Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
SUZChakuza
Newbie

Anmeldungsdatum: 24.06.2009 Alter: 35
Geschlecht: 
Beiträge: 43

|
Verfasst am: 16.02.2010 20:01 Titel: Austausch der Benzinpumpe/ Tankgeber |
|
|
Hallo an alle,
also ich habe folgendes Problem meine Benzinpumpe hat nen sprung, sie geht nur ab und zu an, jetzt hab ich mir eine gebracuhte ersatz pumpe besorgt aus nem baugleichen modell, jetzt wollt ich mal fragen ob ihr wisst wie es am einfachsten wäre das gute stück auszutauschen, weil kompletten tank aufer hebebühne entfernen und dann wechseln erscheint mir ein wenig viel aufwand, kann man nicht von oben dran irgendwie von unter der rücksitzbank? weiß jemand ob man das blech irgendwie los bekommt?
Ich fahre einen Ford Fiesta MK4 Bj. 98 1.25
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 16.02.2010 22:44 Titel: |
|
|
Pumpe? Oder Relais oder Notausschalter? Letzterer hat gern mal einen Wacklisch . Versuch mal, eine Kontrolllampe anzuschließen und mit den Förderproblemem abzugleichen.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
SUZChakuza
Newbie

Anmeldungsdatum: 24.06.2009 Alter: 35
Geschlecht: 
Beiträge: 43

|
Verfasst am: 16.02.2010 23:00 Titel: |
|
|
ja das weiß ich auch nicht genau der war jetzt 3 mal bei ford zur reparatur weil der nie angesprungen is und mittlerweile haben die rausgefunden das der anspringt wenn ich an dem kabel für die benzinpunpe ziehe was sich unter der rücksitzbank befindet, aber die meinten da nach zu gucken und alles was jetzt is und komplette reparatur wäre zu teuer, davon haben die mir abgeraten und ich solls erstmal selbst probieren die haben mir geraten das teil durch ein gebrauchtes auszutauschen weil seitdem das is hängt auch die tanknadel auf "-20" außerhalb der anzeige von daher liegt es nah das es die benzinpumpe/tankgeber ist, nur die frage ist wie man das am aeinfachsten austauscht
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 17.02.2010 10:22 Titel: |
|
|
Klingt eher wie ein Problem am Stecker. Aber dazu wirst du auch auf die Grube müssen.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 17.02.2010 10:49 Titel: |
|
|
Ohne Tank ausbauen wirds leider nicht gehen (ausser Fiesta aufschneiden unter der Sitzbank, aber das solltest du bleiben lassen.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
SUZChakuza
Newbie

Anmeldungsdatum: 24.06.2009 Alter: 35
Geschlecht: 
Beiträge: 43

|
Verfasst am: 17.02.2010 17:29 Titel: |
|
|
hmmm in meinem buch hier (jetzt helfe ich mir selbst) stehtdas man die rückbank nach vorne klappen soll und dann die schutzabdeckung vom karosserieboden abbauen soll, jemand da ne ahnung?
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 17.02.2010 19:59 Titel: |
|
|
Das geht, aber da ist (beim mk3 zumindest) keine Öffnung die groß genug ist eine Spritpumpe durch zu bekommen.
Sitzbank vorklappen geht einfach so, also einfach vorklappen.
Beim mk3 musste man vorn an der Sitzfläche noch 3 Schrauben losmachen, aber nur kleine Kreutzschlitz.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
SUZChakuza
Newbie

Anmeldungsdatum: 24.06.2009 Alter: 35
Geschlecht: 
Beiträge: 43

|
Verfasst am: 17.02.2010 20:23 Titel: |
|
|
ja das is beim mk4 genauso die 3 schrauben und die kleine öffnung aber bei mir im buch steht ja man soll das blech auch irgendwie abgebaut kriegen aber kp wie
|
|
Nach oben |
|
 |
Corvintaurus
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 23.06.2013 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 237
Wohnort: Berlin / Tegel
Auto 1: Ford Focus´98 - Erstzul.-2002

|
Verfasst am: 01.01.2014 22:23 Titel: |
|
|
Hallo. .
Bekommt man den Dichtring für den Tankgeber eigentlich noch käuflich erworben?
Ich muss den Tankgeber baldigst ersetzen, der neue-alte liegt in einer Tüte auf dem Rücksitz, hat aber leider einen spröden Dichtring.
Lieben Dank!
_________________ Gruß Alex
http://www.corvintaurus.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 02.01.2014 11:01 Titel: |
|
|
Bekommt man noch neu bei Ford.
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
|