Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Andi_90
Newbie

Anmeldungsdatum: 14.09.2008
Geschlecht: 
Beiträge: 17
Wohnort: Gotha

|
Verfasst am: 16.05.2009 18:09 Titel: schleif geräusch am linken vorderrad |
|
|
hallo,
ich hatte letztens mit meinem fiesta gfj 1,1l baujahr 95
einen unfall, ich bin bei einer rechtskurve geradeaus gegen ein metall brückengeländer gerutscht, habe schon kotflügel usw. ersetzt und bei der fahrt zum lackierer ist mir aufgefallen das mein vorderrad auf der fahrerseite ein "schleifendes" geräusch macht. der querlenker muss noch gewechselt werden was ich noch machen werde habe mir schon einen besorgt, kann es an dem querlenker liegen? oder evtl. das radlager oder etwa die antriebswelle? wer kann helfen oder hatte schonmal so ein problem? der querlenker ist nur ein wenig verbogen die buchsen sehen noch gut aus also kann ich mir eig nicht vorstellen das dass geräusch von dem querlenker kommt.
vielen dank schonmal im vorraus
gruß Andi
|
|
Nach oben |
|
 |
Andi_90
Newbie

Anmeldungsdatum: 14.09.2008
Geschlecht: 
Beiträge: 17
Wohnort: Gotha

|
Verfasst am: 18.05.2009 23:04 Titel: |
|
|
kann keiner helfen?
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3623
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 20.05.2009 11:57 Titel: |
|
|
wenn der Querlenker krumm ist und du immernoch mit dem Auto fährst kann dir wohl wirklich keiner mehr helfen
Ansonsten richte erstmal den Querlenker und schau dann nochmal. Wenns so heftig ist könnte aber die Lenkung, Stossdämpfer, Dom, Felge etc was abbekommen haben.
Oder es ist der Kunststoffinnenradkasten.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Andi_90
Newbie

Anmeldungsdatum: 14.09.2008
Geschlecht: 
Beiträge: 17
Wohnort: Gotha

|
Verfasst am: 20.05.2009 16:51 Titel: |
|
|
den querlenker hab ich gleich gewechselt, es sind andere räder drauf, die radschale is auch ganz, und das geräusch ist immernoch da... es wird aber je schneller ich fahre lauter (bin nur maximal 60 gefahren) es klingt ungefähr so als würde metall auf metall schleifen... radlager hat nichts abbekommen haben shcon dannach geguckt
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2909
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 20.05.2009 19:42 Titel: |
|
|
Wenn das Problem dauerhaft auftritt und sich bei steigender Geschwindigkeit auch tatsächlich verstärkt, hätte man zwei Möglichkeiten den Fehler, die "Schleifkontakte" zu finden.
Erstens Fahren und fühlen.
Bei ein paar Runden um den Block sollte, insofern der Schleifen stark genug ist, an den Kontaktstellen so etwas wie wärme enstehen.
Wenn man die findet, sollte man das Problem besser einkreissen können.
Die bessere, weil harmloser und Material schondendere Methode ist, einfach das entprechende Rad abschrauben mit der Hand die Bremsscheibe durchdrehen, natürlich in sicherer aufgebockter stellung und bei Getriebe Leerlaufstellung, und horchen wo das schleifen seinen Ursprung hat.
Was ich mir persönlich relativ gut vorstellen könnte ist das die Radnabe vielleicht am Lenkschwenglager schleift, was aber einen Radlager defekt beinhaltet den du ja schon ausgeschlossen hattest.
Je nach Bereifung könnte es aber auch was der Bremsanlage zu tun haben.
In jedem Fall solltest du, Andi_90, aber sicher stellen das Lenkung und Bremse in einem einwandfreien Zustand sind.
Ist dies nicht gesichert, sollte der Wagen nicht mehr im öffentlichen Verkehr bewegt werden, ausser zur KFZ-Werkstatt deines Vertrauen, oder eben zum Ford-Vertragshändler.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Andi_90
Newbie

Anmeldungsdatum: 14.09.2008
Geschlecht: 
Beiträge: 17
Wohnort: Gotha

|
Verfasst am: 21.05.2009 00:59 Titel: |
|
|
das speil haben wir ja schon durch, der kfz-mesiter meines vertrauens hatte nur noch keine zeit selber mal zu fahren, bremsen und alles haben wir schon durchgeguckt, er tippt derzeit auf getriebe, aber das sind alles nur spekulationen... ich weis ferndiagnose ist ganz schelcht aber hat vllt jemand noch eine idee? wäre echt toll
gruß Andi
|
|
Nach oben |
|
 |
TOM2008
Newbie

Anmeldungsdatum: 16.12.2008 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 62
Wohnort: Fiesta-World

|
Verfasst am: 25.05.2009 19:06 Titel: |
|
|
vermutlich achsmanschette rissig.
_________________ Fiesta-Fan
|
|
Nach oben |
|
 |
Andi_90
Newbie

Anmeldungsdatum: 14.09.2008
Geschlecht: 
Beiträge: 17
Wohnort: Gotha

|
Verfasst am: 25.05.2009 23:20 Titel: |
|
|
haben wir auch schon nachgesehen, ob da was ist, aber ne gerissenen manschette bringt eigentlich nciht solche geräusche mitsich, zumaledem das auto nur seid dem unfall knappe 5-8 km gefahren wurde wenn überhaupt.
gruß Andi
|
|
Nach oben |
|
 |
Andi_90
Newbie

Anmeldungsdatum: 14.09.2008
Geschlecht: 
Beiträge: 17
Wohnort: Gotha

|
Verfasst am: 13.06.2009 15:56 Titel: |
|
|
nach tauschen einiger teile sind wir drauf gekommen, es war die antriebswelle.
trozdem danke für eure vorschläge hilfe
gruß Andi
|
|
Nach oben |
|
 |
|