12.2005 20:46 Titel: |
|
|
Kunststoff-Kleber, Scheibenkleber oder verlöten, vielleicht Polyesterharz. abba Klebeband?
das wird doch auch nicht richtig lichtdicht oder?
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
killingshutgun
Newbie

Anmeldungsdatum: 23.12.2005
Geschlecht: 
Beiträge: 27
Wohnort: Köln

|
Verfasst am: 23.12.2005 22:55 Titel: |
|
|
wenn du da genug platz hast benutze ein Klebeband was sehr gut klebt und vielleicht auch was dicker ist als andere Klebebänder , habe da eins vom Baumarkt geholt es heißt ( Reparaturband für dächer und karmin schornstein) es ist bitumenhaltig ... ich hoffe ich habe dir damit weiter geholfen.
Oder am besten .... Heißklebepistole.......würde ich vorschlagen
_________________ °°° Wollte die Welt ändern, aber Gott gab mir nicht das Steuergerät °°°
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 26.12.2005 15:10 Titel: |
|
|
Klebeband weil:
-es nicht grossartig aufträgt, das ist halt nun mal dünn
-es wieder leicht zu entfernen ist, wegen nachbeserungsarbeiten
-es billig ist und weil ich es grade da hatte.
Lichtdicht muss es doch auch garnicht sein, denn bei mir passt alles, trotz meiner Cuttermesser attacke auf das Regelelement, immer noch sehr gut zusammen, halt nur das die original Befestigung, der Hälften, zur hälfte unwiederbringlich zuerstört sind.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
BigBen
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 10.08.2005 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 775
Wohnort: Alpharetta, GA

|
Verfasst am: 27.12.2005 04:56 Titel: |
|
|
Loctite 406 mein universal Kleber, den kannst du für alles nehmen bis auf Styropor
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 27.12.2005 11:10 Titel: |
|
|
Naja ich hab rausgefunden welches Klebeband da immer knisterte, abgezogen und ferig.
Erstaunlicherweisse machte dieses Stücken Klebeband nur Geräusche wenn das Heizungs- Lüftungs- Regelelement auf Verwindung belastet wird, wer hätte gedacht das dieses Ding auf verwindung belastet wird, halt ähnlich wie ein Stabi.
Es ist zwar jetzt nicht mehr so stabil, aber es geht jetzt immer noch und sieht wieder gut aus, ohne das man es höhren kann, also Problem damit erstmal gelöst.
Jetzt muss ich nur dieses Klapernde Ding unter der Haube ruhig bekommen.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
|