Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
faculty84
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 08.01.2010 14:19 Titel: Beleuchtung schwach...Fiesta springt nicht an |
|
|
Hallo zusammen,
mein Fiesta GFJ, Baujahr 1994, springt nicht mehr an.
Folgendes hat sich ereignet:
Als ich heute Morgen zur Arbeit fahren wollte sprang er erst ohne Probleme an. Nach ca. 2 km Fahrt ging die Airbagleuchte an und die Beleuchtung des Tachos wurde immer schwächer. Ich stellte den Wagen ab, da ich noch in die Bank musste (wenigstens funktioniert meine Bankkarte ).
Nun wollte ich den Wagen starten um zur Arbeit zu kommen. Nichts tat sich mehr. Der Anlasser läuft nicht mal an. Es machte nur "klack".
Nach der Arbeit wollte ich es einfach nochmal probieren. Der Anlasser geht nur ganz leicht und ca. 1-2 Sek. Danach kommt wieder nichts mehr. Hier ist mir aufgefallen, dass die Uhr und das Radio zurückgestellt worden sind. Des Weiteren höre ich ein "Klack" bei einschalten verschiedener Teile (Heckscheibenheizung, Licht).
Hat das jemand auch schonmal gehabt oder kann mir weiterhelfen?
Vielen Dank.
Gruß
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 08.01.2010 16:54 Titel: |
|
|
Batterie leer. Ob sie nun kaputt ist oder nur nicht geladen wird, sagt dir ein Messgerät.
Gib ihr Starthilfe und miss die Spannung, wenn der Motor läuft.
Oder lade die Batterie extern und guck, ob sie die Spannung hält.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
faculty84
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 08.01.2010 17:03 Titel: |
|
|
Danke für deinen Tipp.
Wir haben gerade die Batterie überbrückt und er sprang auch an. Bin dann erstmal nach Hause gefahren, da traten wieder die o.g. Symptome auf.
Startet natürlich jetzt auch nicht mehr....steht aber dafür erstmal zu Hause
Wie hoch sollte den bei gestartetem Motor die Spannung der Batterie sein?
Mir wird grade ne neue besorgt
Bzw. Wie stelle ich fest, dass die LIMA die Batterie auch wirklich lädt?
|
|
Nach oben |
|
 |
Dr. K. Nickel
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 20.05.2007 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 384
Wohnort: Halle/Saale
Auto 1: VW Caddy, Polo 6n2 und Escort MK5

|
Verfasst am: 09.01.2010 07:40 Titel: |
|
|
um zu messen ob die batterie geladen wird brauchst ein messgerät.
ein voltmeter.
da sollte bei laufenten motor eine spannung anliegen von 13,6 - 14.4 volt....
wenn dein fahrzeug jetzt ca eine nacht steh sollte die batterie eine spannung haben von 12,4V(Motor aus), wenn drunter so 12V geht auch noch, aber wenn es dann in den 11,x Volt bereich rein geht solltest batterie wechseln.
_________________ XR2i - Track Weapon:-)
www.XR2i.de.tl
|
|
Nach oben |
|
 |
|