Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
WDV
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 03.02.2010
Geschlecht: 
Beiträge: 135

|
Verfasst am: 08.03.2010 20:59 Titel: Querlenker |
|
|
abend,hab noch nichts konkretes gefunden......
also ich muss meine querlenker neu machen. das ab 94 andere kammen weis ich aber passen die an der karosse vom 89er gfj?
ich will ihn noch min. 3 jahre fahren. reichen da die günstigen querlenker ausem internet für 50€ beide? ich wollte auch halbwegs sicher unterwegs sein. 180€ für die @uerlenker sind mir für die alte kiste zuviel.........
mfg
|
|
Nach oben |
|
 |
Futura16V
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 29.12.2009 Alter: 34
Geschlecht: 
Beiträge: 268
Wohnort: Bad Hersfeld
Auto 1: Ford Fiesta Futura 1.8 16V Bj. '95 (Umbau)

|
Verfasst am: 08.03.2010 21:16 Titel: |
|
|
Also wir haben damals komplett Neue gekauft und die haben bei mir auch nur gute 2 Jahre gehalten. Danach waren die Buchsen wieder ausgeschlagen. Denke, das liegt auch an der Tieferlegung.
Aber wenn du dein Auto noch drei Jahre fahren möchtest, dann kannst du denke auch die Billigen nehmen und falls die 2 Jahre halten auch danach nochmal neue kaufen. Wie die Quali der "Billigen" ist, da bin ich überfragt. Keine Ahnung!!! Will' hier auch niemanden zu was verleiten, wo dann später nichts Gutes bei rumkommt.
Aber wir habens dann bei meinem so gemacht, dass wir die Buchsen einfach neu eingepresst haben. Hatte glaube einen Materialwert von noch nicht einmal 50€.
_________________ Where do you live? - The ring!!! The Rest is just existence ...
|
|
Nach oben |
|
 |
WDV
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 03.02.2010
Geschlecht: 
Beiträge: 135

|
Verfasst am: 08.03.2010 21:25 Titel: |
|
|
ich hab jetzt gelesen, das generell die von ATP gut sein sollen, die sind alle zufrieden. da kosten beide Querlenker 38€
ich bin skeptisch.
mfg
edit: wo liegt der unterschied zwischen den querlenkern von 89 bis 93 und die von 94/95?
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 09.03.2010 09:06 Titel: |
|
|
Zum Thema Quali: Die von Ford sind besser (Gummi und Metall!), aber für den Normalfahrer reichen die aus dem Zubehör auch. Ford hat aber den Vorteil, dass ich auch nur die Gummis tauschen kann (nur mach das mal in der eigenen Garage). Plan B: PU-Buchsen kaufen, dann ist für immer Ruhe. Und soviel kosten die auch nicht und sind zum Verarbeiten in der Garage (ohne Presse) geeignet.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 09.03.2010 10:32 Titel: |
|
|
Komplette Querlenker zu tauschen ist in der Regel nicht notwendig.
Zu meist schlagen, wie Per schon beschrieben hat, nur die Gummibuchsen aus.
Entsprechend ist es wirklich einfacher nur diese zu tauschen, vorausgesetzt der Querlenker ist noch in takt.
Neue Gummibuchen kosten bei Ford etwa 40€uro und das einpressen dieser ist auch in nicht so arg teuer, wenn man die ausgebauten Querlenker vorbei bringt.
Es gibt aber in den meisten selbst-hilfe-Werkstätten hydraulische Pressen wo man das tauschen auch selbst übernehmen kann.
Das PU-Buchsen unzerstörbar sind kann ich noch nicht bestätigen, fest steht aber jetzt schon das Querlenker die einmal mit PU-Buchen versehen worden sind, nicht wieder zurück gerüsten werden können.
Die Metalgehäuse der Buchsen haben eine Übergrösse die dazu führt das sie nicht mehr zu demontieren sind.
Der Grund warum die Buchsen so schnell verschleissen ist recht einfach.
Einmal macht die Bewegung des ein- und aus-federns sich stark im verschleiss des Gummis bemerkbar, weswegen beim Nachfolger, dem Fiesta Mk4, die Buchsen auch gedreht verbaut worden sind, und des weiteren spielt hier der Umstand das der Fiesta ein Kleinwagen ist eine grosse rolle.
Schon bei der Entwicklung von diesem Fahrzeug lag das Hauptaugemerk nicht auf Langlebigkeit, entsprechend war das "Verfallsdatum" auch relativ früh angesetzt.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
WDV
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 03.02.2010
Geschlecht: 
Beiträge: 135

|
Verfasst am: 09.03.2010 17:45 Titel: |
|
|
Zitat: | Schon bei der Entwicklung von diesem Fahrzeug lag das Hauptaugemerk nicht auf Langlebigkeit, entsprechend war das "Verfallsdatum" auch relativ früh angesetzt. |
also meiner läuft jetzt schon 21 jahre und 230000 km und es ist noch kein ende in sicht, das schafft nicht jedes auto
|
|
Nach oben |
|
 |
WDV
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 03.02.2010
Geschlecht: 
Beiträge: 135

|
Verfasst am: 09.03.2010 19:25 Titel: |
|
|
dann giebt es noch querlenker, die aus zwei teilen zusammen gepunktet sind und welche die aus einem stück gepresst sind. giebts da unterschiede?
was genau ist der unterschied zwieschen den ab 94 und den davor? für mich sehen die gleich aus, oder passen die alle?
mfg
|
|
Nach oben |
|
 |
Futura16V
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 29.12.2009 Alter: 34
Geschlecht: 
Beiträge: 268
Wohnort: Bad Hersfeld
Auto 1: Ford Fiesta Futura 1.8 16V Bj. '95 (Umbau)

|
Verfasst am: 09.03.2010 22:10 Titel: |
|
|
Wo bekommt man denn PU-Buchsen her? Die sind doch viel steifer, als eine aus Gummi, oder? Dadurch müsste man doch auch eine andere Straßenlage hinbekommen, wenn die Buchse steifer ist. Müsste doch dann in Kurven besser liegen, oder merkt man es so gut wie nicht?
Kann es sein, dass das Traggelenk ab Bj. '94 in den Querlenkern geändert wurde und darin der Unterschied zwischen denen vor und nach '94 liegt? Manche Traggelenke haben drei und andere haben nur 2 Verbindungsbolzen. Oder liegt das dann wohl eher an der Motorisierung?
_________________ Where do you live? - The ring!!! The Rest is just existence ...
|
|
Nach oben |
|
 |
WDV
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 03.02.2010
Geschlecht: 
Beiträge: 135

|
Verfasst am: 09.03.2010 22:27 Titel: |
|
|
das dachte ich auch als erst. die traggelenke wurden 92 schon geändert. Ich glaube, das der Konus anders ist, ich finde welche mit 16,5mm und 17mm. also wurde ab 94 wohl der konus verkleinert. zudem hab ich noch desehen, das das traggelenk mal gerade und mal schief sitzt. die die schief sitzen sind wohl die, die ohne servo sind.
Das hab ich jetzt soweit rausbekommen, den abend bei google
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 10.03.2010 13:43 Titel: |
|
|
WDV @ 09.03.2010 22:27 hat folgendes geschrieben: | das dachte ich auch als erst. die traggelenke wurden 92 schon geändert. Ich glaube, das der Konus anders ist, ich finde welche mit 16,5mm und 17mm. also wurde ab 94 wohl der konus verkleinert. |
genau so ist es.
@PU-Buchsen: die merkst du extrem beim Fahren!
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Dr. K. Nickel
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 20.05.2007 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 384
Wohnort: Halle/Saale
Auto 1: VW Caddy, Polo 6n2 und Escort MK5

|
Verfasst am: 10.03.2010 14:17 Titel: |
|
|
also ich hab bei meinem XR2i der tiefer ist ebay querlenker drin, hab glaub ich 50€ damals bezahlt, sind jetzt knapp ein jahr drine und ohne probs....nur die stabistangen kannste bei ebay vergessen, 3monate gehalten.
_________________ XR2i - Track Weapon:-)
www.XR2i.de.tl
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 10.03.2010 14:28 Titel: |
|
|
Dr. K. Nickel @ 10.03.2010 14:17 hat folgendes geschrieben: | ...nur die stabistangen kannste bei ebay vergessen, 3monate gehalten. |
das hab ich über die Querlenker auch schon gehört, scheinbar gehört auch ne Portion Glück dazu...
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Futura16V
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 29.12.2009 Alter: 34
Geschlecht: 
Beiträge: 268
Wohnort: Bad Hersfeld
Auto 1: Ford Fiesta Futura 1.8 16V Bj. '95 (Umbau)

|
Verfasst am: 10.03.2010 20:16 Titel: |
|
|
Meint ihr diese Seite hier ist was um die PU-Buchsen zu bestellen?:
http://www.pu-buchsen.de/Ford.php
Weiß nicht. Bin da etwas skeptisch. Aber wenn es so enorm viel beim fahren bringt, kann man es ja mal ausprobieren. Antriebswellen und Querlenker müssen ja dann beim Motortausch eh ausgebaut werden. Zumal sie ja jetzt auch nicht so viel teurer sind als die Normalen. Danke für Tipps...
Gruß, Domi
_________________ Where do you live? - The ring!!! The Rest is just existence ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Dr. K. Nickel
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 20.05.2007 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 384
Wohnort: Halle/Saale
Auto 1: VW Caddy, Polo 6n2 und Escort MK5

|
Verfasst am: 11.03.2010 16:47 Titel: |
|
|
nierenspender @ 10.03.2010 14:28 hat folgendes geschrieben: | Dr. K. Nickel @ 10.03.2010 14:17 hat folgendes geschrieben: | ...nur die stabistangen kannste bei ebay vergessen, 3monate gehalten. |
das hab ich über die Querlenker auch schon gehört, scheinbar gehört auch ne Portion Glück dazu... |
naja, vllt
die alten querlenker haben knapp 5 jahre gelebt, beim letzten 5jahr waren sie aber echt arg platt, der hat hin und her gezogen der wagen....momentan machen die ebay dinger noch gut mit.
_________________ XR2i - Track Weapon:-)
www.XR2i.de.tl
|
|
Nach oben |
|
 |
WDV
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 03.02.2010
Geschlecht: 
Beiträge: 135

|
Verfasst am: 11.03.2010 18:53 Titel: |
|
|
Zitat: | Danach waren die Buchsen wieder ausgeschlagen. Daumen Hoch Daumen Hoch Daumen Hoch Denke, das liegt auch an der Tieferlegung. |
müste der querlenker nicht länger halten? die gumis sind doch viel weniger in bewegung und vorallem nicht so stark
mfg
|
|
Nach oben |
|
 |
|