Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
typhooney
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 01.02.2010 17:59 Titel: Welcher Motor bei Fiesta GFJ 1.1i Passt? |
|
|
Hi, wie schon im Titel erwähnt, wollte ich euch erfahrene fiesta fahrer fragen welcher Motor noch bei meinem GFJ bj. 1991 außer der 1.1 passt? Bei ebay sind die selten 1.3er gibts öfter mal. Also ich meine welcher ohne irgendwelche umbauten 1 zu 1 getauscht werden kann. Vielleicht passt ja auch einer der nicht direkt vom fiesta ist... Bin ohne auto total aufgeschmissen....
Also jetzt mal zum Grund: Hab mir den fiesta gebraucht gekauft und dann gemerkt, dass er auf 100km ca. 0,5l öl verbrennt. Hab die Ventilschaftdichtungen gewechselt, daran lag es nicht. Ist immer noch das gleiche. Anschließend die Kompression gemessen, und er hat eine Kompression zwischen 8 und 9 bar. Soweit ich weiß ist das viel zu wenig. Seit neustem will er auch garnicht anspringen, hab eben versucht ihn mit starthilfe zu starten, ist auch nach 45 min nicht angesprungen. Anschließend beim berg runter rollen ist er dann doch noch angesprungen. Also ich vermute, dass zuviel öl in der Brennkammer ist und er dies nicht zünden kann. Vielleicht irre ich mich und jemand von euch kann mich bitte belehren.
Danke schon mal im Vorraus an euch alle.
Gruß Tommy
|
|
Nach oben |
|
 |
Dr. K. Nickel
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 20.05.2007 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 384
Wohnort: Halle/Saale
Auto 1: VW Caddy, Polo 6n2 und Escort MK5

|
Verfasst am: 01.02.2010 18:24 Titel: |
|
|
es passen motoren 1.1; 1.3; 1.4; 1.6; 1.8....
den 1.3 er kannste einfach umbauen ohne die achsen, bremsen und den auspuff wechseln zu müßen. das einzigst was du wechseln mußt ist das steuergerät.
ab 1.4 müßen achse getauscht werden, bremsen, auspuff, kabelbaum, stabi etc...
_________________ XR2i - Track Weapon:-)
www.XR2i.de.tl
|
|
Nach oben |
|
 |
typhooney
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 01.02.2010 18:47 Titel: |
|
|
also beim 1.3er muss ich absolut nichts tauschen ausser den motor und das steuergerät? kann ich also auch den kabelbaum drin lassen? Von welchen baujahren kann ich die motoren nehmen?
Danke...
|
|
Nach oben |
|
 |
Dr. K. Nickel
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 20.05.2007 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 384
Wohnort: Halle/Saale
Auto 1: VW Caddy, Polo 6n2 und Escort MK5

|
Verfasst am: 01.02.2010 18:59 Titel: |
|
|
jeder 1.3er vom mk3 fiesta(gfj) paßt.
der kabelbaum war der gleiche wie im 1.1er.
_________________ XR2i - Track Weapon:-)
www.XR2i.de.tl
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 01.02.2010 21:16 Titel: |
|
|
Also typhooney, bei deinem Thema muss man echt von oben anfangen.
Erstens: Die Kompression zwischen 8 und 9 zu 1 ist in Ordnung.
der 1,1er und auch 1,3er sind nicht so hoch verdichtet.
Wie du auch deiner Betriebanleitung, genauso wie sämtliche passende Motoren, entnehmen hättest können ist diese bei deinem Motor 8,8 zu 1.
Zweitens: Der Ölverbrauch von 0,5l auf 100km ist zu viel. Da hast du recht
Aber speziell bei Kurzstreckenbetrieb kann das durchaus vorkommen.
Auch nach längern Standzeiten oder langen Vollgasetappen.
Entsprechend solltest du das erst mal weiter beobachten.
Drittens: Ein Motorwechsel ist immer Teurer als Öl nachfüllen.
Kleines Rechenbeispiel: 100l Öl 15W40 für 20€uro der 5l Kanister kosten dich insgesamt 400€uro, damit kommst du nach deinem selbst beschriebenen Ölverbrauch von 0,5l auf 100km rund 20.000km.
Also rund ein Jahr Fahren.
Ein neuer gebrauchter Motor kostet dich, wenn du ihn nicht selber kaufen und wechseln kannst mindestens 1000€uro.
Mehr brauche in eigentlich nicht zu rechnen. Hier sollte klar werden das ein Motorschaden eigentlich ein wirtschaftlicher Totalschaden ist und ein andere gebrauchter Fiesta die bessere Wahl währe.
Viertens: Das dein Fiesta schlecht anspringt muss nicht an verglühten Kolbenringen liegen.
Da währe zum Beispiel auch die Batterie als Fehlerquelle möglich.
Fünftens: Wenn die Kolbenringe tatsächlich hinüber seien sollten, müsste der gesamte Ansaugtrakt, ab dem Luftfilterkasten, komplett vor Öl stehen, da hier die Kurbelgehäuseentlüftung quasi endet.
Wenn dort aber alles soweit Trocken ist, sollten die Kolbenringe in Takt sein.
Sechstens: Motortauschen ist ja gut und schön, nur sollte auch nach Möglichkeit auch wieder der original Motor verbaut werden, egal ob nun aus einem Ford Escort oder Ford Fiesta.
Denn so kann man kosten sparen weil keine TÜV-Abnahme und Eintragung in die Fahrzeugpapiere notwenig ist, was wieder Geld kostet.
Siebentens: Die Motorsteuerung vom Fiesta 1,1 und 1,3 sind identisch und müssten eigentlich nicht getauscht werden.
Achtens: Je nach dem was bei einem Motorwechsel alles getauscht wird, passen einige Stecker, Schlauchverbindungen und ähnliche Teile nicht mehr. Der Grund dafür ist die 1994 vorgenommene Modelpflege.
Zum Beispiel war vor '94 die Benzinleitung verschraubt, danach gesteckt.
Vor '94 hatte der Drosselklappenpotentiometerkabel eine andere Steckerform als danach.
Mein Fazit ist: Ich würde den Fiesta noch bis zum nächsten TÜV oder Abgasuntersuchung Fahren und wenn sich bis dahin das Problem nicht gelöst hat den Wagen verschrotten oder verkaufen als Bastlerauto, weil eine Reparatur in jedem Fall teuer ist als ein neuer gebrauchter Fiesta.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 01.02.2010 21:46 Titel: |
|
|
Dr. K. Nickel @ 01.02.2010 18:59 hat folgendes geschrieben: | jeder 1.3er vom mk3 fiesta(gfj) paßt. |
Nette Spender sind auch die '92er Escorts, die gab es auch mit dem 1,3er.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Dr. K. Nickel
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 20.05.2007 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 384
Wohnort: Halle/Saale
Auto 1: VW Caddy, Polo 6n2 und Escort MK5

|
Verfasst am: 02.02.2010 09:47 Titel: |
|
|
Doc² @ 01.02.2010 21:16 hat folgendes geschrieben: | Also typhooney, bei deinem Thema muss man echt von oben anfangen.
Erstens: Die Kompression zwischen 8 und 9 zu 1 ist in Ordnung.
der 1,1er und auch 1,3er sind nicht so hoch verdichtet.
Wie du auch deiner Betriebanleitung, genauso wie sämtliche passende Motoren, entnehmen hättest können ist diese bei deinem Motor 8,8 zu 1.
Zweitens: Der Ölverbrauch von 0,5l auf 100km ist zu viel. Da hast du recht
Aber speziell bei Kurzstreckenbetrieb kann das durchaus vorkommen.
Auch nach längern Standzeiten oder langen Vollgasetappen.
Entsprechend solltest du das erst mal weiter beobachten.
Drittens: Ein Motorwechsel ist immer Teurer als Öl nachfüllen.
Kleines Rechenbeispiel: 100l Öl 15W40 für 20€uro der 5l Kanister kosten dich insgesamt 400€uro, damit kommst du nach deinem selbst beschriebenen Ölverbrauch von 0,5l auf 100km rund 20.000km.
Also rund ein Jahr Fahren.
Ein neuer gebrauchter Motor kostet dich, wenn du ihn nicht selber kaufen und wechseln kannst mindestens 1000€uro.
Mehr brauche in eigentlich nicht zu rechnen. Hier sollte klar werden das ein Motorschaden eigentlich ein wirtschaftlicher Totalschaden ist und ein andere gebrauchter Fiesta die bessere Wahl währe.
Viertens: Das dein Fiesta schlecht anspringt muss nicht an verglühten Kolbenringen liegen.
Da währe zum Beispiel auch die Batterie als Fehlerquelle möglich.
Fünftens: Wenn die Kolbenringe tatsächlich hinüber seien sollten, müsste der gesamte Ansaugtrakt, ab dem Luftfilterkasten, komplett vor Öl stehen, da hier die Kurbelgehäuseentlüftung quasi endet.
Wenn dort aber alles soweit Trocken ist, sollten die Kolbenringe in Takt sein.
Sechstens: Motortauschen ist ja gut und schön, nur sollte auch nach Möglichkeit auch wieder der original Motor verbaut werden, egal ob nun aus einem Ford Escort oder Ford Fiesta.
Denn so kann man kosten sparen weil keine TÜV-Abnahme und Eintragung in die Fahrzeugpapiere notwenig ist, was wieder Geld kostet.
Siebentens: Die Motorsteuerung vom Fiesta 1,1 und 1,3 sind identisch und müssten eigentlich nicht getauscht werden.
Achtens: Je nach dem was bei einem Motorwechsel alles getauscht wird, passen einige Stecker, Schlauchverbindungen und ähnliche Teile nicht mehr. Der Grund dafür ist die 1994 vorgenommene Modelpflege.
Zum Beispiel war vor '94 die Benzinleitung verschraubt, danach gesteckt.
Vor '94 hatte der Drosselklappenpotentiometerkabel eine andere Steckerform als danach.
Mein Fazit ist: Ich würde den Fiesta noch bis zum nächsten TÜV oder Abgasuntersuchung Fahren und wenn sich bis dahin das Problem nicht gelöst hat den Wagen verschrotten oder verkaufen als Bastlerauto, weil eine Reparatur in jedem Fall teuer ist als ein neuer gebrauchter Fiesta. |
nein sind anders...hatten schon viele gesagt aber das ist nicht so..der soll laufen mit dem 1.1er gerät, aber sehr sehr schlecht.
hab ich im anderen forum gelesen.
_________________ XR2i - Track Weapon:-)
www.XR2i.de.tl
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 02.02.2010 12:01 Titel: |
|
|
Dr. K. Nickel @ 01.02.2010 18:59 hat folgendes geschrieben: | jeder 1.3er vom mk3 fiesta(gfj) paßt. |
siehe 8tens bei Doc² !!
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Dr. K. Nickel
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 20.05.2007 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 384
Wohnort: Halle/Saale
Auto 1: VW Caddy, Polo 6n2 und Escort MK5

|
Verfasst am: 02.02.2010 13:31 Titel: |
|
|
nierenspender @ 02.02.2010 12:01 hat folgendes geschrieben: | Dr. K. Nickel @ 01.02.2010 18:59 hat folgendes geschrieben: | jeder 1.3er vom mk3 fiesta(gfj) paßt. |
siehe 8tens bei Doc² !! |
wir selber haben schon einen 1.3 facelift umgebaut, bzw motor vom facelift in vorfacelift ohne probleme und ohne stecker zu wechseln eingebaut...
_________________ XR2i - Track Weapon:-)
www.XR2i.de.tl
|
|
Nach oben |
|
 |
typhooney
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 02.02.2010 15:51 Titel: |
|
|
Hi, jetzt mal zu der Antwort von dir, Doc²
1. Ich hab keine Betriebsanleitung zu dem Auto bekommen
2. Dass 0,5 auf 100km zu viel ist weiß ich, sonst hätte ich es auch nicht erwähnt, fahre nicht nur kurze strecken, 50 km sind keine seltenheit, 5 mal die woche ca.
3. In dem Fall den du erklärt hast, von einer Werkstatt wechseln zu lassen wäre teurer, aber hab nen Kumpel mit ner Bühne, da würd ich den umbauen, die Motoren gibts bei ebay OFT unter 100€ und mehr kosten würden nicht auf mich zukommen, da ich nur meine Zeit investieren würde!
4. Hättest du richtig gelesen, würdest du wissen dass ich geschrieben hab, er ist auch nicht mit starthilfe angesprungen. Der anlasser hat gedreht wie Sau aber ist nicht angesprungen, erst nach bergabfahrt...
- Woran könnte es denn noch liegen, dass er sich immer so schwer tut? Heute morgen auf dem Weg zur arbeit und zurück eben, ist er ohne Probleme angesprungen.
5. Also im Luftfilterkasten ist alles trocken, kein öl da.... Wieso verbrennt er denn dann so viel und ich ziehe so eine Riesen blaue wolke hinter ´mir her?
6. Würde den Motor garnicht eintragen wollen, sondern nur bis TÜV ablauf fahren dann als Bastler verkaufen. Hab erst vor 1 Monat TÜV neu gemacht. Schon so viel geld rein gesteckt: Bremsscheiben, Querlenker, Achsmanschetten, überall Rost weg und Bleche eingeschweißt usw.
7. Danke, dann könnt ich vielleicht nach einem 1.3er auch mal Ausschau halten.
8. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann also einen 1.1er oder 1.3er Motor vor 1994 kaufen, wenn ich das Problem nicht anderweitig beheben kann.
Bin echt für jeden Rat dankbar.
Tommy
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 02.02.2010 15:54 Titel: |
|
|
Dr. K. Nickel @ 02.02.2010 13:31 hat folgendes geschrieben: | nierenspender @ 02.02.2010 12:01 hat folgendes geschrieben: | Dr. K. Nickel @ 01.02.2010 18:59 hat folgendes geschrieben: | jeder 1.3er vom mk3 fiesta(gfj) paßt. |
siehe 8tens bei Doc² !! |
wir selber haben schon einen 1.3 facelift umgebaut, bzw motor vom facelift in vorfacelift ohne probleme und ohne stecker zu wechseln eingebaut... |
das kann eigentlich schon wegen der Wegfahrsperre nicht gehen, aber der Ford Baukasten hat ja auch nachm Facelift noch so einiges hervorgezaubert was sehr Vorfaceliftig war.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 02.02.2010 16:47 Titel: |
|
|
Zum schlechten Anspringen:
Bei solchen Problemen sind die Fehlermöglichkeiten manichfaltig.
-verrusste oder verölten Zündkerzen.
-Fehlbetankung
-Defekte Zündspule oder Zündkabel
-defekte Kraftstoffpumpe
-zugesetzter Kraftstofffilter
-defektes Drosselklappen Potentiometer
-defekte Drosselklappenstellmotor
-Wackelkontakt in der Anlasserverkabelung
-defektes Einspritzventil
Ungefähr die hälfte dieser fehler habe ich selbst schon erlebt im laufe meine Fiesta Karriere. Aber vermutlich gibt es sogar noch mehr Mögliche Fehler.
Es ist bei dir durch aus Möglich das deine Einspritzventil nicht ehr korrekt Funktioniert, das deswegen ein Kaltstart erschwert wird und der Ölverbrauch steigt weil der Motor eben statt Kraftstoff Schmierstoff verbrennt.
Das klingt zwar wie eine weit hergeholte Theorie habe ich aber selbst auch schon erlebt.
Ausserdem könnte die "Signalleitung" vom Zündschloss zum Anlasser einen Wackelkontakt haben. Dann dreht zwar der Anlasser, springt aber nicht in den Zahnkranz vom Schwungrad und dreht somit auch den Motor nicht durch.
Dieses Problem habe ich über Jahre sporadisch gehabt, ist aber mittlerweile auch Geschichte.
Eine Betriebsanleitung könntest du zum Beispiel beim Schrott besorgen aber auch bei Ebay.
nierenspender hat folgendes geschrieben: | Dr. K. Nickel hat folgendes geschrieben: | nierenspender hat folgendes geschrieben: | Dr. K. Nickel hat folgendes geschrieben: | jeder 1.3er vom mk3 fiesta(gfj) paßt. |
siehe 8tens bei Doc² !! | wir selber haben schon einen 1.3 facelift umgebaut, bzw motor vom facelift in vorfacelift ohne probleme und ohne stecker zu wechseln eingebaut... | das kann eigentlich schon wegen der Wegfahrsperre nicht gehen, aber der Ford Baukasten hat ja auch nachm Facelift noch so einiges hervorgezaubert was sehr Vorfaceliftig war. |
Die Motorkabelbäume, beziehungsweise die Pinbelegung der Motorsteuerung von 1,1er und 1,3er Motor hat sich von '89 bis '96 nicht geändert, das heisst sie sind gleich geblieben.
Aber die Stecker, wie ich schon schrieb, eben nicht.
Ein Konkretes Beispiel ist das Drosselklappenpotentiometer.
Vor '94 war der Stecker rund, wenn ich mich jetzt nicht täusche, und danach Dreieckig. Entsprechen können diese Stecker nicht passen.
Da das Bauteil dahinter aber im Grunde gleich geblieben ist, währe es aber problemlos Möglich die Kalbe per Quetschverbinder, oder ähnlichem, miteinander zu verbinden.
Zu beachten ist aber in so einem Fall die Belegung da sich die Kabelfarben auch unterscheiden können.
Nichts des zu trotz besteht durchaus die Möglichkeit das bei einem Tausch von einer Motorsteuerung auch noch andere Fehler auftreten können so das eben nur ein schlechter Motorlauf, was auch immer das ist, entstehen kann.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Dr. K. Nickel
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 20.05.2007 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 384
Wohnort: Halle/Saale
Auto 1: VW Caddy, Polo 6n2 und Escort MK5

|
Verfasst am: 02.02.2010 18:57 Titel: |
|
|
nierenspender @ 02.02.2010 15:54 hat folgendes geschrieben: | Dr. K. Nickel @ 02.02.2010 13:31 hat folgendes geschrieben: | nierenspender @ 02.02.2010 12:01 hat folgendes geschrieben: | Dr. K. Nickel @ 01.02.2010 18:59 hat folgendes geschrieben: | jeder 1.3er vom mk3 fiesta(gfj) paßt. |
siehe 8tens bei Doc² !! |
wir selber haben schon einen 1.3 facelift umgebaut, bzw motor vom facelift in vorfacelift ohne probleme und ohne stecker zu wechseln eingebaut... |
das kann eigentlich schon wegen der Wegfahrsperre nicht gehen, aber der Ford Baukasten hat ja auch nachm Facelift noch so einiges hervorgezaubert was sehr Vorfaceliftig war. |
das is richtig mein saufkompane, aber hätte vllt noch schreiben sollen, vorher war auch schon ein 1.3 drine, wir haben nur einen mit weniger km umgebaut bzw eingebaut.
von daher wars bei uns nur plug and play....das mit dem drosselklappen poti weiß ich nicht mehr, das liegt schon jahre zurück..der umbau/einbau.
wenn ich meinen kumpel sehe frag ich nochmal ob damals was war
_________________ XR2i - Track Weapon:-)
www.XR2i.de.tl
|
|
Nach oben |
|
 |
typhooney
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 11.02.2010 19:51 Titel: |
|
|
Hi, danke für die antworten, jetzt weiß ich wenigstens welcher motor passt. hab fast einen bei ebay für 1 euro bekommen nur der verkäufer hat ihn im letzen moment rausgenommen.. richtig blöd sowas. hat jemand noch einen Motor im guten zustand für meinen Fiesta?
|
|
Nach oben |
|
 |
typhooney
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 28.02.2010 13:27 Titel: |
|
|
Hi, finde irgendwie kein Thema hier im forum, wahrscheinlich gibts schon einige, kann mir einer ne Anleitung geben, wie ich am besten den Motor tauschen sollte?
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|