Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Struppiger Wolf
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 14.04.2009 14:06 Titel: Probleme mit neuem Autoradio |
|
|
Hallo @ll,
ich habe ein seltsames Problem.
Ich habe in meinem neuen Fiesta das eigebaute Radio (CD6000) ausgebaut und ein neues Radio (Mit DIN Rahmen, Adapterkabel) eingebaut. Soweit war alles OK.
Nun habe ich mir ein neues Gerät zugelegt. Eingebaut und: Solange das Radio an ist glimmen die Parkleuten, oder das Abblendlich geht an (lässt sich auch nur mit dem Ausschalten des Radios abschalten). Ausserdem brummt das Radio (ohne das der Motor läuft).
Also, altes Radio rein, alles OK, ausser: Wenn ich drei viermal die Parkleuchten anmache, schaltet das Abblendlich ein. Das lässt sich aber mit dem Lichtschalter wieder ausschalten.
Äääääh, wie bitte????
Kennt jemand von euch das?? Was schafft Abhilfe??
Danke im Vorraus.
Gruss
Thomas
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 14.04.2009 14:19 Titel: |
|
|
Hast du ein fertiges Adapterkabel benutzt?
Wenn ja gut, wenn nein prüf dein Kabel.
Ist das Kabel ok prüf noch ob die Pinbelegung vom Radio zu der vom Auto passt (inkl. Adapterkabel).
Häufig sind Dauaerplus und Zündungsplus vertauscht, teilweise liegen auf dem beleuchtungskabel auch mal andere Signale (nach sowas riecht das bei dir).
Falls das alles nichts hilft bau das 6000er wieder ein, wenn damit Ruhe ist lass das drin, ist ein gutes Teil.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Struppiger Wolf
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 14.04.2009 16:57 Titel: |
|
|
Das war ein fertiges Kabel.... Wollte kein Eigenbau bei einem neuen Kabel. Dauerplus und Zündplus sind nicht vertausch (war bei Polo und Astra). Die Pinbelegung habe ich kontrolliert, und die ist OK.
Ich würde SOFORT meine 6000CD wieder einbauen... nur: Das Radio kann leider keine MP3 Dateien abspielen. Das war der Grund des Ausbaus.
Nun bin ich etwas überfragt, da es ja auch nicht mein erster Autoradioeinbau ist (allerdings waren meine Autos etwas älter)
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 14.04.2009 17:20 Titel: |
|
|
es gibt auch ein 6000CD mp3, aber das löst ja dein Problem nicht.
Ich würde mal aus dem Adapterkabel das Kabel fürs Licht (war mal braun/gelb) und das für Telefon-Mute (war mal blau) ausklemmen und sehen was dann passiert.
Um welches Fiesta Modell handelt es sich denn? (Die Kabelfarben können je nach Baujahr evtl. auch anders sein)
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Struppiger Wolf
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 14.04.2009 17:28 Titel: |
|
|
Ach, du meinst das blaue und das orange Kabel... die habe ich schon getrennt und isoliert. Auch das Zündungsplus habe ich mal getrennt und mit Dauerplus gebrückt.... leider bleibt das Ergebnis dasselbe.
Mein Fiesta ist BJ 01.2008.
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 15.04.2009 09:45 Titel: |
|
|
ach so ein neuer, ok.
was sind denn nun überhaupt noch für Kabel am Radio angeschlossen (ausser Lautsprecher) ?
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Struppiger Wolf
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 15.04.2009 09:51 Titel: |
|
|
Das ist es ja: Nur noch Dauerplus und Masse.
Wenn ich mein Clatronic oder Tevion Radio anschließe, habe ich keine Probleme.
Ich weiß, das klingt bescheuert, ich habe auch keine Erklärung. Vielleicht liegt es am Radio???? Zieht evtl. zuviel Strom, wodurch vielleicht irgendein elektronisches Bauteil im Auto spinnt?? Die Erklärung ist mir etwas zuweit hergeholt....
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 15.04.2009 10:42 Titel: |
|
|
hmmm, das kann dann aber eigentlich auch kaum am Radio liegen.
Ausser evtl. ein interner Kurzschluss der dann über das Gehäuse (Rahmen) irgendwas nach aussen bringt.
Oder ein defektes Kabel im Auto das eben nur bei dem radio irgendwo an Masse o.ä. kommt (evtl. weil das Radio etwas andere Abmessungen hat oder sowas).
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
|