Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
PinkMagenta
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 28.01.2010 09:37 Titel: Fiesta Bj 2009 von 60PS auf 82PS? 1,25l |
|
|
Hallo, habe gehört man könne sich bei Ford durch ein Chiptuning den neuen Fiesta 1,25l von 60 PS auf 82 PS schneller machen lassen(BJ2009). Hat das schon jemand gemacht und wenn ja was kostet denn sowas?
Eine höhere Leistungssteigerung als 82PS ist wohl nicht drin bei dem Motor oder?
Bleibt die Garantie auf das Fahrzeug nur erhalten wenn es bei einem Ford Vertragshändler gemacht wird oder geht auch eine andere Werkstatt soweit alles ordnungsgemäß eingetragen wird?
Thanks..
|
|
Nach oben |
|
 |
Futura16V
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 29.12.2009 Alter: 34
Geschlecht: 
Beiträge: 268
Wohnort: Bad Hersfeld
Auto 1: Ford Fiesta Futura 1.8 16V Bj. '95 (Umbau)

|
Verfasst am: 28.01.2010 15:33 Titel: |
|
|
Hi,
also aus dem Motor lässt sich schon noch mehr herausholen als nur diese 82PS. Nur das wird, denke mal, viel zu teuer. Man könnte den Kopf bearbeiten usw. Aber ob sich das so wirklich lohnt?
Ich kann mir jedoch gar nicht vorstellen, dass man bei einem normalen Fordhändler einfach so ein Chiptuning durchführen kann. Denke mal man muss zum Tuner gehen und das Steuergerät machen lassen. Und ob man bei einem Saugmotor mit 1,25 Litern Hubraum überhaupt gute 20 Mehr-PS per Steuergerät herausbekommt ist höchstwahrscheinlich auch noch mehr als fraglich.
Wenn ich da falsch liege gebe mir mal bitte jemand Bescheid, interessiert mich nämlich auch mal.
_________________ Where do you live? - The ring!!! The Rest is just existence ...
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 28.01.2010 16:10 Titel: |
|
|
naja, im mk4/5 gabs den 1.25er Motor ja schon mit 75PS, wenn das noch der gleiche (oder zumindest sehr ähnlich) ist dann sind 82PS durchaus realistisch.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
PinkMagenta
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 28.01.2010 16:42 Titel: |
|
|
Der 82 PS starke Fiesta hat ja auch 1,25l Hubraum, müsste doch dann gehen.
Weiß nur nicht was mich sowas überhaupt kosten würde, wenn es ja nur ein neues Programm ist und Bremsen und sonstiges nicht geändert werden müssen kann das doch nicht so irre teuer sein, oder?
|
|
Nach oben |
|
 |
Futura16V
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 29.12.2009 Alter: 34
Geschlecht: 
Beiträge: 268
Wohnort: Bad Hersfeld
Auto 1: Ford Fiesta Futura 1.8 16V Bj. '95 (Umbau)

|
Verfasst am: 28.01.2010 17:10 Titel: |
|
|
Nen Chiptuning bei einem Tuner des Vertrauens kann schon 5-600€ kosten. Aber evtl. findet man ein gebrauchtes Steuergerät von einem 82PS Fiesta. Vielleicht ist das schon der einzige Unterschied zwischen den beiden Motoren.
Gruß
_________________ Where do you live? - The ring!!! The Rest is just existence ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 28.01.2010 17:27 Titel: |
|
|
Der 1,25er aus dem Fiesta Mk4/5 hat recht viel mit dem neuen 1,25er gemein. Der Name von dem alten Agregat lautet übrigens Zetec-S oder Zetec-SE, welches aber nicht zu verwechseln ist mit dem Zetec-E Motor.
Technische Daten Zetec-S/SE 1,25
Hubraum: 1,242l
Hub: 76.5mm
Bohrung: 71.9mm
Leistung: 75PS bei 5200U/min
Drehmoment: 110Nm bei 4000U/min
Kompression: 10:1
Bauart: DOHC R4 quer
Ventile: 16
Im Fiesta Mk7 ist der Zetec eigentlich immer noch verbaut nur heisst jetzt Duratec. In Europa wurden alle Benzinmotren alle in Duratec umbenannt.
Technische Daten Duratec 1,25
Hubraum: 1,242l
Hub: 76.5mm
Bohrung: 71.9mm
Leistung: 60PS bei 6000U/min
Drehmoment: 109Nm bei 3600U/Min
Kompression: 10:1
Bauart: DOHC R4 quer
Ventile: 16
Aufgrund dessen das die Maschinen so derart Gleich sind liegt der Schluss nahe das auch aus dem 60PS Duratec 1,25er eine Leistung von bis zu 82PS mit Ford Serienteilen zu erreichen ist.
Nur bleibt die Frage ob ein auswechslen von der Motorsteuerung schon reicht.
Viel Wahrscheinlicher ist es eher das ausserdem auch noch der gesamte Ansaugtrakt, eventuel teile der Abgasanlage und der gesamte Zylinderkopf getauscht werden müssen.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
PinkMagenta
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 28.01.2010 18:28 Titel: |
|
|
Ich werd denk ich einfach mal bei Ford nachfragen und dann schauen obs klappt und was es mich ungefähr kosten würde. Vielleich tausch ich ihn auch einfachshalber gegegen den 82 PS er mit weniger Ausstattung ein
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 29.01.2010 08:45 Titel: |
|
|
Die 60PS-Variante ist doch der Ersatz für den Uralt-1.3er. Wie ich Ford kenne, haben die nur die Leistung reduziert. Übliche Verdächtige sind dabei Steuergerät und Drosselklappe, evtl. noch ein Reduzierstück.
Manchmal wurden allerdings auch wichtige Dinge weggelassen (Kolbenbodenkühlung).
Eine weitere Möglichkeit wäre der Ersatz einer MPI durch eine CPI.
Aber ich kenne beide Motorvarianten nicht, sie kamen erst nach meiner aktiven Fiesta-Kauf-Phase.
Bei den Britten gab es den 1.7er im Puma mit 155PS!
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Cyber
Newbie

Anmeldungsdatum: 06.07.2008 Alter: 45
Geschlecht: 
Beiträge: 25
Wohnort: Groß-Gerau

|
Verfasst am: 29.01.2010 18:43 Titel: |
|
|
Hallo,
ich glaube eher das der 60Psler nur der Duratec(EINE obenliegende Nockenwelle) aus dem MK6 und Ka MK1 ab2002 ist, der geht probemlos und recht günstig auf 70 PS umzubauen.
Und der 82Psler ist dann sicherlich auf dem "BABY-ZETEC"(ZWEI obenliegende Nockenwellen) basierend
War das Auto ein Geschenk oder warum wurde nicht gleich ein richtiger Motor geordert?
Edit: Ich hab gerade noch mal auf der Ford-Page geschaut und musste feststellen das die Motoren ja beide tatsächlich 16Ventliler sind, ich bin jetzt mal total buff, und muss mich zurücklehnen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Futura16V
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 29.12.2009 Alter: 34
Geschlecht: 
Beiträge: 268
Wohnort: Bad Hersfeld
Auto 1: Ford Fiesta Futura 1.8 16V Bj. '95 (Umbau)

|
Verfasst am: 30.01.2010 18:04 Titel: |
|
|
@ Cyber: zurücklehnen Super ausgedrückt
_________________ Where do you live? - The ring!!! The Rest is just existence ...
|
|
Nach oben |
|
 |
PinkMagenta
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 30.01.2010 21:06 Titel: |
|
|
Genau. Ich hab das Auto geschenkt bekommen und da sollte man sich doch nicht beschweren..Bin heute ürbigens den 82 PSer Probe gefahren, komischerweise hab ich im Anzug keinerlei Unterschiede feststellen können, wahrscheinlich zeigt dich die Leistung dann eher nur in den oberen Drehzahlbereichen beim Überholen auf der Autobahn?
Irgendwie hats mich enttäuscht im Anzug keinen Unterschied feststellen zu können...dabei wollte ich den kleinen Fiesta doch schneller haben
|
|
Nach oben |
|
 |
Futura16V
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 29.12.2009 Alter: 34
Geschlecht: 
Beiträge: 268
Wohnort: Bad Hersfeld
Auto 1: Ford Fiesta Futura 1.8 16V Bj. '95 (Umbau)

|
Verfasst am: 30.01.2010 23:41 Titel: |
|
|
Gut möglich, dass sich das nicht viel nimmt, die 20PS. Zumindest beim Beschleunigen in unteren Drehzahlen. Denke aber, dass man dem 82er in der Endgeschwindigkeit mehr abverlangen kann.
_________________ Where do you live? - The ring!!! The Rest is just existence ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 31.01.2010 10:06 Titel: |
|
|
Ja aber das war doch vorher klar das der 82PSer nicht wirklich kräftiger oder stärker ist, wenn auch ein wenig schneller.
Er hat ja schliesslich nur 5Nm mehr als sein schwächerer Kollege.
Siehe Wikipedia Technischdaten Ford Fiesta:
Wikipedia Technischdaten Ford Fiesta
Wenn wir mal über den Tellerrand schauen und uns den VW Polo und seine Motorriesirrungen anschauen stellen wir recht schnell fest das bei VW immer noch das "alte" 1,4l Aggregat genutzt wird um vergleichbar viel Leistung zu entwickeln.
Das Resultat sind dann stolze 132Nm und 86PS.
Zwar kann man auch aus wenig Hubraum viel Drehmoment erzeugen, nur ist dies ein wenig schwieriger als wenn man etwas mehr Hubraum zur Verfügung hat und seine es nur 140ml.
Es gab schon mal einen Beitrag der sich darum drehte mehr Leistung aus dem 1,25er zu generieren.
Damals habe ich dieses hier geschrieben.
Das gesamte Thema "Mehr Leistung für Fiesta MK4 1.25" ist aber relativ gut beschrieben und so würde ich empfehlen das gesamte Thema zu lesen.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
|