Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht
   www.ford-fiesta.de    www.phat-calypso.info
DRK-Blutspendedienst NSTOB

Ford Fiesta Forum


 FAQFAQ LexikonLexikon ForumsregelnForumsregeln StatistikenStatistiken  SuchenSuchen MitgliederlisteMitgliederliste KarteKarte KalenderKalender
BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren  ProfilProfil Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen LoginLogin 

Ford Fiesta baujahr 92


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
micha
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 05.05.2009 14:09    Titel: Ford Fiesta baujahr 92 Antworten mit Zitat

Ein freundliches Hallo an euch!

Habe da mal nen Anliegen,
hatte mir einen alten Fiesta gekauft,würde gerne ZV und elektrische Fensterhebr einbauen, mein Problem jedoch ist, ich bin ein Laie!!

ZV und eletktr.Fensterheber sind nicht vorher eingebaut gewesen,jedoch würde ich es gerne nachrüsten!!

Meine elektrischen Fenster habe ich einbauen können, kann es jetzt nur nicht verkabeln, es ist kein original Kabelbaum dafür vorhanden und meinen vorhandenen kabelbaum kann ich nicht anschließen, da einfach der dafür nötige Anschluß fehlt bzw.nicht eingebaut ist!!
Kann mir da jemand nen Tipp geben, wie ich welche Kabel ( Strippen ) nun zu verlegen habe??

Nun zur ZV!!
Auch hier sind keine originale Anschlüsse vorhanden gewesen,habe jedoch alles nötige hierzu parat!
Leider schließt der Motor die Tür nicht, weder auf noch zu...kann somit meine ZV nicht wunschgemäß einbauen!!
Kann mir da auch jemand einen Tipp geben,was ich da nicht bedacht bzw.was ich falsch mache...oder besser noch:
mag mir einfach jemand mal beschreiben wie ich die ZV und elektr.Fensterheber verkabeln kann??
Für euere Unterstützung bedanke ich mich!!
Gruss micha
Nach oben
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2954
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 05.05.2009 14:45    Titel: Antworten mit Zitat

Zumindest die Kabel zwischen Tür und A-Säule solltest du dir besorgen.
In die originalen Gummitüllen wirst du nämlich keine weiteren Adern eingezogen bekommen (und wenn, nicht alle).

Für die Verkabelung würde ich dir ein "Ich mach's mir selbst"-Buch empfehlen, vorher mal reingucken, ob der gewünschte Plan drin ist. Ansonsten zum FFH gehen und für eine Tasse Kaffee den Plan kopieren lassen.

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
micha
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 05.05.2009 18:18    Titel: Antworten mit Zitat

Herzlichen Dank für die prompte Reaktion,

einen neuen Kabelbaum hab ich schon, auch ist die Gummitülle groß genug für all die Kabel, jedoch keinen geeigneten Gegenstecker wo ich diesen Kabelbaumanschluss anstecken könnte!!
Was kann ich nun machen??

Wo kann man so ein "Ich mach's mir selbst"-Buch finden??

Ich bin neu hier und kenne mich hier auch noch nicht wirklich aus, was heißt bitte FFH ??

Gruss micha
Nach oben
vg-fiesta
Fiesta Fan
Fiesta Fan
vg-fiesta Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 461
Wohnort: NWM


Offline

BeitragVerfasst am: 05.05.2009 22:21    Titel: Antworten mit Zitat

FFH = FREUNDLICHER FORD HÄNDLER

MFG V.G.

_________________
ARBEIT ist der UMWEG zu allen GENÜSSEN
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nierenspender
Administrator
Administrator
nierenspender Anmeldungsdatum: 13.07.2005
Alter: 44
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 3623
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo


Offline

BeitragVerfasst am: 06.05.2009 11:02    Titel: Antworten mit Zitat

z.B. in unserer Bücherecke
http://www.fiestaforum.de/viewtopic.php?t=1133

auf meiner Webseite
http://www.ford-fiesta.de/reparatur/books.html

oder z.B. das im Anhang von Amazon.

_________________
mfg Michael

www.ford-fiesta.de


Dieser Artikel existiert nicht oder nicht mehr auf dem Amazon-Server.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
micha
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 06.05.2009 15:15    Titel: Antworten mit Zitat

Jepp,hab in dieses Buch mal reingeschaut, ist für mich aber nicht hilfreich..leider!!
Nach oben
nierenspender
Administrator
Administrator
nierenspender Anmeldungsdatum: 13.07.2005
Alter: 44
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 3623
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo


Offline

BeitragVerfasst am: 07.05.2009 09:28    Titel: Antworten mit Zitat

und warum nicht wenn man fragen darf? Die Schaltpläne sind ganz hinten drin.
_________________
mfg Michael

www.ford-fiesta.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
micha
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 07.05.2009 13:39    Titel: Antworten mit Zitat

weil da keine Pläne für zv und elektr.Fensteheber vorhanden sind!!
Nach oben
nierenspender
Administrator
Administrator
nierenspender Anmeldungsdatum: 13.07.2005
Alter: 44
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 3623
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo


Offline

BeitragVerfasst am: 07.05.2009 13:48    Titel: Antworten mit Zitat

Dat find ich zwar komisch, aber wenns so is isses so.

Dann auf zum FFH und nen Ausdruck der originalen geben lassen.

_________________
mfg Michael

www.ford-fiesta.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
micha
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 07.05.2009 13:55    Titel: Antworten mit Zitat

Na Klasse,
ihr seid mir schon eine Hilfe!!
Nach oben
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2954
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 07.05.2009 14:14    Titel: Antworten mit Zitat

micha @ 07.05.2009 13:55 hat folgendes geschrieben:
Ihr seid mir schon eine Hilfe!!

Was hast du erwartet? Ein gemailter Schaltplan? Ein Rezept "man nehme"? Ein Angebot für einen Kabelbaum? Oder einen Grundkurs in Elektrotechnik?
Ein Fensterheber ist nix weiter als ein Motor und ein Schalter (zwei einpolige Taster mit je einem Arbeits- und Ruhekontakt in einem Gehäuse und mechanischer Verrieglung), welcher die Spannung umpolt. Also nach der Glühlampe mit Schalter die zweiteinfachste Verdrahtung.

Du musst also (die Schalter) mit 12V und Masse versehen und von dort ein 2 poliges Kabel an den Fensterhebermotor.
Alles andere (Farben, Kontaktbelegung) können wir dir natürlich nicht sagen, da wir nicht wissen, welche Motoren du hast, welche Schalter (original Mittelkonsole, original Türen oder "Conrad") du nimmst, ob du die eFH immer, bei eingeschalteter Zündung oder nur bei laufenen Motor (oder immer, wenn die Tür offen oder die Zündung an ist, auch diese Variante gibt es) gehen sollen, welche Sicherungsplätze frei sind und vieles mehr.

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nierenspender
Administrator
Administrator
nierenspender Anmeldungsdatum: 13.07.2005
Alter: 44
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 3623
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo


Offline

BeitragVerfasst am: 07.05.2009 14:31    Titel: Antworten mit Zitat

micha @ 07.05.2009 13:55 hat folgendes geschrieben:
Na Klasse,
ihr seid mir schon eine Hilfe!!

ich hab meine damals ohne Plan und mit probieren verkabelt, ich hab weder originalkabel noch originalschalter genommen. Wenn ich frech wäre würde ich behaupten das kann doch jeder...

Ansonsten siehe Pers Beitrag.

_________________
mfg Michael

www.ford-fiesta.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Doc²
Forumssüchtiger
Forumssüchtiger
Doc² Anmeldungsdatum: 08.08.2005
Alter: 39
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2911
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto


Offline

BeitragVerfasst am: 07.05.2009 16:59    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn es ums Thema Elektrik geht ist nichts einfach.
Ich als gelernter Mechaniker habe berufsbedingt kaum Ahnung von der Elektrik meines Fiesta oder eben allgemeiner Elektrotechnik.
Aber ein paar Fetzen Grundwissen sind doch noch von der Schulzeit hängen geblieben und so habe ich mich mit meinem Multimeter in meinen Fiesta des öfteren auf Erfoschungstour gemacht.
Resultat meiner oftmal Sinnlossen Unternehmungen war das ich nun weiss welches die wichtigesten Kabel in meinem Auto sind und wie ich was mit denen mache. Oder eben nicht.

Zum Thema elktrische Fensterheber habe ich auch eine Meinung, Kurbeln sind mir lieber, aber um dir micha noch eine sinnvollen Tip zu geben:
Im Buch "Jetzt helfe ich mir selbst" ist der Schaltplan von den elektrischen Fensterhebern und auch von der originalen Zentralverrigelung enthalten.
Ausserdem findest du in den Schaltplänen von Seite 179 bis 187 auch noch vieles andere Wissenswertes in Form von Schaltplänen.

_________________



Dieser Artikel existiert nicht oder nicht mehr auf dem Amazon-Server.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2954
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 07.05.2009 17:09    Titel: Antworten mit Zitat

Wichtig ist, bei den Büchern auf die Ausgaben zu achten. Die Zusammenstellung ändert sich immer mal.
Wobei man sagen muss, das die "Ich mach's mir selbst" mehr und bessere Pläne haben.

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
micha
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 21.05.2009 17:18    Titel: Kann mir nun Jemand weiterhelfen? Antworten mit Zitat

Sorry,bin wohl doch blöder als ich dachte!!
Bin wohl doch etwas zu blöde für elektr.Fensterheber!
Die elektr.Fensterheber, Scheiben und Kabelbaum hatte ich mir über ebay ersteigert...die Scheiben und Motor konnte ich anbringen, aber was die elektrik anbetrifft tauge ich wohl garnichts!!
Hier jedoch sollte ich dazu berichten, der Kabelbaum ( Kabel )war bei der Lieferung blank...somit ist bei mir nu guter Rat teuer...!!
Habe für die Fahrerseite 2 Schalter und für die Beifahrerseite ein Schalter( Anschlüsse sind ok ) !!
Jedoch zeigt mir der jeweilige Kabelbaum sämtliche blanke Drähte:
Fahrerseite= 2 braune /2 schwarzgelbe / 1 blaugelb / 1 graugelb / 1 rotgelb / 1 grüngelb sowie 1 gelber und 1 weißer.

Der Weiß und Gelbe Kabel,damit kann ich denn Motor bzw.die Scheibe rauf und runter fahren lassen...so schlau bin ch schon!!

Beifahrerseite befinden sich erneute blanke Drähte:
1 schwarzweiß / 1 rotgelber / 1 weiß / 1 braun / 1 grüngelber / 1 gelb / 1 blaugelber / 1 schwarzweiß und ein schwarzgelber....!!
Ist hier jemand so freundlich und kann mir hier helfen, wie ich hier welche Kabel zu verbinden habe, bzw.wie ich nun was an was anschließen muss???
Einen Schaltplan habe ich, aber so besonders schlau werde ich daraus leider nicht!!

Kommt,keine blöden Sprüche...brauche Hilfe!!
Bedanke mich im vorraus!!

micha
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Neuwagen bei MeinAuto.de

Powered by phpBB - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde