Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
schikan
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 01.11.2010 16:05 Titel: lenkgetriebe ausbau |
|
|
wer weiß wie ein lenkgetriebe bei einem fiest 1.3 benziner gemacht wird
währe dankbar für eure hilfe (einfach nur beschreibung)
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 01.11.2010 16:23 Titel: Re: lenkgetriebe ausbau |
|
|
schikan @ 01.11.2010 16:05 hat folgendes geschrieben: | wie ein lenkgetriebe bei einem fiest 1.3 benziner gemacht wird |
im Lenkgetriebewerk vermutlich, aber das willst du sicher nicht wissen oder?
Wenn du was zum Ausbau wissen möchtest wäre es schön vorher zu Wissen um welches Modell bzw. Baujahr (gibt ja seit 1976 bis heute einige 1.3 Benziner) du denn meinst.
Was hast du denn für ein Problem mit dem Teil?
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
schikan
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 01.11.2010 16:27 Titel: lenkgetriebe ausbau |
|
|
er ist91 erstmalig zugelassen worden
ford gfjmit 44 kw
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 01.11.2010 17:13 Titel: |
|
|
Das beantwortet zwar nicht alle meine Fragen, aber gut.
dann isses einfach, vorn Aufbocken, Räder ab, Lenkstangen ab (evtl. mit Splinten gesichert), hinten an der Spritzwand 2 Schrauben abschrauben und zum Schluss das Kreuzgelenk der Lenkung ausbauen
Vereinfacht wird die Sache wenn du die Radhausschalen innen (Kunststoff, schwarz) auch mit ausbaust.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
schikan
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 02.11.2010 15:45 Titel: lenkgetriebe ausbau |
|
|
was mich nun verwirrt ist, das die lenkung erst schwergängig war und die werkstatt sagte es sei das lenkgetriebe und nun wird die lenkung von allein wieder besser und lenkt sich ganz normal.
heißt das jetzt, es steht kurz vor dem tot und der selbstzerstörung oder kann es sein das das getriebe einfach nur schmutzig war.
ich mach mir da so ein paar sorgen.
wegen der daten vom auto was brauchst du denn genau.
gr kati
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 02.11.2010 16:16 Titel: Re: lenkgetriebe ausbau |
|
|
nierenspender @ 01.11.2010 16:23 hat folgendes geschrieben: | Was hast du denn für ein Problem mit dem Teil? |
das war meine zweite Frage
Wenn die Lenkung schwergängig ist versuch erstmal das Kreuzgelenk (siehe Workshop Forum) ein wenig zu Ölen/Fetten und schau obs dann besser wird. Wenn ja ist vermutlich nur das Kreuzgelenk am Ende, dann kannst du wie im Workshop Forum vorgehen um es zu tauschen.
Defekte Lenkgetriebe gibts zwar auch, ich kenn aber keinen der schon eins hatte, bei den meisten ist das kreuzgelenk kaputt.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
|