Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
DaFord
Newbie

Anmeldungsdatum: 04.08.2010
Geschlecht: 
Beiträge: 17

|
Verfasst am: 31.08.2010 08:54 Titel: Instumentenbeleuchtung / Tacho |
|
|
Hallo Leute,
meine Frage lautet, was ist das für eine Sockelbirne für die Instumentenbeleuchtung sprich (Lüftung- frontscheibe - fussboden- stärke der lüftung) Fiesta Bj99 mit Klima.
habe das Birnchen ausgebaut. aber leider keine bezeichnung zu finden,
das selbige gilt für den Tacho- ahnliche birne auch drehsockel aber andere Bauform, ich suche desweiteren eine Birne für die leuchtweitenregulierung.
Falls jemand eine Idee bzw Link hat würde ich mich sehr darüber freuen.
Bin dabei alle lämpchen auf blau umzubauen.
Danke=)
MFG
Daniel
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 31.08.2010 15:25 Titel: |
|
|
Gibts bei Ford, denke das sind spezielle Lampen die du nicht so im Handel bekommst.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
vg-fiesta
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Geschlecht: 
Beiträge: 461
Wohnort: NWM

|
Verfasst am: 31.08.2010 23:47 Titel: |
|
|
Hallo,
Ich habe bei umserem MK4 die Birnchen aus den Sockeln herausgebrochen und weisse LED (mit Vorwiderstand) eingelötet. Bei der Instrumentenbeleiuchtung der Hauptinstrumente habe ich gleich 3 LED in den Sockel, mit entsprechenden Vorwiderand, eingelötet.
MFG V.G.
_________________ ARBEIT ist der UMWEG zu allen GENÜSSEN
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 01.09.2010 08:44 Titel: |
|
|
Bei der Verwendung von LED (ohne Graetzbrücke) vorher testen, wie herum die rein müssen. Sonst bleibt es dunkel!
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
DaFord
Newbie

Anmeldungsdatum: 04.08.2010
Geschlecht: 
Beiträge: 17

|
Verfasst am: 01.09.2010 15:38 Titel: |
|
|
habe noch eine frage dazu,
ich habe die leuchtweitenregulierung auseinander gebaut,
leider funktioniert das einfach nicht mit einer LED habe verschiedene Widerstände ausprobiert mit einer 5mm LED. weiß jemand was dort für spannung anliegt? 12V?
Die Birne die dort auf der Platine verbaut ist hat einen grünen ich nenne es "gummi" das einfach über die Birne geschoben wird.
wisst ihr wo man solche "gummis" herbekommt? in blau?
MFG
|
|
Nach oben |
|
 |
vg-fiesta
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Geschlecht: 
Beiträge: 461
Wohnort: NWM

|
Verfasst am: 02.09.2010 00:00 Titel: |
|
|
Hallo,
also wenn die LED dunkel bleibt dreht man die Fassung um 180 Grad und setzt sie erneut ein. So hab ich es jedenfalls gemacht. In so einem Sockel ist für eine Gräetzschaltung eigentlich kein Platz. Schnapp dir einfach einen 1 kOhm-Widerstand und schalte den in Reihe zu deiner LED. Wenn dir das zu hell ist nimmst du eben eine größeren Widerstand 1,5 kOhm, 2,2 kOhm. Damit leuchtet jede LED an 12 V nur eben unterschiedlich hell. Wenn du eine bestimmte Farbe willst, dann nimm einfach eine LED in der gewünschten Farbe.
MFG V.G.
_________________ ARBEIT ist der UMWEG zu allen GENÜSSEN
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 07.09.2010 09:55 Titel: |
|
|
DaFord @ 01.09.2010 15:38 hat folgendes geschrieben: | wisst ihr wo man solche "gummis" herbekommt? in blau? |
evtl. noch bei ATU, aber in anderen Farben als grün machen diese Dinger keinen rechten Sinn, das sieht dann nämlich alles irgendwie gelblich aus, genau wie Lampenlack. LEDs sind hier einfach die bessere Wahl.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
DaFord
Newbie

Anmeldungsdatum: 04.08.2010
Geschlecht: 
Beiträge: 17

|
Verfasst am: 09.09.2010 08:40 Titel: |
|
|
ok danke,
ich habe die die suche aufgegeben und habe versucht auf led zu löten
habe 5mm led mit 6000mcd...mit 460 ohm widerstand, leider brennt mir die Led durch...weiß jemand wie viel volt da durchlaufen, habe leider kein multimeter....
bei heckscheibenheizung und nebelrückleuchten taster habe ich schon auf blau umgelötet da ging das ganze .... bei der Uhr mit SMD habe ich es auch probiert leider sind die auch durch... ich habe das gefühl das alles mit einer anderen spannung läuft...(bin leider kein guter elekroniker)
Dann habe ich noch ein Problem, ich finde die Lampen für den Tacho (2x) und die Lampen für die Lüftungs/Regler (alle 3 Regler werden durch 2 Lampen beleuchtet) ich finde diesen Typ leider nicht, sind beides Drehsockel aber eben verschiedene....
Waren ein paar mehr fragen, hoffe es kann mir jemand helfen....
Danke!!
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 09.09.2010 09:51 Titel: |
|
|
alles 12V, die ganze Beleuchtung
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
DaFord
Newbie

Anmeldungsdatum: 04.08.2010
Geschlecht: 
Beiträge: 17

|
Verfasst am: 09.09.2010 10:55 Titel: |
|
|
habe ich auch gedacht...leider brennen mir die leds sofort durch...trotz dem passendem widerstand....
460ohm sind das eventuell zu wenig?
wie rechnet man das den am besten aus?
MFG =)
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 09.09.2010 11:10 Titel: |
|
|
Das kommt auch auf die LED an, jede Farbe (na nicht jede) besteht aus unterschiedlichen Elementen und hat daher auch eine unterschiedliche Durchbruchspannung.
ich denke aber hier wirst du fündig
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
DaFord
Newbie

Anmeldungsdatum: 04.08.2010
Geschlecht: 
Beiträge: 17

|
Verfasst am: 10.09.2010 07:26 Titel: |
|
|
Danke für die zahlreichen tipps...
ich gebe es aber auf, da ich jetzt mitlerweile fast keine leds mehr habe und wirklich es mit allen möglichen leds und durchgangsspannungen probiert habe....ich denke mir einfach das es eine andere spannung sein muss..beim tacho zumindest sind die lampen mit 14v betrieben...
ich werde mir ein multimeter zulegen und nachmessen..
ich gebe euch bescheid =)
Grüße
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 10.09.2010 09:22 Titel: |
|
|
DaFord @ 10.09.2010 07:26 hat folgendes geschrieben: | ich werde mir ein multimeter zulegen |
Sollte eh jeder Bastler haben, erst recht, wenn er an der Elektrik hantiert.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
vg-fiesta
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Geschlecht: 
Beiträge: 461
Wohnort: NWM

|
Verfasst am: 10.09.2010 10:08 Titel: |
|
|
Hallo,
Ob 12 oder 14 Volt sollte eigentlich egal sein. Wenn deine LED's andauernd durchbrennen hast du wahrscheinlich einen viel zu kleinen Vorwiderstand.
Beispiel:
1k Ohm auf 12 V = 12 mA (Ohmsches Gesetz)
Der Farbcode bei einfachen
10% Widerständen ist braun schwarz rot
oder
1% Widerständen ist baun schwarz schwarz braun
Damit bekommst du eigentlich jede LED zum leuchten. Da an der LED ja noch die Durchbruchspannung abfällt (je nach Farbe und Art zwischen ca 1,5 bis ca 3V) fliessen also immer noch Ströme zwischen 9 und 10,5 mA.
Die Spannung im Auto kann durchaus mal auf 14 Volt bei voller Batterie steigen.
Kann es sein daß du den Farbcode verwechselt hast. Eventuell mal nachmessen oder du schaltest die Widerstände nicht in Reihe mit den LEDs.
MFG V.G.
_________________ ARBEIT ist der UMWEG zu allen GENÜSSEN
|
|
Nach oben |
|
 |
DaFord
Newbie

Anmeldungsdatum: 04.08.2010
Geschlecht: 
Beiträge: 17

|
Verfasst am: 10.09.2010 11:44 Titel: |
|
|
ich habe eine 3mm led mit 3,15V und 25-30mA
ausgerechnet habe ich 560 OHm. habe einen widerstand von 640Ohm benutzt, leider ist die led durch.
vill liegt mein fehler wo anderst wie gesagt bin hobbyelektoniker, ich habe die auf der Platine eingelötete Glühbirne entfernt und eine led aufgelötet den widerstand vn 470ohm habe ich durch einen 640ohm widerstand erstetzt einfach ausgelötet und den neuen rein.
erst leuchtete die led nicht, ich lötete sie um (+- wahrscheinlich verwechselt) dann brannte sie durch.
zuvor habe ich das ganze mit 9 volt gestest mit 2 affenklemmen da leuchtete alles....
ich werde wohl höhrere widerstände besorgen müssen, hoffe das es klappt..
Danke für eure tipps und erfahrungen!!
|
|
Nach oben |
|
 |
|