Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Möhrchen
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 13.07.2010 19:44 Titel: Ölverlust bei meinem Mk3 Automatik |
|
|
Hallöle liebe Leute,
ich weiß auch nicht was da los ist...vor knapp 3 Monaten hab ich mir einen sehr gut erhaltenen Fiesta 3 mit automatik! (bj. 1992) gekauft, der hatte erst unglaubliche 35000km runter was man dem zustand des fahrzeuges auch wirklich abkauft (älteres ehepaar)...sehr wenig rost, der innenraum wie neu und diverse andere merkmale wie ein grünspanfreier Kühlergrill...allerdings spinnt, seit ich das auto nun regelmäßig fahre die Temperaturanzeige welche sich noch nie so richtig in den NORM - bereich bewegt hat,vielmehr kratzt der zeiger mal grade so am "M" und wenn er merklich warm wird (bei längerem stehen an ner ampel oder im Stau) fällt die anzeige komplett auf "null"!!
Des weiteren verliert das Kist-chen ständig öl (konnte bisher nicht lokalisieren wo es her kommt) nicht in großem umfang aber bei jedem abstellen ganz genau einen tropfen,danach ist schluss...wie es während der fahrt ist kann ich leider nicht kontrollieren - meine frage dazu (auch wenn es eventuell von meiner unwissenheit zeugt) kann dieser ölverlust mit der automatik zu tun haben? denn man merkt das er immer schlechter schaltet,irgendwie hart...präziser: hat das automatikgetriebe einen seperaten ölkreislauf? oder ist dieses öl ganz normales motoröl?
Freu mich über jede Antwort!
Danke
|
|
Nach oben |
|
 |
Futura16V
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 29.12.2009 Alter: 34
Geschlecht: 
Beiträge: 268
Wohnort: Bad Hersfeld
Auto 1: Ford Fiesta Futura 1.8 16V Bj. '95 (Umbau)

|
Verfasst am: 13.07.2010 23:26 Titel: |
|
|
Also am Motoröl hängt es nicht mit dran. Das hat einen getrennten Schmierkreislauf. Aber evtl kommt das Öl von den Simmerringen, die schon etwas alt sind...
Das mit der Temperatur kam mir beim lesen bekannt vor. Mein ehemaliger 1.4er GFJ Futura wurde auch so gut wie nie bis in den Normbereich warm... Man konnt den fahren wie man wollte. Aber, dass die Anzeige runterfällt habe ich auch noch nicht gehabt. Vielleicht stimmt was mit der Verkabelung nicht. Ist ja auch nicht mehr die jüngste. Bei meinem 1.8er schlägt die Anzeige jetzt bis kurz vor dem "O" der Norm Beschriftung aus. Also in meinen Augen in Ordnung.
Gruß
_________________ Where do you live? - The ring!!! The Rest is just existence ...
|
|
Nach oben |
|
 |
vg-fiesta
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Geschlecht: 
Beiträge: 461
Wohnort: NWM

|
Verfasst am: 13.07.2010 23:38 Titel: |
|
|
Hallo,
Was die Temp-Anzeige angeht ist diese beim MK3 sowieso recht ungenau. Wenn sie aber von hohen Ausschlag auf einmal ganz zurückfällt würde ich schon auf defekten Sensor tippen. Der Sensor sitzt oben in der Nähe des Thermostat. War gerade in einem anderen Beitrag, in dem es ebenfalls über eine mangelhafte Anzeige ging, ein Thema. Dort findest du auch Bilder.
Generell solltest du aber deine Kühlsystem mal durchprüfen ob auch alles funktioniert, Thermostat, Thermoschalter im Kühler unf Kühlergebläse.
Fällt mir gerade ein, Wenn das Thermostat öffnet wird vom kleinen auf den großen Kühlkreislauf geschaltet, dann kann die Temp mal fallen. Das würde den sinkenden Ausschlag erklären. Also könnte der Fehler auch noch in einem klemmenden Thermostat zu suchen sein.
Was die Ölverluste an geht hilft nur den Wagen aufbocken, bzw auf eine Bühne und gründlich suchen. Wenn es aber so ist wie du sagst, daß der Wagen so gut wie nicht gelaufen hat, dann kann durchaus die eine oder andere Dichtung, oder Simmerreing hart geworden sein und muss dann ersetzt werden. Simmering ist nicht so schön, weil dazu meist das Getriebe oder gleich der ganze Motor raus muss. hängt eben davon ab welcher Ring undicht ist.
Viel Erfolg
MFG V.G.
_________________ ARBEIT ist der UMWEG zu allen GENÜSSEN
|
|
Nach oben |
|
 |
Möhrchen
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 15.07.2010 16:24 Titel: |
|
|
Vielen Dank,
werd es in den nächsten tagen mal checken lassen...den getriebeölstand hab ich übrigens überprüft (steht glücklicherweiße im Handbuch) und es scheint "nur" motoröl zu sein was da austropft...
Lüfter läuft auch nach ner weile an,eine Fahrt in die werkstatt wird das dunkel erhellen ; )
Liebe Grüße!
|
|
Nach oben |
|
 |
|