Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Bremer50
Newbie

Anmeldungsdatum: 13.08.2010
Geschlecht: 
Beiträge: 51

|
Verfasst am: 29.08.2010 20:34 Titel: Temperaturanzeige während der Fahrt GFJ 1.3 |
|
|
Hallo,
mal eine Frage zur Wassertemperaturanzeige. Wie steht die bei euch während der Fahrt? In diesen Feld zwischen kalt und den roten Feld steht NORMAL geschrieben. Bei mir steht der Zeige bei normalen Fahrberieb recht weit oben bei den O. Das kommt mir leicht komisch vor. Oder ist das beim Fiesta normal. Mein Lüfter spring erst an wenn der Zeige beim N steht . also recht kurz vor der Teilung zum roten -Feld hin.
Thermostat habe ich gerade original von Ford neu eingebaut.
Gruß
Manfred
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 30.08.2010 09:58 Titel: |
|
|
Die Anzeigen sind auch als Schätzeisen bekannt und wandern auch im Laufe der Zeit. Solange der Lüfter anspringt (und nach einiger Zeit wieder ausgeht!) und ausreichend Wasser drin ist, ist alles i.O.
Allerdings kannst du auch mal die ganze Kühlung ausspülen (inkl. Heizungswärmetauscher, bald ist ja auch wieder Winter ). Einfach altes Wasser raus, Gartenschlauch dranhalten (Motorblock, Kühler, Wärmetauscher oder anderes Teil, Vorratsbehälter ist nicht so richtig sinnvoll), bis nur noch klares Wasser am anderen Ende rauskommt.
Thermostat vorher raus!
Leerlaufen lassen.
Mit Kühlflüssigkeit entsprechend Vorschrift auffüllen, entlüften und "schick is".
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Bremer50
Newbie

Anmeldungsdatum: 13.08.2010
Geschlecht: 
Beiträge: 51

|
Verfasst am: 30.08.2010 19:17 Titel: |
|
|
.. danke für den Tipp. WErde ich sicherlich machen. ABer wo entlüftet man denn das Kühlwassersystem. Ich dachte das entlüfet sich selber über den Ausgleichsbehälter. Hier wird doch dann auch nach Ablassen und Spülen die neue Flüssigkeit reingekippt - oder???
Gruß
Manfred
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 01.09.2010 09:03 Titel: |
|
|
Ja, aber zur Entlüftung sollte man, bis das Thermostat öffnet, den Deckel vom Ausgleichsbehälter offen lassen.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
|