Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht
   www.ford-fiesta.de    www.phat-calypso.info
MOTOMOBIL - WE POWER FORD !!!

Ford Fiesta Forum


 FAQFAQ LexikonLexikon ForumsregelnForumsregeln StatistikenStatistiken  SuchenSuchen MitgliederlisteMitgliederliste KarteKarte KalenderKalender
BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren  ProfilProfil Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen LoginLogin 

JD3 1.4 aufladen


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
stoffel
Newbie
Newbie
Anmeldungsdatum: 08.04.2010
Alter: 38
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 15
Wohnort: Dortmund


Offline

BeitragVerfasst am: 07.05.2010 18:51    Titel: JD3 1.4 aufladen Antworten mit Zitat

hallo alle miteinander
also ich fahre einen ford fiesta mk6 JD3 bj. 05 mit einer 1.4 maschine und 80Ps jetzt habe ich mir so überlegt das man da vllt noch was rausholen könnte mit nem turbo oder so.
meine frage ist das machbar?
ist das ein großer aufwand?
passen motor teile und so vom fiesta st?

danke schon mal

Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nierenspender
Administrator
Administrator
nierenspender Anmeldungsdatum: 13.07.2005
Alter: 44
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 3623
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo


Offline

BeitragVerfasst am: 08.05.2010 13:54    Titel: Antworten mit Zitat

Dann bau lieber den ganzen Motor vom ST ein, der hat aber auch keinen Turbo sondern nen 2L Sauger.
_________________
mfg Michael

www.ford-fiesta.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
stoffel
Newbie
Newbie
Anmeldungsdatum: 08.04.2010
Alter: 38
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 15
Wohnort: Dortmund


Offline

BeitragVerfasst am: 08.05.2010 14:30    Titel: Antworten mit Zitat

hmm also das wäre auch ne möglichkeit wobei das bestimmt nen riesen aufwand ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nierenspender
Administrator
Administrator
nierenspender Anmeldungsdatum: 13.07.2005
Alter: 44
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 3623
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo


Offline

BeitragVerfasst am: 09.05.2010 11:13    Titel: Antworten mit Zitat

Nen Turbo einzubauen, die Motorsteuerung darauf anzupassen und dann auch noch Bremsen, Kühlung etc. darauf aufzubauen ist sicherlich auch kein kleiner Aufwand.
_________________
mfg Michael

www.ford-fiesta.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
stoffel
Newbie
Newbie
Anmeldungsdatum: 08.04.2010
Alter: 38
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 15
Wohnort: Dortmund


Offline

BeitragVerfasst am: 09.05.2010 11:57    Titel: Antworten mit Zitat

hmm
da hasst du wohl recht wobei ich mich natürlcih frage ob der motor vom ST in mein fiesta reinpassen würde sprich also ob die aufnahmen soweit passen und so
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nierenspender
Administrator
Administrator
nierenspender Anmeldungsdatum: 13.07.2005
Alter: 44
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 3623
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo


Offline

BeitragVerfasst am: 09.05.2010 12:22    Titel: Antworten mit Zitat

Das findest du reativ einfach an wenn du dir mal einen anschaust.
_________________
mfg Michael

www.ford-fiesta.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
stoffel
Newbie
Newbie
Anmeldungsdatum: 08.04.2010
Alter: 38
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 15
Wohnort: Dortmund


Offline

BeitragVerfasst am: 09.05.2010 17:58    Titel: Antworten mit Zitat

he< das ist ne gute idee das werde ich mal machen.
jetzt habe ich gerade be ebay das gesehen was ist davon zuhalten und bringt das was?
http://cgi.ebay.de/dbilas-Nockenwellen-270-280-Ford-Fiesta-1-3l-1-6l-/350339520139?cmd=ViewItem&pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item5191dcd68b
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nierenspender
Administrator
Administrator
nierenspender Anmeldungsdatum: 13.07.2005
Alter: 44
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 3623
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo


Offline

BeitragVerfasst am: 09.05.2010 18:20    Titel: Antworten mit Zitat

die Nocken sind zwar nicht für dein Auto, aber ein paar PS kann man damit schon rauskitzeln, ob du dir damit aber deine Drehmomentkurve evtl. so verschiebst das du zwar mehr Leistung hast, aber erst ab 6000U/min ist ne andere Sache (müsste man im Ernstfall probieren oder herausfinden).
Ob du dann nochwas merkst von der Leistung ist wieder ne andere Frage.

_________________
mfg Michael

www.ford-fiesta.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Doc²
Forumssüchtiger
Forumssüchtiger
Doc² Anmeldungsdatum: 08.08.2005
Alter: 39
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2911
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto


Offline

BeitragVerfasst am: 09.05.2010 20:53    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe mir gerade mal ein paar Daten zum 1,4er aus dem Fiesta Mk6 angeschaut, und ich würde sagen der Motor hat grundlegende andere Probleme.
Mittels Aufladung könnte man bei diesem Motor vielleicht was erreichen, aber mit geänderten Steuerzeiten wird man wohl eher kaum mehr Leistung erzielen

Ford hat den Motor auf hohes Drehmoment bei niedriegen Drehzahlen ausgelegt und da liegt das Problem.
Wenn man mit einem Nockenwellenwechsel nicht auch noch den Ansaugtrakt überarbeitet, also Drosselklappe, Ansaugbrücke und Ventile wird bei dem Motor nichts zu erreichen sein, auch nicht bei höheren Drehzahlen.

stoffel, also Sofortmassnahme empfehle ich dir dein Auto auszuräumen.
Also erste einmal aufräumen und den überflüssigen Müll raus, wie alte CDs, kaputte Putzlappen und Müll und Schmutz der sich so angesammelt hat.
Und dann alles Ausbauen was du nicht unbedingt brauchst.
Ersatzrad, Rücksitzbank und Lehne, Gummimatten, Wagenheber und Werkzeug und was dir halt noch so einfällt und schnell zu demontieren und montieren ist.
Dann solltest du schon einen spürbaren Effekt erzielen.

Und wenn dir das nicht reicht, solltest du dir überlegen ob nicht vielleicht doch ein Motorwechsel in Frage kommt.
Dein aufgeladener 1,4er kann, wenn du neben dem Turbo auch auch noch andere Sachen wechselst problemlos bis zu 120PS mobeliesieren, unter Umständen auch mehr.
Trotzdem liegst du dann aber immer noch unter dem 2,0l Saugmotor aus dem ST.

An anderen Turbomotoren, wie dem 1,4er von VW, der bis zu 170PS leistet, oder der 1,4er von Fiat der bis zu 160PS hervorbringt, kannst du dich mit deinem 1,4er nicht orientrieren.
Denn diese Turbomotoren sind darauf von Anfang an ausgelegt und speziel auf diese Leistung hin entwickelt worden.
Und deiner ist nun mal ein Saugmotor, und wenn ich das noch mal dazu sagen darf, kein besonders guter.
Die Leistungsdaten vom 1,4er Zetec-S aus dem Fiesta Mk4 und 5 sind besser und das nicht nur wegen den 10PS mehr.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2954
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 10.05.2010 09:22    Titel: Antworten mit Zitat

stoffel @ 08.05.2010 14:30 hat folgendes geschrieben:
wobei das bestimmt nen riesen aufwand ist.

Die günstigste Tuning-Maßnahme ist (fast*) immer der Tausch gegen den stärksten, ab Werk lieferbaren Motor. Und da hast du mit dem 1.4er ja wohl noch etwas Luft nach oben.

Alles Andere als Basis ist Geldverbrennen.

*) Das "fast" bezieht sich z.B. auf den Sierra, für den sowohl der stärkste ab Werk (2,0i, 16V Turbo, 220 PS, teuer!!) als auch der nur im Scorpio verbaute Cossi (V6, 24V, 195 PS, leider etwas schwer) als super Basis eignen. Auch der OHC (2,0i, 8V, 101 PS) ist für den kleinen Geldbeutel gut klassisch zu tunen, bis hin zum Turbo.

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
stoffel
Newbie
Newbie
Anmeldungsdatum: 08.04.2010
Alter: 38
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 15
Wohnort: Dortmund


Offline

BeitragVerfasst am: 10.05.2010 16:24    Titel: Antworten mit Zitat

hey cool danke für die klassse antworten
also so wie es sich anhört und so wie ich mir es jetzt auch überlegt habe werde ich mal nach dem 2.0liter moter schauen das ist auch ne wesentlich bessere basis als nen 1.4 motor.
dann werde ich mal gucken wo man günstig nen schönen motor herbekommt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nierenspender
Administrator
Administrator
nierenspender Anmeldungsdatum: 13.07.2005
Alter: 44
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 3623
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo


Offline

BeitragVerfasst am: 10.05.2010 16:42    Titel: Antworten mit Zitat

und die Bremsen, Anbauteile etc

Und am besten fragst du vorher mal beim Ford Kundenzentrum an ob du ne Freigabe dafür bekommst und was du alles umbauen musst.

Wenn du an deinem Auto noch nicht viel umgebaut hast lohnt sich evtl. auch der Kauf eines ganzen Autos, dann hast du keine Arbeit und kannst gleich fahren, und die Annehmlichkeiten der Innenausstattung hast du auch noch.

_________________
mfg Michael

www.ford-fiesta.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2954
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 10.05.2010 17:33    Titel: Antworten mit Zitat

nierenspender @ 10.05.2010 16:42 hat folgendes geschrieben:
lohnt sich evtl. auch der Kauf eines ganzen Autos

Der kann auch von der Karosse her Schrott sein, dann kannst du umbauen und sparst viel Geld.

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
stoffel
Newbie
Newbie
Anmeldungsdatum: 08.04.2010
Alter: 38
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 15
Wohnort: Dortmund


Offline

BeitragVerfasst am: 10.05.2010 20:10    Titel: Antworten mit Zitat

ja nen schrott auto wäre gut weil habe schon nen bissl was dran gemacht und ich liebe meinen kleinen.
mal gucken ob ich mal günstig nen schönes schrott teil finde habe zeit beim umbau muss also nicht alles gleich sofort haben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Neuwagen bei MeinAuto.de

Powered by phpBB - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde