Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 13.03.2006 17:22 Titel: Anlagen beratung |
|
|
Ein Kumpel von mir, auch ein Fiestafahrer, hat sich jetzt erst neulich eine doch schon ziemliche laute Anlage verbauen lassen und das kam so:
Ursprünglich wollte er Musik, hinten und vorn, also neues Radio, auch ein gutes, vorne stärkere Boxen, dir alten waren für das Radio zu schwach und hinten nach einiger kabelei auch zwei 13 cm Coaxteller in die originalen Lautsprecherhalterungen.
So weit so gut, bis er die hinteren 13ner auslasten wollte, die nahmen etwa doppelt so viel auf wie das Radio hergab, ich meinte zu ihm das bringt nix die sind einfach zu klein, aber lies sich trotzdem einen ziemlich kraftvollen Verstärker für die hinteren verbauen, das Resultat scheiss klang und nicht lauter, wie ich es prophezeite und das war im Prinzip der Anfang des Dilemmas.
Also mussten hintere grössere Teller rein in die Hutablage, die er eigentlich nie nicht und auf keinen Fall zerschneiden wollte, die kleine also raus und 6x9" drei Wege rein, Wahnsinn dieser Rearfill, nur das Frontstaging fehlt total und die Bässe, finde ich, sind nicht tief genug.
Aber jetzt fühlt er sich von dem der ihm denn Verstärker und die 6x9er verbaut hat schlecht beraten, was ich nicht ganz nachvollziehen kann, denn wer Musik will bekommt nun mal Membranfläche.
Und jetzt hat er dieses Problem: "wie weiter?"
Woffer rein, er wollte eigentlich auch nie nicht und auf keinen Fall einen haben, aber hat er eine Wahl?
Und wie kann er wieder ein einigermassen ausgeglichen Front-Heck Lautstärke hinbekommen unter diesen Umständen?
Meine Meinung: Vorn noch mal zwei 13ner in die Tür, die dann auch noch mit an denn Verstärker angeschlossen werden und hinten noch einen kleinen Woffer mit extra Verstärker, dann dürfte die Anlage eigentlich so gut wie perfekt sein, eben wer Musik will bekommt Membranfläche.
Aber was würdet ihr sagen, wie würdet ihr ihn beraten?
Ich verzichte bewusst auf alle Herstellernamen und daten!
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
BigBen
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 10.08.2005 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 775
Wohnort: Alpharetta, GA

|
Verfasst am: 15.03.2006 01:27 Titel: |
|
|
Das ist eine Frage des Aufwandes den er betreiben moechte und vorallem des Geldes
Es bringt z.B. mehr wenn er lieber gute Boxen reinbaut und dann nur ein 16er als 3 oder 4 13er einer 08/15 Marke
Aber erste Frage ist eben Preis und Aufwand
Da er ja nicht bereit ist seine Ablage zu zerschnippeln, soller doch gleich ein Brett reinhauen und wie sieht es dann mit den Tueren aus, denn 16er wuerde ich empfehlen aber da miss man entweder die Halterung aufdengeln oder mit Adaptern arbeiten
|
|
Nach oben |
|
 |
IchMussFord
Newbie

Anmeldungsdatum: 15.07.2005
Geschlecht: 
Beiträge: 26

|
Verfasst am: 15.03.2006 13:36 Titel: |
|
|
Also...
Biusher hab ihr ja mehr Mist als HiFi produziert,sorry
Mal ganz von vorne..
In die Hutablage garnix rein...sinnlos bis unnötig und gefährlich noch dazu.
Vorne 16er einbaun mit Hilfe von nem Adapterring aus MPX oder MDF.
HT aus A-Bret und nach gefallen ausrichten.
Die Türen gut dämmen mit Bitumenmatten (z.B. von MXM).
Die Lautsprecher sollten natürlich schon was taugen, genauso wie die Stufe.
Günstige LS gibts z.B. von Powerbass, Rainbow SLX Deluxe bzw AIV GreenPower, Helix usw...
Also nix von Shark und ebay-Konsorten...
Endstufen auch nach nach Leistung kaufen ala x-tausend watt bei ebay für 20€
Für Woofer gilt selbiges...
Nenn mal ein Budget und Musikrichtung, dann könnte man evtl konkreter etwas empfehlen...
MfG Björn
P.S.: Von Tellern isst man.... aus Lautsprechern kommt Musik
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 17.03.2006 16:20 Titel: |
|
|
Äh, BigBen ist vielleicht nicht ganz durchgekommen aber die Hutablage ist bereits zerschnitten worden, aber höchst profesionel, halt machen lassen.
08/15 hat er nicht verbaut, also schon ziemlich hochwertig, zumindestens hinten.
IchMussFord, Dämmaterieal und extremere Umbauen, alla MDF-Huatbalege fallen weg da er mit seinem Kleinen jetzt schon leichte Probleme hat die 160 Km/h marke zu knacken und das will er nicht noch zusätzlich gefährenden durch noch mehr Gewicht, aber die original Hutablage hat er irgendwie verstärkt, nicht GFK, Stahl!
Warum sollten ihm ein paar 16ner Lautsprecher vorne mehr bringen als 4 13ner?
Ich darf euch ausrichten: "Danke für die Beratung" von meinem Kumpel, der mit dem Sound Problem (...).
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
IchMussFord
Newbie

Anmeldungsdatum: 15.07.2005
Geschlecht: 
Beiträge: 26

|
Verfasst am: 18.03.2006 09:24 Titel: |
|
|
Hochwertige Triaxe? Unwahrscheinlich.....
Hinten garnix rein, vor allem keine selbstmörderische Hutablage aus MDF o.ä.....
Und den Leuten, die Hutablagen "professionell" machen, gehört mal ordentlich eine ins Genick...
Ohne Dämmung in den Türen geht verdammt viel verloren, der Einbau entscheidet eben maßgeblich über den Klang und vor allem auch Pegel eines LS....
Was lauter ist kommt auf die LS an....4 mal nen A130 von Anselm Andrian werden pegeltechnisch abartiges bewerkstelligen, wenn der Einbau und der Antrieb stimmen...
Bei Billiglautsprechern siehts natürlich dann wieder anders aus..
Würde aber eher 1 bis 2 ordentliche 16er TMTs verbaun, wobei ich persönlich heute auf einen pro Seite rückrüste, reicht eigentlich dicke aus..
Muss aber jeder selbst wissen...
MfG Björn
|
|
Nach oben |
|
 |
BigBen
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 10.08.2005 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 775
Wohnort: Alpharetta, GA

|
Verfasst am: 19.03.2006 01:06 Titel: |
|
|
ich meinte damit das es eher etwas bringt wenn er 1 16er in die Tueren packt die ordentlich sind, anstatt 2 13er pro Seite die einer Billigmarke entspringen
So dann wegen Hutablage, ja die Dinger sind schon gefaehrlich, aber einen Sub im Kofferraum ist das Selbe
Wenn man nen Unfall hat dann haut es einem den Woofer um die Ohren, der macht die Rueckbank weg wie nix, ist ja nur Plastik und die Halterung aus zwei duennen Haltern
Und wenn man die Heckablage ordentlich macht und mit Seilen ordentlich verschnuert wuerde ich gerne mal nen Crash Test sehen ob es die dann immer noch nach vorne haut
|
|
Nach oben |
|
 |
Matchi
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 08.06.2006 16:29 Titel: |
|
|
erstmal hallo :) mein 1. post hier im forum.
beschäftige mich schon lange mit hifi und kann auch nur sagen das ne hutablage anlagentechnisch das schlechteste ist was es so gibt. auch mit stahlseilen usw is das sinnlos. denn wieso etwas schlechtklingedes so befestigen.. ich denke in dem kleinen auto wird nen 10" im geschlossenen gehäuse und ner endstufe sicherlich schon ne menge bringen. und der ist dann leichter zu befestigen und der woofer fliegt einem auch nich durch die gegen wenn man ihn befestige und die rückbank hält auch mehr aus als man denkt. es sei denn man hat nen 200 L teil hinten drin
wer noch fragen zu hifisachen hat den kann ich gerne beraten :) mehr zu mir und meinem vorhaben im smalltalk :)
so long Matchi
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|