Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
16V-Man
Newbie

Anmeldungsdatum: 15.03.2006 Alter: 40
Geschlecht: 
Beiträge: 50
Wohnort: Würzburg (Estenfeld)
Auto 1: Fiesta GFJ (Facelift) mit 1.8 16V Zetec XR2i Motor (150 PS)

|
Verfasst am: 13.01.2010 11:34 Titel: Bremsen HA |
|
|
Hallo,
ich würde gerne bei mienem 1.8er XR2i die Bremsbacken und Radlager an der Hinterachse wechseln, ist nun leider schon etwas her, das ich das gemacht habe und gelernter Mechaniker bin ich leider nicht.
Nun bräuchte ich euere Hilfe um mein Gedächtniss aufzufrischen, was ich alles beachten muss, was ich an werkzeug benötige und die Arbeitsschritte.
Schon mal vielen vielen dank.
|
|
Nach oben |
|
 |
Futura16V
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 29.12.2009 Alter: 34
Geschlecht: 
Beiträge: 268
Wohnort: Bad Hersfeld
Auto 1: Ford Fiesta Futura 1.8 16V Bj. '95 (Umbau)

|
Verfasst am: 21.01.2010 21:49 Titel: |
|
|
Hi,
also um die Radlager zu wechseln braucht man schonmal einen Dorn und einen Hammer, um die Lagerschalen herauszutreiben und auch wieder einzupressen, falls keine Presse vorhanden ist. Ich schreib das jetze mal so hier hin, wie ichs behalten hab'. Kann natürlich sein, dass andere, weitaus gelerntere Schrauber es auch teilweise anders machen, aber ich denke mal so vom Prinzip müsste es so hinhauen.
Bei den Radlagern würde ich jetzt mal so anfangen:
- Rad abmontieren
- Radnabenkappe abnehmen
- Radnabe lösen (Splint vorher herausziehen)
- dann kann komplette Bremstrommel demontiert werden (kann sein, dass sich durch erhöhten Verschleiß der Trommel ein Grat gebildet hat und die etwas schwieriger runter geht; muss man halt' mal nen bissi herumprobieren um sie runter zu bekommen, falls das der Fall ist)
- Lager herausnehmen
- Lagerschalen mit Hilfe des Dorns austreiben
- Simmerring der Nabe auch herausnehmen
- evtl. mal alles schön mit Bremsenreiniger säubern
- innere Lagerschale mit Dorn wieder hineintreiben (dabei sicherstellen, dass Lagerschalen bis an den Steg, der äußeres und inneres Lager trennt anliegen; man hört es mit etwas Geschick, wann dieser Punkt erreicht ist; Lagerschalen auch richtig herum einpressen, sonst kann man eine neue Trommel kaufen =) )
- inneres Lager einsetzen und evtl schon mal mit Fett einschmieren; Simmerring vorsichtig mit einpressen
- dann äusere Lagerschale einpressen
- Lager einsetzen
- dann nochmal alles schön abschmieren
- Bremstrommel wieder auf den Achsbolzen setzen
- Radmutter anziehen (musst du dich mal wegen des eventuellen Drehmoments schlau machen)
- neuen beiligenden Splint rein tun und umbiegen
- Radnabenkappen wieder rauf und Rad dran
Bremse hab ich bisher nur mal bei meinem Vatter zugeschaut und das ist schon wieder ewig her, sorry. Weiß ich nicht mehr. Würde es einfach mal ausprobieren, wenn ich du wäre. Muss halt' hinterher nur sicher gestellt werden, dass die Handbremse auch beidseitig gleichmäßig zieht. Dafür gibts nen Zahnrädchen, mein ich, um das einzustellen.
Gruß, Domi
_________________ Where do you live? - The ring!!! The Rest is just existence ...
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|