Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht
   www.ford-fiesta.de    www.phat-calypso.info
MOTOMOBIL - WE POWER FORD !!!

Ford Fiesta Forum


 FAQFAQ LexikonLexikon ForumsregelnForumsregeln StatistikenStatistiken  SuchenSuchen MitgliederlisteMitgliederliste KarteKarte KalenderKalender
BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren  ProfilProfil Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen LoginLogin 

MK5: Feuchtigkeit im Innenraum auf Fahrerseite


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
der_alex
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 20.10.2009 23:19    Titel: MK5: Feuchtigkeit im Innenraum auf Fahrerseite Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,
vielleicht habt Ihr einen Rat zu meinem Problem:

Bei mir ist die Feuchtigkeit im Auto (Fiesta MK5) traurig

Der Teppich im Fußraum auf der Fahrerseite ist nass. Das Ganze hat schon letztes Jahr angefangen, dann aber nur im kleinen Umfang. Kaum dass die nasse Jahreszeit angefangen hat ist es aber jetzt wieder aufgetaucht und es wird anscheinend schlimmer. Wenn ich zum Auto komme, sind die Fenster von innen teils beschlagen und an der Windschutzscheibe sind Tröpfchen. Mir grauts schon davor wenn es anfängt zu frieren.

Zur Vorgeschichte muss ich noch sagen, dass ein Bekannter eine kleine Anlage eingebaut hat und das Stromkabel in den Innenraum durch die Gummi-Manschette gelegt hat, durch die auch der Kabelbaum aus dem Motor- in den Innenraum geht. Dazu hat er einen kleinen Schnitt in die Manschette gemacht. Ich dachte erst, dass das mit der Feuchtigkeit zu tun hat und habe das diesen Sommer mit etwas Dichtungsmasse abgedichtet. Anscheinend leider ohne Erfolg.

Ich habe vorhin einmal mit der Gießkanne Wasser von oben auf die Manschette gegossen (in den Schlitz zwischen Motorhaube und Frontscheibe, wo auch die Scheibenwischer sind) und bin im Innenraum in den Fußraum auf der Fahrerseite geklettert um zu fühlen, ob an der Stelle wo Kabelbaum und Stromkabel in den Innenraum führen zu fühlen, ob da was nass oder feucht ist, aber nichts gefühlt. Ich habe auch eher den Eindruck, dass das Wasser in die Mitte fließt.

Wie gesagt, das Wasser ist nur im Fußraum auf der Fahrerseite.
Habt Ihr eine Idee woran es liegen könnte oder wie ich prüfen könnte, woher die Feuchtigkeit kommt? Ist da der Weg zur Vertragswerkstatt unausweichlich oder können die im Zweifel auch nicht helfen?

Bin für jeden Ratschlag dankbar :)

edit: Der Wagen hat keine Klimaanlage, an der es liegen könnte
Nach oben
Dr. K. Nickel
Fiesta Fan
Fiesta Fan
Dr. K. Nickel Anmeldungsdatum: 20.05.2007
Alter: 41
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 384
Wohnort: Halle/Saale
Auto 1: VW Caddy, Polo 6n2 und Escort MK5


Offline

BeitragVerfasst am: 21.10.2009 02:58    Titel: Antworten mit Zitat

schau dir mal die türgummis an....
hast vllt in unterboden irgendwo ein loch?!

_________________
XR2i - Track Weapon:-)

www.XR2i.de.tl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
nierenspender
Administrator
Administrator
nierenspender Anmeldungsdatum: 13.07.2005
Alter: 44
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo


Offline

BeitragVerfasst am: 21.10.2009 07:55    Titel: Antworten mit Zitat

Ist noch genug Kühlwasser drin? Falls nicht könnte der Wärmetauscher auch was haben.

Hast du Schiebedach? Wenn ja mal dort Wasser draufgiessen. Auch beliebt ist das Antennenloch, aber dann sollten eher am Himmel Wasserflecken sein.

_________________
mfg Michael

www.ford-fiesta.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der_alex
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 28.10.2009 16:56    Titel: Antworten mit Zitat

Hm, kein Schiebedach. Ich werde die Türgummis mal unter die Lupe nehmen. Wie kann ich das mit dem Loch testen? Muss der Wagen dafür auf eine Hebebühne?
Nach oben
der_alex
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 12.05.2010 22:20    Titel: Antworten mit Zitat

Ist ja schon eine Weile her, aber nur der Ordnung halber die Lösung zu dem Problem: Es hatte sich eine Menge Laub in der Spalte zwischen Motorhaube und Windschutzscheibe angesammelt, zum Teil ist daraus Humus geworden. Das Ganze hat dann wohl alle Abflüsse verstopft und das Wasser ist auf anderen Wegen irgendwie in den Innenraum geflossen.

Ich habe Blätter und Humus rausgeholt und die Reste abgesaugt, seit dem kein neues Wasser mehr im Innenraum.

Meine Sorge, dass sich über die Zeit durch die Feuchtigkeit Rost unter dem Teppich angesetzt hat, scheint sich gottlob nicht bewahrheitet zu haben. Ich habe mal unter den Teppich geschaut, der Boden ist durchlackiert und schaut soweit gut aus. Von daher momentan: Ende gut, alles gut :)
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Neuwagen bei MeinAuto.de

Powered by phpBB - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde