Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
edik777
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 19.02.2010 15:59 Titel: Motor |
|
|
Ich habe ein Ford fiesta JAS/JBS bj 96 60ps
nun der motor ist völlig versuft zickt ab und zu jedes mal ein neues problem ich habe bestimmt schon 2000 euro an reperaturen reingesteckt und so sehr oft war es der lerlaufregler
so nun ist meine frage ob ich einen neuen motor reinbauen konnte ich habe mir überlegt ein audi a3 motor aber der wird bestimmt von der größe her gar nicht passen was für ein motor könnte da rein passen der noch recht neu ist es ist in meinem ford fiesta ein 1.3 motor drinne
danke für eure hilfe
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 19.02.2010 16:07 Titel: |
|
|
In einen Ford Fiesta passt ein Ford Fiesta Motor, geben tuts für JAS/JBS ja einige , von 55 oder 60PS bis zu 105PS, Benzin und Diesel.
Alles eine Frage des Aufwandes. Am einfachsten ist es natürlich den gleichen Motor wieder einzubauen.
Was genau heisst denn "motor ist völlig versuft zickt ab und zu jedes mal ein neues problem" ?
Wenn du jedes Mal ein neues Problem hast kann ich mir nicht vorstellen das jedesmal der Leerlaufregler dran Schuld ist.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
edik777
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 19.02.2010 16:17 Titel: |
|
|
war ja auch nicht immer der leerlaufregler aber früher war der das beim schalten hat der dauerhaft vollgas gegeben habe den sauber gemacht ging auch ne weile dann kam es wieder und nach den 4 oder 5 habe ich den nochmal vorgeführt das die sowas kleines elektronisches ding bei der gasklappe anderen dran gemacht haben dann war die elektronik mal hin dann war mal zundkabel futsch und jetzt habe ich auch wieder ein neues problem wenn ich links blinke geht die tachobeleuchtung und standlicht aus normales licht bleibt an aber man kann nie sehen wie viel du gerade fährst in der kurve das ich ab und zu den falschen gang erwischen und wenn ich im stand bin kurz auf vollgas drücke da blubert der bischen vor sich hin und gibt dann vollgas selbst bei der fahrt blubert der ab und zu bischen komisch wenn man mehr gas gibt und ruckelt bischen
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 19.02.2010 16:22 Titel: |
|
|
1. Satzzeichen und groß/klein-Schreibung wären echt nett.
2. Das Lichtproblem hat nix mit dem Motor zu tun, das ist vermutlich ein Massefehler oder ein vergammelter Massekontakt.
3. Blubbern kann vom Auspuff/Krümmer kommen
4. Wann hast du zuletzt eine Wartung gemacht? (Ölwechsel, Luftfilter, Zündkerzen etc.) ?
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
edik777
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 19.02.2010 17:00 Titel: |
|
|
Dann lieber den 1.6er ausm Sport, jedenfalls wenn man Aufwand scheut.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
edik777
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 19.02.2010 18:39 Titel: |
|
|
von einen puma oder fiesta jetzt wenn von fiesta muss es gleicher baujahr und so sein oder werä es dann egal und wo kriege ich sowas her
in ebay gibs viele aber man kann nie sicher sein das die richtige angaben machen
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 19.02.2010 20:20 Titel: |
|
|
Die gleiche Baureihe wäre nicht schlecht, aso wieder ein JAS/JBS, dann hast du auch mit der Eintragung keine größeren Probleme.
PS: versuch dir doch wenigstens ein bisschen Mühe zu geben und mal einen Punkt oder ein Komma zu benutzen. Wann ein Satz zu Ende ist wirste ja wohl wissen.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
edik777
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 24.02.2010 18:03 Titel: |
|
|
jetzt ist mein Tachobeleuchtung und Rücklicht Komplett Tod.Wo ist der Massen kabel für die beleuchtung und wie komme ich da am besten dran, ohne groß alles abzubauen.
Danke im voraus
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 25.02.2010 13:48 Titel: |
|
|
check erstmal die Sicherungen, Rücklicht und Innenraumleuchte haben zwar das gleiche +, aber nen anderen Massepunkt.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
edik777
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 25.02.2010 17:16 Titel: |
|
|
Also Sicherungen sind heile, alles was an licht funktioniert ist die innenbeleuchtung das noraml licht. was nicht funktioniert ist standlicht, rücklicht, tacho beleuchtung und die beleuchtung für die lüftung.Ahja und das eckelhafte piepen ist nicht da wenn licht an und und die tür offen ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 25.02.2010 17:38 Titel: |
|
|
Dann miss doch mal ob am Ausgang der Sicherung 12V anliegen.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
edik777
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 25.02.2010 18:08 Titel: |
|
|
Mein Vater meint der Schalthebel ist kaput das da ein neuer dran muss.
ich habe geguckt sicherung 5 hupe rausgeholt schaltstockhebel kapel kontrolliert alles fest wackelt hast luft.
so dann habe ich sicherung 6 und 7 kontrolliert, oder 7 und 8 halt für den licht. Licht angemacht und kontrolliert kein saft fließt durch 0 oder habe falsch gemessen als ich das erstmal dran gehalten habe hat das ding erstmal gepipt weil es auf so ein komisches zeichen war was aussah wie eine leuchtiode von technik.
|
|
Nach oben |
|
 |
|