Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht
   www.ford-fiesta.de    www.phat-calypso.info
MOTOMOBIL - WE POWER FORD !!!

Ford Fiesta Forum


 FAQFAQ LexikonLexikon ForumsregelnForumsregeln StatistikenStatistiken  SuchenSuchen MitgliederlisteMitgliederliste KarteKarte KalenderKalender
BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren  ProfilProfil Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen LoginLogin 

Öllämpchen leuchtet


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Ford allgemein
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
SchwarzerFruchtzwerg
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: Ford Fiesta 1.4 TDCI


BeitragVerfasst am: 30.04.2010 09:32    Titel: Öllämpchen leuchtet Antworten mit Zitat

Huhu allerseits!

Mein Auto macht mir seit einiger Zeit etwas Sorgen:
Es fing im Winter an... Da leuchtete das Öllämpchen beim Motorstart länger als gewöhnlich, ging aber nach einiger Zeit wieder aus.

Nun ist etwas Zeit vergangen und das Öllämpchen leuchtet beim Motorstart immer länger. Mittlerweile brauche ich einige Meter, bis es endlich ausgeht (wenn ich einfach nur stehe, leuchtet es permanent und geht GARNICHT aus)

Zudem macht mir etwas "neues" Sorgen, was ich erst seit einigen Wochen habe: Wenn der Motor warm ist und ich bremse, flackert das Öllämpchen auch auf.

Ich habe nun schon im Internet etwas gesucht, und es wurde immer wieder gefragt, wie es mit Ölstand, Ölsorte, letzter Ölwechsel etc. aussieht.
Mein letzter Ölwechsel war Ende November, da ich dort auch einen neuen Motor bekommen habe.
Der Ölstand ist soweit in Ordnung; kontrolliere regelmäßig und fülle dann, wie mein Bastler sagte, mit 10W40 nach.

Er hat mir nun einen neuen Ölwechsel vorgeschlagen, aber ich hab nun auch vieles über verschlammte Ölwannen, verstopfte Ölsiebe (ist das eigentlich das selbe, wie der Ölfilter?!) und anderes gelesen, wovon ich nicht viel Ahnung habe...

Vielleicht kann mir ja hier jemand weiterhelfen!

Danke!
Nach oben
nierenspender
Administrator
Administrator
nierenspender Anmeldungsdatum: 13.07.2005
Alter: 43
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 3624
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo


Offline

BeitragVerfasst am: 30.04.2010 11:49    Titel: Antworten mit Zitat

Auf gut deutsch könnte man sagen das Problem tritt seit dem Motorwechsel auf?
Wurde der Motor in ner Fachwerkstatt bzw. auf Garantie gewechselt?
War der Motor neu oder wurde ein gebrauchter eingebaut?
Wurde eine neue Ölpumpe mit verbaut?

Das Ölsieb ist nicht das selbe wie der Ölfilter. Das sieb sitzt am Ansaugstutzen der Ölpumpe in der Ölwanne und schützt die Pumpe vor grobem Schmutz, der Ölfilter kommt erst nach der Pumpe und filtert feinen Abrieb, rußpartikel etc aus dem Öl.

Nun kann dieses Problem viele Ursachen haben, z.b. wie du schon sagtest verstopfte Leitungen, Filter, Sieb. Natürlich kann auch deine Ölpumpe kaputt sein bzw. langsam vor sich hin sterben. Was ich auch schon gehört habe ist das der Ansaugstutzen der Ölpumpe lose war und dadurch auch kein ausreichender Öldruck aufgebaut wurde.
Natürlich könnte es auch einfach seil das dein Öldruckschalter ne Macke hat, aber da du auch ein Problem beim Bremsen hast tippe ich eher auf Ölpumpe oder Ansaugstutzen bzw. defekte Prallbleche in der Ölwanne.

_________________
mfg Michael

www.ford-fiesta.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
SchwarzerFruchtzwerg
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: Ford Fiesta 1.4 TDCI


BeitragVerfasst am: 30.04.2010 12:05    Titel: Antworten mit Zitat

nierenspender @ 30.04.2010 11:49 hat folgendes geschrieben:
Auf gut deutsch könnte man sagen das Problem tritt seit dem Motorwechsel auf?
Wurde der Motor in ner Fachwerkstatt bzw. auf Garantie gewechselt?
War der Motor neu oder wurde ein gebrauchter eingebaut?
Wurde eine neue Ölpumpe mit verbaut?


Indirekt... Den Motor habe ich im November bekommen; das Problem trat das erste Mal erst nach Weihnachten auf...
Ich hab einen gebrauchten Motor von einem Bekannten einbauen lassen. Er bastelt viel an alten FoFis rum und deswegen vertrau ich ihm eigentlich! D.h. ich habe also garkeines Falls eine Garantie...
Ob eine neue Ölpumpe mit eingebaut wurde, weiß ich leider nicht...

Wie teuer ist denn eine neue Ölpumpe, -wanne oder was auch immer defekt sein könnte?! Auf welche Preise kann ich mich da gefasst machen?

Achja: Gleich vorab, bevor die Frage noch kommt: Ich frage jetzt erst hier nach, damit ich meinem Bastler gleich Denkanstöße liefern kann... Weil er sonst gelegentlich auch erstmal rumtelefoniert etc. Außerdem kann ich mich dann schon mal psychisch darauf einstellen, was los sein könnte...
Nach oben
nierenspender
Administrator
Administrator
nierenspender Anmeldungsdatum: 13.07.2005
Alter: 43
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 3624
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo


Offline

BeitragVerfasst am: 30.04.2010 12:19    Titel: Antworten mit Zitat

hmm, woher der Motor kommt und welche Laufleistung er weg hat weisst du auch nicht?

Ölwanne bzw. Pumpe bekommst für je ungefähr 50€, wenn aber der Ansaugstutzen lose ist hast du ein Problem, der ist meiner Meinung nach eingepresst, also könnte man den höchstens mit nem Hitze-/Ölbeständigen Kleber befetigen (ob das lange hält?) oder man müsste einen neuen Motorblock einbauen.
Wenns "nur" eine Verstopfung ist dann müssen halt alle Ölkanäle gereinigt werden, ist aber mit einigem Aufwand verbunden.

Wenn ihr mal die Ölwanne abnehmt und dort nichts besonderes feststellen könnt würde ich mal den Öldruckschalter wechseln, der kostet 10-20€ (alles eBay Preise) und der Aufwand ist gering.

Das du einen etwas anderen Motor bekommen hast aber den Ölmessstab vom alten drin hast und wirklich zu wenig Öl drin ist kann nicht sein?

_________________
mfg Michael

www.ford-fiesta.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
SchwarzerFruchtzwerg
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: Ford Fiesta 1.4 TDCI


BeitragVerfasst am: 30.04.2010 13:09    Titel: Antworten mit Zitat

nierenspender @ 30.04.2010 12:19 hat folgendes geschrieben:
...woher der Motor kommt und welche Laufleistung er weg hat weisst du auch nicht? ...


Der Motor kam von einem Bekannten meines Bastler... Der Motor hat in etwa so viel gelaufen, wie mein alter Motor... Also etwas bei 130.000 km...

nierenspender @ 30.04.2010 12:19 hat folgendes geschrieben:
... Das du einen etwas anderen Motor bekommen hast aber den Ölmessstab vom alten drin hast und wirklich zu wenig Öl drin ist kann nicht sein?


Nein... Der Ölstab ist von dem neuen Motor, soweit ich weiß. Außerdem kipp ich ja regelmäßig Öl drauf (hatte halt im November Motorschaden, da ich ohne Öl gefahren bin... Hatte starken Ölverlust, wegen verstopften Kat.
Deswegen überprüfe ich das nun sehr regelmäßig und gewissenhaft!)
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Ford allgemein Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Neuwagen bei MeinAuto.de

Powered by phpBB - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde