Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Chefkoch
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 30.12.2005 23:37 Titel: Zetec E Zahnriemenriss, welche Folgen? |
|
|
Hi,
ich hätte nen günstigen Futura in Aussicht der aber nen Riemenriss hat.
Reicht es da, die Ventile zu ersetzen, oder brauch ich auch neue Nockenwellen oder nen neuen Kopf, oder gar nen kompletten AT-Motor?
Sorry dass ich so dumm frag, aber mit Riemenmotoren kenn ich mich nicht so aus.
Gruß
Christian
|
|
Nach oben |
|
 |
Rafterman
Newbie

Anmeldungsdatum: 08.12.2005
Geschlecht: 
Beiträge: 50
Wohnort: Lübeck

|
Verfasst am: 31.12.2005 10:18 Titel: |
|
|
Das Ausmaß des Schadens kannst du erst sehen wenn du den Motor aufmachst. Wenn der Riemen reißt setzen die Ventile auf den Kolben auf. Im schlimmsten Fall sind alle Ventile krumm und die Kolben sind so stark beschädigt das du neue brauchst. Natürlich können die auch die Ventilführungen beschädigt sein. Also das der Wagen günstig ist hat seinen Grund. Den Nocken passiert dabei ansich nichts.
|
|
Nach oben |
|
 |
Chefkoch
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 31.12.2005 10:42 Titel: |
|
|
*schäm* wie kann ich dass überprüfen, ob die Ventilführungen was abbekommen haben? Und beim Kolben? Nur schauen ob die Oberfläche was ab bekommen hat, oder wie?
Danke
Gruß
Christian
|
|
Nach oben |
|
 |
Rafterman
Newbie

Anmeldungsdatum: 08.12.2005
Geschlecht: 
Beiträge: 50
Wohnort: Lübeck

|
Verfasst am: 31.12.2005 12:24 Titel: |
|
|
Wenn die Ventile krumm sind haben die Führungen zu 90% auch was abbekommen. Ich denke das sich sowas nur lohnt wenn du günstig an einen Austauschmotor kommst. Ist das ein Futura mit dem 88PS 1.6er Zetec? Dann hättest du Glück weil man den praktisch hinterher geschmissen bekommt was den Preis angeht. Die Beschädigungen der Bauteile kannst du schon mit den Augen sehen. Wenn das ein solcher Futura ist dann brauchst du über die Reparatur des Motors nicht nachdenken weil das viel teurer ist als sich einen AT Motor irgendwo zu besorgen. Die kosten so um 200 Euro da wärst du schon wenn du nur die hälfte der Ventile machen müßtest. Wenn der Wagen so 300 bis maximal 500 Euro kostet dann lohnt sich das schon aber nur wenn du den Motor selbst tauschen kannst.
|
|
Nach oben |
|
 |
Chefkoch
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 31.12.2005 12:56 Titel: |
|
|
Die 1.6er hintergeschmissen?
Also so im Internet findet man die 1.6er Zetec E Motoren eher selten, im Gegensatz zu den 1.8er.
Naja, nen neuen Kopf ohne Nockenwelle gibts gerade bei ePay für 150€.
Ich glaub, ich schau mir den einfach mal an, wenn die Karosse noch gut ist, dann kauf ich ihn mir.
Danke für die Hilfe
Wünsch Dir noch nen guten Rutsch
Gruß
Christian
|
|
Nach oben |
|
 |
Lymp
Newbie

Anmeldungsdatum: 08.09.2005
Geschlecht: 
Beiträge: 99

|
Verfasst am: 31.12.2005 13:52 Titel: |
|
|
den motor bekommste echt hinterher geschmissen...
geh mal auf www.fiesta-ka-forum.de und frag da nach dem motor... dann haste mehrere angebote...
oder auf
www.ford-escort.de und da im teilemarkt... da wirste dich vor angeboten auch nicht retten können...
|
|
Nach oben |
|
 |
Rafterman
Newbie

Anmeldungsdatum: 08.12.2005
Geschlecht: 
Beiträge: 50
Wohnort: Lübeck

|
Verfasst am: 31.12.2005 14:18 Titel: |
|
|
Kannst uns ja auf dem Laufenden halten ob der nun was für dich ist oder nicht. Stell mal ein paar Bilder ein und wie der so ausgestattet ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
orangepearl
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 01.01.2006 13:35 Titel: |
|
|
Hätte da noch nen Kopf rumliegen. 1,6 16V 90 PS bei Interresse meld dich einfach per mail.
|
|
Nach oben |
|
 |
Chefkoch
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 01.01.2006 23:41 Titel: |
|
|
So, hab mir heut den Futura angeschaut.
Der rostet sogar noch mehr als meiner, obwohl der erst Baujahr 94 oder 95 ist.
Die Heckklappe ist übelst vom Rost gezeichnet, also die unteren 10cm.
Und die Radläufe, schlimm.
Hätte nicht gedacht, dass 'n Facelift schon so verrostet sein kann.
Achso, der Wagen hätte 150€ gekostet, ist auch in autoscout24.de drin
Nochmals vielen Dank für eure Hilfe
Gruß
Christian
|
|
Nach oben |
|
 |
Lymp
Newbie

Anmeldungsdatum: 08.09.2005
Geschlecht: 
Beiträge: 99

|
Verfasst am: 02.01.2006 00:34 Titel: |
|
|
hm, 248 tkm ist nicht wenig...
schade das der soweit weg ist, sonst würd ich mir den holen zum schlachten...
|
|
Nach oben |
|
 |
Rafterman
Newbie

Anmeldungsdatum: 08.12.2005
Geschlecht: 
Beiträge: 50
Wohnort: Lübeck

|
Verfasst am: 02.01.2006 18:44 Titel: |
|
|
150 Euro hätte sich doch gelohnt allein die Einzelteile sind das doch locker wert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Chefkoch
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 02.01.2006 18:46 Titel: |
|
|
Was meint ihr?
Was für Teile bringen denn so viel?
|
|
Nach oben |
|
 |
Lymp
Newbie

Anmeldungsdatum: 08.09.2005
Geschlecht: 
Beiträge: 99

|
Verfasst am: 02.01.2006 19:01 Titel: |
|
|
stoßstangen: 150 - 200 €
sitze: 100 €
servo: 100 - 200 €
usw usw usw....
|
|
Nach oben |
|
 |
Rafterman
Newbie

Anmeldungsdatum: 08.12.2005
Geschlecht: 
Beiträge: 50
Wohnort: Lübeck

|
Verfasst am: 02.01.2006 19:13 Titel: |
|
|
Das Getriebe eventuell auch noch Teile vom Motor wenn nicht beschädigt. Dann noch eventuell Fensterheber Heckklappenentriegelung usw. Also 1000 bis 2000 Euro lassen sich da rausholen. Mußt halt die Zeit dafür haben und die Verschrottung der reste mußt du dann noch einrechnen. Ich denke aber das man den auch locker fertig machen kann. Schweißen ist nicht schwer und dann such man sich nen 1.8er bei Ebay und schon hat man im Sommer ein nettes Auto.
|
|
Nach oben |
|
 |
|