Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht
   www.ford-fiesta.de    www.phat-calypso.info
DRK-Blutspendedienst NSTOB

Ford Fiesta Forum


 FAQFAQ LexikonLexikon ForumsregelnForumsregeln StatistikenStatistiken  SuchenSuchen MitgliederlisteMitgliederliste KarteKarte KalenderKalender
BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren  ProfilProfil Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen LoginLogin 

MK3 Frontschaden, was nun?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Mito
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 31.08.2010 18:18    Titel: MK3 Frontschaden, was nun? Antworten mit Zitat

Hallo liebe Leute,

nun habe ich seid gut fünf Wochen auch einen schicken kleinen Fiesta und dank Spurrille?, Aquaplaning? ist mir ein kleines Maleur passiert. Nun ist mein kleiner Flitzer, oberhalb der Stossstange, ein wenig.. zerknautscht.

Im Bereich Auto ist meine Ahnung leider an der untersten Schmerzgrenze. Meine ersten Informationen, über eine preislich realistische Korrektur, waren sehr demotivierend und daher möchte ich mir nun gerne eine weitere Meinung einholen, ob ich mich nun wirklich wieder von dem Fiesta trennen muss.



Die Motorhaube ist einige cm eingedrückt, bekam ich beim Versuch auch nicht mehr geöffnet. Der Kühlergrill scheint ebenfalls etwas nach hinten gerückt, allerdings läuft nichts aus und der Wagen ist ansonsten komplett fahrtüchtig.
Einzig die Frontpartie inc. Scheinwerfer, Blinker ist in Mitleidenschaft gezogen, doch mir wurde angedeutet, das es bei diesem Modell nicht reparabel wäre. Es handelt sich um einen GFJ mit 44KW von 1993.

Ich würde freuen, wenn Sie mir mit einem Rat oder Tip weiterhelfen könnten.
Nach oben
Doc²
Forumssüchtiger
Forumssüchtiger
Doc² Anmeldungsdatum: 08.08.2005
Alter: 39
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2913
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto


Offline

BeitragVerfasst am: 31.08.2010 18:50    Titel: Antworten mit Zitat

Der Schaden sieht mir auf den ersten Blick gar nicht so schlimm aus.

Ohne einen genaueren Blick unter die Motorhaube zu werfen kann man recht schwer abschätzen wie sich das Blech ansonsten so verhalten hat, aber auch für einen Leihen sollte man hier viel sparen können bei einer auf jeden Fall noch möglichen Reparatur.

Fest steht erst einmal das es sich hier um eine sogenannten Wirtschaftlichen Totalschaden handelt. Die Reparatur, erledigt durch eine Werkstatt, übersteigt mit Sicherheit die der Wiederbeschaffung.

Wenn du aber das Fahrzeug, aus welchen Gründen auch immer, selbst Reparieren möchtest.
Dann sollte dein erster Blick bei einem noch intakten Fiesta unter die Motorhaube gehen.
Am Besten gleich auf einem Schrottplatz.
Und dort könntest du dann beim Ausbau der benötigten Teile auch gleich „lernen“ wie und was und wo.
Deine Einkaufsliste gibt dir dann auch gleich noch die Auskunft wie teuer für dich die Reparatur wird.

Vorausgesetzt das nur Äusserlichkeiten beschädigt sind und tragende Strukturen, wie Motorschloss, also die Querstrebe direkt unter der Motorhaube, Längsträger und im groben auch die Kotflügel noch unbeschädigt sind, sollte dich deine Reparatur mit höchstens 200€uro belaufen.
Das Ergebnis ist dann aber nur ein Intaktes Fahrzeug und mehr nicht. Mit einigen hässlichen Knitterfalten müsstest du dann wohl leben.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vg-fiesta
Fiesta Fan
Fiesta Fan
vg-fiesta Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 461
Wohnort: NWM


Offline

BeitragVerfasst am: 01.09.2010 00:07    Titel: Antworten mit Zitat

Meine Bewertung:

Beide Kotfügel, Schlossträger, Haube, Scheinwerfer, Blinker.
Wenn du mit 2 Hämmern ungehen kannst kriegst du die Kotflügel und die Frontmaske vielleicht wieder hin.
Mit einem Kettenzug kannst du wahrscheinlich den Schlossträger wieder vorziehen. Kühler und alles was sonst noch am Schlossträger ist muss ausgebaut werden. Dann eine Dachlatte hinter den Schlossträger befestgen und dann mittels Kettenzug das ganze langsam nach vorne wieder rausziehen. Dazu den Wagen gut fixiieren (Keile vor die Räder legen, Rückwärtgang rein und wenn du einen 2. Mann hast den reinsetzen und bremsen lassen oder wenigstens Handbremse anziehen. Besorg dir auf jeden Fall einen neue, gebrauchte Haube und bau sie dran. die brauchst du um deine Richtarbeiten zu prüfen und wenn du das einigermaßen gut machst kommen sogar die Kotflügel wieder rein. Dann hängt es von deinem Geschick beim Dengeln und Spachteln ab wieviel Arbeit du noch hast.

Auf diese Weise (Kettenzug und Dachlatte und eine Esche mit einem Durchmesser von ca 80 cm (darum wurden mehrere Spanngurte gelegt) )
habe ich einen Marbella wieder zurecht gezogen.

MFG V.G.

_________________
ARBEIT ist der UMWEG zu allen GENÜSSEN
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mephisto7134
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 21.09.2010 20:16    Titel: Antworten mit Zitat

hi,
der Fiesta erinnert mich sehr an mein astra den ich vor meinem jetztigen xr2i hatte. Nur das bei mir schnee lag und ein A6 mich gebremst hat.^^

ich hab damals
1 Haube
1 Kühlergrill
1 Frontblech mit Scheinwerferhaltern und Haubenschloss
2 Scheinwerfer
(und ein paar sachen die ich beim reparieren kaputt gemacht hab grins )

erneuern müssen. das ganze hat mich ca 200€ und ein paar Tage arbeit gekostet (ohne Lakieren). Dadurch das ich ein bischen Ahnung von Autos hab konnt ich zum Glück alles selber machen. ich denke das auto in ner werkstatt professionell richten zu lassen wird sehr teuer und lohnt sich nur bedingt.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Neuwagen bei MeinAuto.de

Powered by phpBB - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde