Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Chewbacca123
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 12.10.2009 12:25 Titel: Fiesta Lenkstange austauschen? |
|
|
Hallo,
dies ist mien erster Post hier, ich hoffe jemand kann mir mit meinem Problem helfen
Ich besitze einen Fiesta '05-'08. Ich bin sehr zufrieden mit dem Auto, alles funktionierte bisher einwandfrei, doch ein Problem lässt mich einfach nicht in Ruhe:
Wenn ich im Auto sitze, und den Abstand des Sitzes zu den Pedalen so einstelle, wie es sein sollte, dann komme ich nicht mehr richtig ans Lenkrad. Dadurch muss ich mich unangenehm stark nach vorne beugen wenn ich auch nur einfachtse Lenkbewegungen machen muss.
Folglich habe ich den Sitz natürlich weiter nach vorne gestellt, sodass ich gut ans Lenkrad komme, so wie ich es mir vorstelle So zu fahren und zu lenken ist sehr angenehm, auch weite Strecken WÄREN kein Problem, wenn dann nicht das Thema mit den Beinen wäre. Die klemmen jetzt einfach viel zu nah an den Pedalen. Die Beine liegen garnichtmehr auf dem Sitz auf, und wenn ich eine Pedale betätigen möchte muss ich das gesamte Bein in der Position halten, was sehr anstrengend und nach 200km o.ä. krampfhaft wird.
Außerdem scheuert so mein rechtes Knie mit dieser Knochenbeule (die man beim angezogenen Bein ja außen hat) immer an der Kante des Radiodecks. Das ist eine schmerzhafte Angelegenheit, weshalb sich schon bestimmte Jeans-Hosen und Shorts für das Autofahren disqualifiziert haben.
Nun, wenn ich eine Lenkstange hätte die man an sich heranziehen kann (Teleskop-Lenkstange???), dannkönnte ich den richtigen Abstand für die Beine wählen und dann das Lenkrad näher ziehen. Dann wären vermutlich alle diese Probleme gelöst.
Meine Frage also, kann man die Lenkstange ausbauen und eine entsprechende, ausziehbare Lenkstange einbauen?? Wie teuer wäre so etwas? Ich bin durchaus bereit etwas Geld dafür zu bezahlen, da es so einfach nicht mehr weiter geht, ein Verkauf des Autos aber nicht zur Diskussion steht.
Für Tipps und Ratschläge wäre ich wirklich überaus dankbar!
Mit besten Grüßen,
Chewbacca123
PS: Meine Körperproportionen sind übrigens völlig normal. 178 groß und keine besonderes lange/kurze Beine/Arme
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 12.10.2009 13:40 Titel: |
|
|
Also der Austausch sollte nicht so das Problem darstellen, evtl. 2-4 Werkstattstunden je nachdem wie der neue Fiesta aufgebaut ist und ob das Teil 1:1 passt. Ne Lenkspindel kostet für den 3er Fiesta ca. 120€, nur weiss ich nicht ob das schon reicht an Teilen (evtl. noch die Lenksäule & und ein Verstellmechanismus).
Die Frage ist natürlich, gabs den Fiesta mit verstellbarer Lenksäule? (bzw. stellt sich mir eher die Frage warum sowas nicht serienmässig ist bei so einem neuen Modell)
Das alles findest du aber bei nem brauchbaren Ford-Händler raus, der kann dir auch den genauen Preis nennen.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 12.10.2009 14:12 Titel: |
|
|
nierenspender @ 12.10.2009 13:40 hat folgendes geschrieben: | für den 3er Fiesta |
Wir sind aber nicht beim 3er .
1. Musst du rausbekommen, ob es dieses Modell auch mit verstellbarer Lenksäule gab. Wenn ja, Teile besorgen (gebrauchte vom Schrott werden bei dem BJ schwierig) und einbauen.
Wenn nicht: 2. Sitzposition ändern: Sitz (inkl. Lehne) hinten höherstellen. Damit kommen die Arme automatisch weiter vor. Wenn dein Fahrzeug keinen höhenverstellbaren Sitz hat: siehe 1.: Teile besorgen. Da sollte aber eine Konsole reichen.
Wichtig bei Lenkrad und Sitz: Auf Airbag (und Gurtstraffer) achten. Nicht dass das beim Umbauen losgeht. Vllt. doch Werkstatt?
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 12.10.2009 14:31 Titel: |
|
|
Per @ 12.10.2009 14:12 hat folgendes geschrieben: | nierenspender @ 12.10.2009 13:40 hat folgendes geschrieben: | für den 3er Fiesta |
Wir sind aber nicht beim 3er . |
nur ein Preisbeispiel...
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Chewbacca123
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 12.10.2009 14:35 Titel: |
|
|
Danke schoneinmal,
ich würde es sowieso in der Werkstatt durchführen lassen. Das Problem ist, ich weiß nicht wo ich nachschauen kann, ob es den Fiesta auch mit ausziehbarer Säule gab. Das war beim Ausverkauf kurz vorm Erscheinen des aktuellen modells und das war ne Tageszulassung. Somit hatte ich keine konfigurationsmöglichkeiten.
Grüße,
Chewbacca123
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 12.10.2009 14:39 Titel: |
|
|
zum Händler fahren und fragen.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 12.10.2009 20:46 Titel: |
|
|
Wenn ich das richtig erkannt habe, hat der 2001er Fiesta serienmäsig Neigungsverstellung (=Höhenverstellung), aber nicht eine Reichweitenverstellung (auch nicht Sonderausstattung).
Unterschiede bei der Ausstattung (Sitzhöhenverstellung) gibt es nicht (höchstens bei verschiedenen Baujahren), allerdings ist die Konsole für den Fahrersitz eh nicht mehr lieferbar (höchstens die ab 2008).
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Chewbacca123
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 12.10.2009 21:51 Titel: |
|
|
Bei mir lässt es sich in der Neigung verstellen. Un mein Fiesta ist von 2008! Also aus der Baureihe 2005-2008.
Achja, in der Höhe kann ich den Fahrersitz auch verstellen.
Wenn ich den Sitz ganz nach unten mache, dann liegt mehr von mienem Oberschenkel auf, was angenehm ist. Aber dadurch muss ich auch die lehne etwas flacher stellen, damit ich keine Rückenschmerzen kriege. Somit kommme ich wieder schlechter ans Lenkrad. Es ist ein Teufelskreis. Wenn ich nur das verflixte Lenkrad etwas näher holen könnte!!!
Lg,
Chewy
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 13.10.2009 09:45 Titel: |
|
|
da fällt mir doch glatt ein: Lenkrad tauschen.
Es gibt doch im Zubehör Lenkräder mit Airbag, und evtl. gibts auch passende Naben die das Lenkrad etwas weiter rauskommen lassen.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
|