Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Jenny150784
Newbie

Anmeldungsdatum: 31.08.2006 Alter: 40
Geschlecht: 
Beiträge: 48
Wohnort: Neuss

|
Verfasst am: 11.10.2006 15:32 Titel: Keilriemen kaputt? |
|
|
Heute Morgen beim losfahren hat es tierisch laut aus dem Motor gequietscht (So wie sich im Winter eine Menge Autos anhören), klingt verdammt nach Keilriemen oder?
Kann ich das selber machen wenn der das ist?
Was für ein (Spezial) Werkzeug wird dafür gebraucht?
_________________ Lieber schlecht gefahren als gut gelaufen.
|
|
Nach oben |
|
 |
apollo
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 20.09.2006 Alter: 37
Geschlecht: 
Beiträge: 419
Wohnort: Moers

|
Verfasst am: 11.10.2006 22:07 Titel: |
|
|
value 1: nen keilriemen spanner
value 2: neuen kaufen (kostet ja nicht die welt, eh besser wenn der schon was älter ist)
gruß
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 12.10.2006 11:13 Titel: |
|
|
ein GFJ hat keinen Keilriemenspanner (jedenfalls die 8V nicht). Und ein neuer Riemen kost ca. 15€ bei Ford. Nötiges Werkzeug: 1 13er Schlüssel und eine Stange o.ä. zum richtigen spannen.
Im Idealfall geht der Riemen nur von der Kurbelwelle zur Lima.
Nur weil der quitscht muss man den aber noch nicht ersetzen, wenn er aber eh alt ist kanns nicht schaden.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Jenny150784
Newbie

Anmeldungsdatum: 31.08.2006 Alter: 40
Geschlecht: 
Beiträge: 48
Wohnort: Neuss

|
Verfasst am: 12.10.2006 12:41 Titel: |
|
|
Wieso nicht ersetzen? Was kann ich den sonst gegen das quietschen machen?
Sag jetzt nicht Seife drauf schmieren oder mit Butter einreiben.
_________________ Lieber schlecht gefahren als gut gelaufen.
|
|
Nach oben |
|
 |
sachse
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 16.10.2005 Alter: 46
Geschlecht: 
Beiträge: 148
Wohnort: Chemnitz

|
Verfasst am: 12.10.2006 13:45 Titel: |
|
|
Jenny150784 hat folgendes geschrieben: | Wieso nicht ersetzen? Was kann ich den sonst gegen das quietschen machen?
Sag jetzt nicht Seife drauf schmieren oder mit Butter einreiben. |
Du musst ihn nicht ersetzen...weil: nicht schlimm. Es sei denn, Du probierst die Butter-Nummer...
_________________ Opelfahrer aus Leidenschaft : )
|
|
Nach oben |
|
 |
apollo
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 20.09.2006 Alter: 37
Geschlecht: 
Beiträge: 419
Wohnort: Moers

|
Verfasst am: 12.10.2006 13:55 Titel: |
|
|
Jenny150784 hat folgendes geschrieben: | Sag jetzt nicht Seife drauf schmieren oder mit Butter einreiben. |
ja mach mal, dann wirste aber bald nen großes problem haben ^^
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 12.10.2006 20:07 Titel: |
|
|
na so gross nun auch wieder nicht...
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Demo
Newbie

Anmeldungsdatum: 14.07.2005
Geschlecht: 
Beiträge: 30
Wohnort: Hannover / Garbsen

|
Verfasst am: 12.10.2006 21:36 Titel: |
|
|
also bei mir hats gut geklappt O:-) war zwar keine butter aber dafür öl
immerhin hats lange nicht mehr gequietscht
_________________ mfg Demo
Al Bundys Weisheiten:
- Das Gehirn braucht kein Blut. Es muss nur feucht gehalten werden. [Bier?!]
- Ja gestern standen wir am Abgrund und heute sind wir einen Schritt weiter.
|
|
Nach oben |
|
 |
sachse
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 16.10.2005 Alter: 46
Geschlecht: 
Beiträge: 148
Wohnort: Chemnitz

|
Verfasst am: 13.10.2006 11:16 Titel: |
|
|
Demo hat folgendes geschrieben: | also bei mir hats gut geklappt O:-) war zwar keine butter aber dafür öl
immerhin hats lange nicht mehr gequietscht |
_________________ Opelfahrer aus Leidenschaft : )
|
|
Nach oben |
|
 |
Schlingel
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 07.01.2006 Alter: 57
Geschlecht: 
Beiträge: 331
Wohnort: Berlin

|
Verfasst am: 14.10.2006 19:22 Titel: |
|
|
Jenny150784 hat folgendes geschrieben: | Wieso nicht ersetzen? Was kann ich den sonst gegen das quietschen machen?
Sag jetzt nicht Seife drauf schmieren oder mit Butter einreiben. |
einfach mal den Riemen spannen....
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 21.10.2006 10:51 Titel: |
|
|
Ja da hab ich neulich auch staunen müssen als ich leicht wütig zu meinem Mech bin weil drei Tage nach der Durchsicht das grosse gezwitscher an fing. Der aber sprühte nur mal schnell Cockpitspray drauf und die Sache war gegessen.
Mit den Worten der währe leicht verhärtet weil zu alt verkrümmelte er sich dann wieder, aber ich glaube eher das es an der Motorwäsche lag dem der Riemen ist noch nicht mal 2 Jahre drinnen, also wenn ich da an den alten, oder besser originalen denke.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Jenny150784
Newbie

Anmeldungsdatum: 31.08.2006 Alter: 40
Geschlecht: 
Beiträge: 48
Wohnort: Neuss

|
Verfasst am: 23.10.2006 10:10 Titel: |
|
|
Also, ist wieder in Ordnung. Das Problem war das an der Lima eine Schraube fehlte und der Riemen dadurch recht locker war.
Ausserdem war das Kabel der Lima so beschissen verlegt das es die ganze Zeit an den Motor kam und durchgeschmorrt ist. Aber ist wieder alles in Ordnung.
_________________ Lieber schlecht gefahren als gut gelaufen.
|
|
Nach oben |
|
 |
FunIce
Newbie

Anmeldungsdatum: 13.05.2009 Alter: 36
Geschlecht: 
Beiträge: 58
Wohnort: Sandersdorf

|
Verfasst am: 14.02.2010 19:20 Titel: |
|
|
Passt hier gut rein zum Thema. Mein Keilriemen quietscht auch extrem und ich will ihn jetz ersetzen, kann ich dafür gleich einen Keilrippenriemen nehmen oder muss ich da alle Spanner und Rollen umrüsten?
mfg
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 15.02.2010 17:04 Titel: |
|
|
Ein Keilrippenriemen ist durchaus Verwendbar nur müssen dafür die entsprechenden Riemscheiben verbaut werden.
Vorausgesetzt du hast diese Riemenscheiben, kannst du also einen Keilrippenrimen verwenden.
Aus meiner Persepektive würde ich aber eher davon abraten da dieser Aufwand mir unnötog hoch erscheint.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
|