Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Katja R.
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 17.08.2009 16:25 Titel: Bandsalat im Radio eines alten Fiestas Baujahr 96 |
|
|
Hallo!
ich hoffe mir kann hier jemand helfen . In meinem Radio (müsste das Standard Radio sein) meines alten Fiestas ( Bj. 96) hat sich eine Cassette im Recorder festgesetzt, ich vermute Bandsalat. Sie will auch nicht rausspringen, wenn ich den "Eject" Knopf drücke. Wie bekomme ich sie raus? Muss ich dafür das ganze Radio ausbauen? Wenn ja, wie geht das ???
Danke für Eure Hilfe
Katja
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 17.08.2009 17:08 Titel: |
|
|
wenn du mit einem Cassettenradio zufrieden bist wäre der einfachste Weg ein gebrauchtes zu kaufen, wer weiss was da noch alles kaputt gegangen ist.
PS: evtl. hätte ich noch eins liegen...
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 17.08.2009 21:00 Titel: |
|
|
Wenn es um das geht, bei dem du nach den passenden Nägeln gefragt hast: du kannst probieren, das Radio komplett vom Strom zu nehmen, eine Weile ohne zu lassen und dann wieder ranzuhängen. Code wieder rein und erneut probieren. Vllt. hast du Glück. Wenn du eine gute Werkstatt hast, können die die Kasette auch entfernen.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Katja R.
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 18.08.2009 19:23 Titel: |
|
|
Hallo Per,
ja, es handelt sich um das alte Radio, was auch in der anderen Mail mit Bild abgedruckt ist. Ich werde morgen mal schauen, was klappt.
Das mit der "guten" Werkstatt ist echt ein Problem. Die meisten habe null Ahnung und versuchen nur abzuzocken. Ich nehme gerne für Köln Empfehlungen an.
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 18.08.2009 23:10 Titel: |
|
|
5000 RDS EON? Oder heisst das noch anders? Falls du es raus hast, kannst mir mal die Seriennummer PNen.
Ich habe gerade ne Nachfrage dazu bei nem echten Ford-Auskenner zu laufen. Einfach noch nen bisschen warten.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Katja R.
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 06.10.2009 15:13 Titel: |
|
|
So, es hat etwas gedauert, aber das Radio ist mit Euren Tips draussen. Und dann kam direkt das nächste grosse Fragezeichen. Womit kriege ich diese kleinen Schrauben auf? Was für einen Schraubenzieher brauch man da? Sind das spezielle Schrauben für Autoradios? Also, wenn ich in den Baumarkt gehe und sage, ich brauche einen Schraubenzieher fürs Autoradio, reicht das? Oder gibt es da ganz viele unterschiedliche?
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 06.10.2009 15:57 Titel: |
|
|
wie sehen die denn aus? Könnte mir vorstellen das es Torx ist, das hat innen im Kopf einen Stern.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Katja R.
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 08.10.2009 15:08 Titel: |
|
|
Die Schrauben sind sehr klein und haben wie Du schon erwähnt hast, haben sie eine Sternform innen. Bei meinem Baumarkt um die Ecke, sind die nicht wirklich helle. Wie bekomme ich am besten raus, um welche Torxgrösse es ich handelt? Oder ist es eine Einheitsgrösse
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 08.10.2009 15:54 Titel: |
|
|
Nimm das Radio mit und probiere welcher passt.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 08.10.2009 18:30 Titel: |
|
|
Wenn die im Baumarkt zu groß sind, geh in einen Handy-Laden.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
|